Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Agrarmarkt: Die Exportreispreise bewegen sich weiterhin seitwärts

Der heimische Reismarkt verlief letzte Woche aufgrund der geringen Erntefläche der Herbst-Winter-Ernte recht ruhig. Der Exportpreis für vietnamesischen Reis bewegte sich angesichts der schwachen Marktnachfrage weiterhin seitwärts.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức23/11/2025

Bildunterschrift
Exportierte Reisprodukte der Vinh Phat Rice Company Limited ( An Giang ). Foto: Vu Sinh/VNA

Laut dem vietnamesischen Lebensmittelverband lag der Exportpreis für 5% gebrochenen Duftreis aus Vietnam letzte Woche bei 400-430 USD/Tonne und damit unverändert gegenüber der Vorwoche; der Preis für 100% gebrochenen Reis schwankte zwischen 311-315 USD/Tonne; der Preis für Jasminreis schwankte zwischen 448-452 USD/Tonne.

Auf dem Inlandsmarkt, so das Institut für Strategie und Politik in Landwirtschaft und Umwelt in Can Tho, liegt der Preis für Jasminreis weiterhin bei 8.400 VND/kg, genau wie in der Vorwoche; IR 5451 kostet 6.200 VND/kg; ST25 kostet 9.400 VND/kg; OM 18 kostet 6.600 VND/kg.

In Dong Thap kostet Reis der Sorte IR 50404 6.600 VND/kg, OM 6976 kostet 7.400 VND/kg. In Vinh Long kostet Reis der Sorte IR 50404 ebenfalls 6.600 VND/kg.

In An Giang blieben die Preise der meisten frischen Reissorten im Vergleich zur Vorwoche stabil. IR 50404 wurde zu 5.100-5.200 VND/kg gekauft, ein Rückgang um 100 VND/kg; OM 5451 zu 5.200-5.300 VND/kg, ein Rückgang um 200 VND/kg; OM 18 zu 5.600-5.700 VND/kg; Dai Thom 8 zu 5.600-5.700 VND/kg.

Auf dem Einzelhandelsmarkt von An Giang sind die Reispreise stabil: Normaler Reis 11.000-12.000 VND/kg; Thailändischer Duftreis 20.000-22.000 VND/kg; Jasminreis 16.000-18.000 VND/kg; Weißer Reis 16.000 VND/kg, Nang Hoa 21.000 VND/kg, Huong Lai 22.000 VND/kg, Taiwanischer Duftreis 20.000 VND/kg, Soc Thuong 17.000 VND/kg, Soc Thai 20.000 VND/kg, Japanischer Reis 22.000 VND/kg.

Der Preis für rohen Reis der Sorte IR 50404 liegt weiterhin bei 7.600 - 7.700 VND/kg, der Preis für fertigen Reis der Sorte IR 504 liegt zwischen 9.500 und 9.700 VND/kg; der Preis für rohen Reis der Sorte OM 380 liegt zwischen 7.200 und 7.300 VND/kg; der Preis für fertigen Reis der Sorte OM 380 schwankt zwischen 8.800 und 9.000 VND/kg.

Die Preise für Nebenprodukte aller Art liegen zwischen 7.100 und 10.000 VND/kg. Der Preis für Trockenkleie beträgt 9.000 bis 10.000 VND/kg.

Laut dem Ministerium für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz wurden in den Provinzen und Städten des Mekong-Deltas bis zum 17. November 621.000 Hektar der Herbst-Winter-Ernte bestellt, was 100,1 % des Plans entspricht. Abgeerntet wurden bereits 461.000 Hektar mit einem Ertrag von 56,99 Doppelzentnern pro Hektar, was einer geschätzten Erntemenge von 2,63 Millionen Tonnen entspricht. Für die Sommer-Herbst-Ernte wurden planmäßig 175.000 Hektar bestellt, die Ernte befindet sich nun in der Phase. Auch die Winter-Frühjahr-Ernte 2025/26 wurde bereits begonnen; von den geplanten 1.266.000 Hektar wurden 302.000 Hektar bestellt.

Ähnlich wie in Vietnam blieb die Nachfrage nach indischem Reis verhalten, obwohl die Preise für Parboiled-Reis im Land auf den höchsten Stand seit sechs Wochen stiegen, nachdem die Regierung mit den Ankäufen begonnen hatte. In Indien wurde Parboiled-Reis mit 5 % Bruchreisanteil diese Woche mit 352–360 US-Dollar pro Tonne gehandelt, gegenüber 344–350 US-Dollar pro Tonne in der Vorwoche und dem höchsten Stand seit dem 2. Oktober. Weißer Reis mit 5 % Bruchreisanteil wurde unterdessen mit 350–355 US-Dollar pro Tonne gehandelt.

Die Exportnachfrage bleibt schwach, da afrikanische und asiatische Käufer nach wettbewerbsfähigeren Preisen suchen, sagte Himanshu Agarwal, Geschäftsführer von Satyam Balajee, einem der größten Reisexporteure. Er fügte hinzu, dass die Inlandspreise voraussichtlich hoch bleiben werden, da die indische Regierung mit dem Aufkauf von Reisern beginnt, was die Exportaussichten trüben dürfte.

In Thailand wurde unterdessen 5%iger Bruchreis für 340 US-Dollar pro Tonne angeboten, ein leichter Anstieg gegenüber den 335 US-Dollar pro Tonne der Vorwoche (einem 18-Jahres-Tief). Ein Händler in Bangkok erklärte, die Käufer bestellten nur für den unmittelbaren Bedarf. Nachdem Indien angekündigt hatte, die Reisexporte zu erhöhen, warten viele Käufer die Preisentwicklung ab, was den thailändischen Reismarkt relativ ruhig macht.

