Der MXV-Index schloss mit einem Plus von über 3 % bei 2.316 Punkten – dem höchsten Kurs seit mehr als 4 Monaten.

Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) stiegen die Preise für zwei Rohölprodukte der Welt um mehr als 7,5 %, auf 61,5 USD/Barrel für WTI-Öl und 65,9 USD/Barrel für Brent-Öl.
Die hitzige Geopolitik ist der Hauptfaktor für den Ölpreisanstieg. Darüber hinaus stützten die hochrangigen Handelsverhandlungen zwischen den USA und China am Wochenende in Kuala Lumpur (Malaysia) die Marktstimmung. Man geht davon aus, dass diese Verhandlungen zur Entspannung der Lage beitragen, Perspektiven für wirtschaftliche Zusammenarbeit eröffnen und den Handel zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt wieder in Gang bringen könnten.

Auch der Agrarsektor verzeichnete in der vergangenen Woche positive Entwicklungen. So stiegen die CBOT-Weizenpreise um 1,74 Prozent auf 188,31 US-Dollar pro Tonne, da fundamentale und technische Faktoren den Markt angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich geopolitischer Risiken stützten.
Kurzfristig sind groß angelegte Importausschreibungen zu einem wichtigen Preistreiber geworden. Berichten zufolge kaufte Algerien rund 600.000 Tonnen Weizen zu einem Preis von 258,50 US-Dollar pro Tonne C&F. Dies löste eine Kauforgie europäischer Händler aus und linderte den Verkaufsdruck auf dem Terminmarkt.
Aufgrund der teilweisen Schließung der US-Regierung seit Anfang Oktober liegen dem Markt keine offiziellen Ernteberichte des US- Landwirtschaftsministeriums vor. Die mangelnde Datentransparenz hat kurzfristige Spekulationen angeheizt und die Preise anfällig für Handelsgerüchte gemacht.
Quelle: https://hanoimoi.vn/thi-truong-hang-hoa-mxv-index-vuot-2-300-diem-721097.html






Kommentar (0)