Die Exporte erholen sich kräftig und schaffen damit eine solide Grundlage für den Jahresendspurt.
Am 19. November unterzeichnete Premierminister Pham Minh Chinh das offizielle Dekret Nr. 221/CD-TTg vom 19. November 2025, in dem die Priorisierung der Wahrung der makroökonomischen Stabilität und der Exportförderung im Vordergrund steht. Insbesondere forderte der Premierminister das Ministerium für Industrie und Handel auf, sich auf die Umsetzung drastischer Maßnahmen zur starken Exportförderung zu konzentrieren, vor allem zum Jahresende und zum Jahresbeginn, um die erhöhte Verbrauchernachfrage auf dem internationalen Markt während der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage zu decken.
Darüber hinaus sollen der Handel gefördert, die Märkte, die Produktpalette und die Lieferketten diversifiziert werden. Die Verhandlungen mit potenziellen Partnern (wie dem Golf-Kooperationsrat, Pakistan, Ägypten, dem MERCOSUR, Algerien usw.) sollen beschleunigt und bilaterale sowie multilaterale Handelsabkommen unterzeichnet werden. Die Verhandlungen über gegenseitige Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten sollen unter der Leitung der zuständigen Behörden fortgesetzt werden.

Für die letzten Monate des Jahres 2025 wird ein Anstieg der Importe und Exporte erwartet.
Die Depesche des Premierministers unterstreicht erneut das Engagement der Regierung für die Exportaktivitäten – einen der wichtigsten Wachstumsmotoren der Landeswirtschaft. Ein Blick auf die Ergebnisse der vergangenen zehn Monate zeigt, dass die Exportaktivitäten die Wirtschaft unseres Landes maßgeblich geprägt haben.
Dr. Le Quoc Phuong, ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentrums für Industrie- und Handelsinformationen im Ministerium für Industrie und Handel, erklärte gegenüber Reportern der Zeitung „Industry and Trade Newspaper“, dass die Handelsdaten für die ersten zehn Monate des Jahres 2025 ein recht positives Bild des Außenhandels zeichnen und die Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit der vietnamesischen Wirtschaft zur schnellen Erholung unterstreichen.
Konkret überstieg das Import-Export-Volumen 762,5 Milliarden USD, ein Anstieg um 17,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum, was einem absoluten Zuwachs von 112,7 Milliarden USD entspricht – ein seltener Anstieg angesichts der globalen wirtschaftlichen Instabilität, der Zollspannungen und der Rückkehr des Handelsprotektionismus in vielen Ländern.
Allein die Exporte erreichten 391 Milliarden USD, ein Plus von 16,2 %, womit das zweistellige Wachstum fortgesetzt und ein Handelsüberschuss von 19,56 Milliarden USD erzielt wurde. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur makroökonomischen Stabilität und zum Gleichgewicht der Wirtschaft.
Der Oktober 2025 war der vierte Monat in Folge, in dem die Exporte die 42-Milliarden-USD-Marke überschritten. Zwar gingen sie im Vergleich zum September leicht um 1,5 % zurück, erreichten aber dennoch ein historisches Hoch. Dies zeigt eine deutliche Erholung der Auftragslage, insbesondere zu Beginn des vierten Quartals – einer Zeit, in der die weltweite Verbrauchernachfrage zu Weihnachten und Neujahr stark ansteigt.
Das Exportwachstum in den letzten zehn Monaten resultierte aus Breite und Tiefe, sowohl bei verarbeiteten und hergestellten Industrieprodukten als auch bei Agrarprodukten.
Der Anteil der verarbeitenden Industrie am Gesamtexport belief sich auf 346,73 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 17,1 Prozent. Sie blieb damit mit 88,7 Prozent des gesamten Exportumsatzes die tragende Säule. Viele Güter verzeichneten einen deutlichen Anstieg, darunter Elektronik, Computer und Komponenten (87,3 Milliarden US-Dollar, +47,9 Prozent), Maschinen, Ausrüstungen, Werkzeuge und Ersatzteile (48,4 Milliarden US-Dollar, +12,2 Prozent), Transportmittel und Ersatzteile (14,3 Milliarden US-Dollar, +13,5 Prozent), Textilien und Bekleidung (knapp 33 Milliarden US-Dollar, +7,6 Prozent) sowie Schuhe (knapp 20 Milliarden US-Dollar, +6,6 Prozent).
Der Agrarsektor spielte unterdessen weiterhin eine unterstützende Rolle, insbesondere dank gestiegener Preise für viele Produkte wie Kaffee, Pfeffer, Cashewnüsse usw., wodurch der Gesamtumsatz der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft 41,95 Milliarden US-Dollar erreichte.
Die Produktionsaktivität verzeichnete im Oktober ebenfalls einen Durchbruch: Der PMI erreichte 54,5 Punkte, ein deutlicher Anstieg gegenüber September, was auf eine stetige Verbesserung der Lage der Fertigungsindustrie hindeutet. Dies spiegelt den Trend wider, dass die Importe in den letzten zehn Monaten um 18,6 % bzw. 58,18 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Der Fokus lag dabei auf Produktionsrohstoffen, wodurch Spielraum für steigende Exporte in den letzten Monaten des Jahres geschaffen wurde.