Unterdessen hat Bangladesch den Kauf von 50.000 Tonnen Parboiled-Reis zu einem Preis von 354,19 US-Dollar pro Tonne im Rahmen einer Ausschreibung genehmigt, um die heimischen Reispreise zu senken.

Auf dem US-Agrarmarkt schlossen die Sojabohnenpreise am 21. November mit einem leichten Rückgang und beendeten damit eine volatile Handelswoche. Der zuvor starke Anstieg – gestützt durch Meldungen über chinesische Sojabohnenkäufe – kühlte sich rasch ab, da der Markt befürchtete, China könne die geplanten Maßnahmen nicht wie erwartet umsetzen. Die Preise für Mais und Weizen blieben hingegen nahezu unverändert.

Das US-Landwirtschaftsministerium bestätigte diese Woche, dass China mehr als 1,5 Millionen Tonnen US-Sojabohnen gekauft hat. Händler gaben jedoch an, dass der Markt mit Verträgen dieser Größenordnung gerechnet hatte, weshalb die Auswirkungen dieser Nachricht nicht allzu gravierend waren.

Zum Handelsschluss stieg der Preis für Sojabohnen zur Lieferung im Januar 2026 an der Chicagoer Warenterminbörse (CBOT) um 2,5 US-Cent auf 11,25 USD/Bushel. Dieser Preis liegt jedoch weiterhin deutlich unter dem Höchststand von 11,695 USD/Bushel vom 18. November – dem höchsten Stand seit Juni 2024 (1 Bushel Weizen/Sojabohnen = 27,2 kg; 1 Bushel Mais = 25,4 kg).

Trotz der gestiegenen Käufe liegt Chinas Sojabohnenimport noch weit unter dem Zielwert von 12 Millionen Tonnen, zu dem sich China laut US-Angaben bis Ende des Jahres verpflichtet hatte. Zudem üben günstigere brasilianische Sojabohnen weiterhin Wettbewerbsdruck auf US-amerikanische Produkte aus.

Einige Händler glauben, dass China möglicherweise bereit ist, höhere Preise zu zahlen, um den seit Ende Oktober 2025 geltenden Handelsfrieden mit den USA aufrechtzuerhalten. Sie erwarten jedoch, dass der Markt vorsichtig bleiben wird, bis größere Verträge bestätigt werden.

Bildunterschrift
Weizenfeld bei Tioga, North Dakota, USA. Foto: AFP/TTXVN

Das US-Landwirtschaftsministerium gab am 20. November bekannt, dass China 132.000 Tonnen US-Weißweizen gekauft hat. Diese Information reichte jedoch nicht aus, um die Weizenpreise an der CBOT deutlich ansteigen zu lassen, da das weltweite Angebot weiterhin reichlich ist.

Am Ende der Sitzung am 21. November sank der Preis für Weizen zur Lieferung im März 2026 geringfügig um 1 Cent auf 5,39 USD/Bushel; der Preis für Mais zur Lieferung im März 2026 sank um 0,25 Cent auf 4,375 USD/Bushel.

Auf dem Weltkaffeemarkt fielen die Kaffeepreise an den beiden Börsen in London (Großbritannien) und New York (USA) im Laufe des Handelstages am 22. November gleichzeitig stark, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Exekutivanordnung unterzeichnet hatte, um die zusätzliche 40-prozentige Steuer auf brasilianische Lebensmittel, darunter Rindfleisch, Kakao und Früchte, aufzuheben.

Der Preis für Robusta-Kaffee an der Londoner Börse für Lieferung im November 2025 fiel um 110 USD (entspricht 2,37 %) auf 4.521 USD/Tonne, während der Preis für Robusta-Kaffee für Lieferung im Januar 2026 um 125 USD (bzw. 2,69 %) auf 4.506 USD/Tonne sank. An der New Yorker Börse fiel der Preis für Arabica-Kaffee für Lieferung im Dezember 2025 um 6,5 Cent (entspricht 1,59 %) auf nur noch 400 Cent/Pfund. Der Preis für Arabica-Kaffee für Lieferung im März 2026 sank um 7,2 Cent (bzw. 1,90 %) auf 369,45 Cent/Pfund (1 Pfund = 0,4535 kg).

In diesem Jahr sind die Einzelhandelspreise für Kaffee in den USA aufgrund von Importzöllen und anderen Marktfaktoren, wie beispielsweise wetterbedingten Produktionsausfällen, um 40 % gestiegen. Brasilien liefert bis zu einem Drittel des in den USA – dem weltweit größten Kaffeemarkt – konsumierten Kaffees.

Am 20. November kündigte das Weiße Haus eine Erweiterung der Liste brasilianischer Waren an, die ab August 2025 von hohen Einfuhrzöllen befreit sind, und verwies dabei auf „erste Fortschritte“ in den bilateralen Handelsverhandlungen.

Die Entscheidung wird als bedeutender diplomatischer Erfolg für den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva gewertet und erfolgt nur wenige Tage, nachdem US-Präsident Donald Trump die Gegenzölle auf viele globale Agrarprodukte, die nicht im Inland angebaut werden, gesenkt hat.

Die Nachricht, dass die USA die zusätzliche 40-prozentige Steuer auf einige brasilianische Produkte, darunter Kaffee, abgeschafft haben, hat die Spannungen bei der Kaffeelieferung in die USA gemildert, was zu einem starken Rückgang des Arabica-Kaffees und damit zu einem verlangsamten Rückgang des Robusta-Kaffees geführt hat.

Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/thi-truong-nong-san-gia-gao-xuat-khau-tiep-tuc-di-ngang-20251123094731986.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt