
Am Nachmittag des 19. November (Ortszeit, Abend desselben Tages Hanoi- Zeit) nahmen Premierminister Pham Minh Chinh und der algerische Premierminister Sifi Ghrieb im Rahmen ihres offiziellen Besuchs in Algerien am Vietnam-Algerien-Wirtschaftsforum teil und hielten dort Reden.
Das Wirtschaftsforum Vietnam-Algerien (Forum) wurde gemeinsam vom vietnamesischen Finanzministerium und dem algerischen Außenministerium geleitet und von der vietnamesischen Botschaft in Algerien, der algerischen Investitionsförderungsagentur und der algerischen Industrie- und Handelskammer organisiert. Rund 350 Delegierte, darunter Vertreter von Regierungsbehörden und Unternehmen beider Länder, nahmen an dem Forum teil.
Nach Ansicht der auf dem Forum geäußerten Meinungen ist das Forum angesichts der globalen wirtschaftlichen Schwankungen und des starken Trends zur Umstrukturierung der Wertschöpfungskette ein Ort, an dem die Regierungen und Unternehmen beider Länder Visionen austauschen und neue Wachstumstreiber schaffen können.
Dies ist ein eindrucksvoller Beweis für die traditionelle und vielversprechende Freundschaft zwischen den beiden Ländern. Gleichzeitig bekräftigt dieses Ereignis die Entschlossenheit beider Länder, die diplomatische, wirtschaftliche und investitionsbezogene Zusammenarbeit auszubauen und in eine tiefere und substanziellere Entwicklungsphase zu führen.
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Algerien hat in den letzten Jahren ermutigende Fortschritte gemacht. Im Jahr 2024 exportierte Vietnam Waren im Wert von rund 192,3 Millionen US-Dollar nach Algerien, hauptsächlich Kaffee, Pfeffer, Metalle und Chemikalien; die Importe beliefen sich auf fast 6 Millionen US-Dollar, vorwiegend Gemüse, Tierfutter und Rohstoffe.
Was Investitionen betrifft, so ist das prominenteste das Öl- und Gasprojekt Bir Seba (ein Joint Venture zwischen der Vietnam Oil and Gas Exploration and Production Corporation, einem Teil von Petrovietnam, der algerischen National Oil and Gas Company und der Thai Oil and Gas Exploration and Production Company), das mittlerweile über 55 Millionen Barrel Öl gefördert hat.
Allerdings steht das Ausmaß der Zusammenarbeit noch nicht im Verhältnis zum Potenzial der beiden Volkswirtschaften, und es gibt noch viel Raum für Kooperation, insbesondere in Bereichen, in denen beide Seiten Stärken haben und sich ergänzen müssen, wie Energie, Mineralien, Bauwesen, Infrastrukturentwicklung, Logistik, Hightech-Landwirtschaft usw.

In seiner Rede auf dem Forum urteilte Premierminister Pham Minh Chinh, dass das Forum historisch sei, da es die Aufmerksamkeit von Generalsekretär To Lam und dem algerischen Präsidenten Abdelmadjid Tebboune auf sich zog; zwei Premierminister teilnahmen; es unmittelbar nach der Gründung einer strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern stattfand; eine große Anzahl von Wirtschaftsvertretern beider Länder anwesend war; und die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit in allen Bereichen erwähnt wurde.
„Wie mir der Präsident und der Premierminister von Algerien mitgeteilt haben, kennt die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern keine Grenzen und keine Hindernisse in allen Bereichen und Sektoren“, sagte der Premierminister.
Bezüglich der Beziehungen zwischen den beiden Ländern betonte der Premierminister, dass sie in der Vergangenheit im Widerstandskampf gegen den Kolonialismus vereint gewesen seien, einander geholfen, Freunde, Partner und Brüder gewesen seien und gemeinsam Unabhängigkeit und Freiheit erlangt hätten. „Auch in der Gegenwart und Zukunft gibt es keinen Grund, warum wir nicht vereint sein und uns im Geiste der Brüderlichkeit gegenseitig unterstützen sollten, um ein reiches, zivilisiertes, starkes und prosperierendes Land zu entwickeln, in dem die Menschen beider Länder glücklich und wohlhabend leben können.“ „Die Vergangenheit ist ruhmreich, die Gegenwart ist stark und die Zukunft ist noch vielversprechender“, sagte er.

Der Premierminister dankte den Unternehmen, die am Forum teilgenommen und zur Stärkung der bilateralen Beziehungen, insbesondere der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der neuen Ära, beigetragen hatten, und zeigte sich überzeugt, dass Vietnam und vietnamesische Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Aufbau eines „neuen Algeriens“ leisten werden.
Der Premierminister nutzte die Gelegenheit, den Delegierten die grundlegenden Faktoren, strategischen Ausrichtungen, bisherigen Erfolge sowie die Ziele, Aufgaben und wichtigsten Lösungsansätze für die Zukunft Vietnams zu erläutern, und hofft, dass sich algerische Unternehmen angesichts des zunehmend günstigen Investitions- und Geschäftsumfelds sicher fühlen werden, in Vietnam zu investieren.
Gleichzeitig rief der Premierminister die vietnamesischen Unternehmen eindringlich dazu auf, ihre Investitionen in Algerien stärker und entschlossener zu erhöhen, um die Vorteile dieses Landes zu nutzen, das drei Kontinente verbindet, eine Fläche von mehr als 2 Millionen km², die sowohl Wüste als auch Meer umfasst, und vielfältige klimatische Bedingungen bietet, die für die industrielle, landwirtschaftliche und dienstleistungsbezogene Entwicklung günstig sind.

Laut Premierminister können vietnamesische Unternehmen in Algerien „vom Teeanbau bis zur Chipsproduktion“ investieren, und das ist durchaus machbar.
Die erste Säule der Zusammenarbeit, die der Premierminister erwähnte, ist der Energiesektor. Daher müssen die Nationale Energiewirtschaftsgruppe (Petrovietnam) und andere Unternehmen ihre Zusammenarbeit und Investitionen in Algerien im Bereich der Gewinnung und Verarbeitung von Petrochemikalien für den Export in andere Länder, einschließlich Düngemitteln, weiter koordinieren. Die Devise lautet: „Sofortige Forschung und Investitionen sind unerlässlich.“ Hinzu kommen neue Energiefelder wie Wind- und Solarenergie.
Generell können vietnamesische Unternehmen in Algerien investieren, von Teeanbau, Viehzucht, Forstwirtschaft, Tierfutter, Reisanbau bis hin zu Hochtechnologie wie der Halbleiterchip-Produktion und Produkten für die Raumfahrt. Die Viettel-Gruppe kann mit algerischen Partnern zusammenarbeiten, um 5G- und 6G-Ausrüstung herzustellen.
Der Premierminister nahm sich Zeit für eine ausführliche Diskussion über den Agrarsektor und erklärte, Vietnam verfüge über umfangreiche Erfahrung im Reisanbau, Teeanbau, in der Aquakultur, der Fischverarbeitung usw. Derzeit exportiere Vietnam nicht nur Agrarprodukte, sondern setze sich, wie von Generalsekretär To Lam angeordnet, auch für den Export von landwirtschaftlichen Erfahrungen, Modellen und Technologien in die Welt ein.

Vietnamesische Unternehmen können daher in Algerien investieren, lokal anbauen, Produkte nach Afrika, Europa und in den Nahen Osten exportieren und so Steuern und Kosten senken. Der Premierminister ist überzeugt, dass Algeriens Boden und Ressourcen, kombiniert mit dem Know-how der Bevölkerung beider Länder und dem Geist der Solidarität und gegenseitigen Hilfe, zur Schaffung materiellen Wohlstands beitragen werden, denn „nichts ist unmöglich“.
Der Premierminister sagte außerdem, dass es in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern notwendig sei, mutig Aufgaben zuzuweisen und Aufträge an Unternehmen zu vergeben, die Rolle sowohl staatseigener Unternehmen als auch privater Unternehmen sowie kleiner und mittlerer Unternehmen zu fördern, und zwar mit höchster Effizienz, aufrichtiger Zuneigung und Verantwortungsbewusstsein, „von Herz zu Herz“, wobei die Interessen Algeriens als die Interessen Vietnams und die Erfolge Algeriens als die Erfolge Vietnams betrachtet werden.
Bezüglich des Mechanismus schlug der Premierminister vor, dass beide Seiten ihre Rolle weiter stärken und den Gemeinsamen Ausschuss Vietnam-Algerien für wirtschaftliche, wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit ausbauen sowie flexibel umsetzen. Sollte dies ihre Befugnisse überschreiten, müssen sie dies den Premierministern beider Länder melden. Gleichzeitig müssen die Behörden und Banken die bequemsten und sichersten Zahlungsmethoden finden.

Der Premierminister sagte, die Politik gehöre den beiden Staaten und ihren politischen Führern, aber um die Politik in konkrete Produkte und Ergebnisse umzusetzen, müsse sie von den Ministerien, Behörden, Ämtern und insbesondere den Unternehmen beider Länder kommen.
Der Premierminister ist überzeugt, dass beide Seiten mit neuem Schwung, neuer Motivation, neuen Ressourcen und den von ihnen erzielten Ergebnissen im Einklang mit der neu gegründeten Strategischen Partnerschaft handeln und den Leistungen früherer Generationen gerecht werden werden, indem sie das wertvolle Erbe der Solidarität, der Einheit, des Teilens und der selbstlosen und transparenten Hilfe weiter fördern.
Von dort aus sollen die unterschiedlichen Potenziale, herausragenden Chancen und Wettbewerbsvorteile der beiden Länder in konkrete, messbare Projekte, Produkte und Ergebnisse umgesetzt werden, um so zum Aufbau zweier starker, wohlhabender Länder und zunehmend wohlhabender und glücklicher Menschen beizutragen.
Laut RegierungszeitungQuelle: https://baohaiphong.vn/thu-tuong-moi-goi-doanh-nghiep-viet-nam-dau-tu-tai-algeria-de-xuat-khau-sang-3-chau-luc-527212.html






Kommentar (0)