Nutzung der Vorteile von Freihandelsabkommen und der Wirtschaft an den Grenzübergängen
Ein besonders erfreulicher Aspekt sind die Import-Export-Aktivitäten an den nördlichen Grenzübergängen, insbesondere in Lang Son. Mitte November 2025 erreichte der gesamte Import-Export-Umsatz der Provinz 81 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 43 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies stellt einen Durchbruch in den letzten Jahren dar.
Grenzübergänge wie Huu Nghi, Chi Ma und Tan Thanh bewältigen durchschnittlich 1.700 Fahrzeuge pro Tag und gewährleisten so eine reibungslose Zollabfertigung und die Vermeidung von Staus, trotz des starken Anstiegs des Güterverkehrs zum Jahresende.
Zu den wichtigsten Exportgütern zählen frisches Obst, Agrarprodukte, Bekleidung, Textilien, Holzwaren usw. Importiert werden hingegen elektronische Bauteile, Komplettfahrzeuge, Konsumgüter und Industriemaschinen. Der reibungslose Ablauf am Grenzübergang Lang Son unterstützt Unternehmen direkt dabei, die hohe Nachfrage auf dem chinesischen und internationalen Markt zu nutzen.
Laut dem elektronischen Informationsportal der Provinz Lao Cai belief sich der Gesamtwert des Warenverkehrs über die Grenzübergänge der Provinz im Oktober auf schätzungsweise 297,1 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 13,65 % gegenüber September 2025 und von 20,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 wird der Warenumsatz über die Grenzübergänge von Lao Cai auf 2.472,73 Millionen US-Dollar geschätzt, was 61,82 % des Jahresplans entspricht.
Zur Förderung der Handelsbeziehungen und zur Unterstützung von Import und Export findet vom 20. bis 24. November 2025 die 25. Internationale Handelsmesse Vietnam - China (Lao Cai) statt. Sie versammelt fast 700 Stände und ist die wichtigste Handels- und Investitionsförderungsveranstaltung der Provinz Lao Cai im Jahr.
Dank des Beitrags der Exporte über die Grenzübergänge erreichte der Handel zwischen Vietnam und China in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 ein Volumen von 207,9 Milliarden US-Dollar, wovon 57 Milliarden US-Dollar auf Exporte nach China entfielen, was einem Anstieg von 13 % entspricht.
Dr. Le Quoc Phuong ergänzte, dass das System der 17 unterzeichneten Freihandelsabkommen zu einem wichtigen Motor für Vietnams Exporte geworden sei. Dank der Nutzung von Steuervergünstigungen verzeichneten die Exporte in die Märkte des CPTPP, EVFTA und RCEP ein beeindruckendes Wachstum. Unternehmen agieren zudem proaktiver bei der Einhaltung von Standards und Ursprungsregeln, um von Zollvergünstigungen zu profitieren. So erweiterte beispielsweise das vietnamesische Fischunternehmen Lenger sein Rohstoffgebiet, um die Exporte nach Japan, Kanada, Australien usw. zu steigern.
Ausblick bis Ende 2025: Die Exporte wachsen weiter.
Berechnungen zufolge kann der Gesamtumsatz im Jahr 2025 920 Milliarden US-Dollar übersteigen, wenn das monatliche Import-Export-Volumen von rund 80 Milliarden US-Dollar beibehalten werden kann. Selbst bei einem leichten Auftragsrückgang ist ein Niveau von 915 bis 917 Milliarden US-Dollar noch durchaus realistisch. Da die Exporte der ersten zehn Monate bereits 762,44 Milliarden US-Dollar erreicht haben, werden die Exportaussichten zum Jahresende positiv bewertet.
Der jüngste Bericht über die wirtschaftlichen Aussichten, der kürzlich von der MBS Securities Company veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Handelsaktivitäten ein stabiles Wachstumstempo beibehalten und dass es in den letzten Monaten des Jahres 2025 positive Anzeichen einer Erholung im verarbeitenden Gewerbe gibt.
Das Ministerium für Industrie und Handel prognostiziert daher, dass der gesamte Import-Export-Umsatz in diesem Jahr einen neuen Rekordwert von 900 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. „Aufgrund der beeindruckenden Ergebnisse der letzten zehn Monate schätzen wir das Exportwachstum in diesem Jahr auf 15 bis 17 Prozent“, so ein Vertreter der Zentralbank.
Diese Einschätzung wird durch Anzeichen einer leichten Erholung der internationalen Nachfrage gestützt. Der S&P PMI meldete für Oktober erstmals seit einem Jahr wieder steigende Exportaufträge. Zudem dürfte die Entspannung im Zollstreit künftig zu einem stabileren Umfeld für den Welthandel beitragen.
Dr. Le Quoc Phuong fügte hinzu, dass das Jahresende traditionell eine Zeit starken Konsums in den USA, der EU und Japan sei – Märkte, die in den letzten zehn Monaten ihre Importe vietnamesischer Waren erhöht haben . Dies bilde eine wichtige Grundlage für die Steigerung der Exporte im Kontext der sich erholenden internationalen Nachfrage. Darüber hinaus sei dies ein wichtiger Ansporn für Ministerien, Kommunen und Unternehmen, die offizielle Mitteilung Nr. 221/CD-TTg des Premierministers erfolgreich umzusetzen.
Die enge Zusammenarbeit der Regierung, die Bemühungen der Ministerien, Sektoren und Unternehmen, die Anreize aus 17 Freihandelsabkommen zu nutzen und die Zollabfertigung an den Grenzübergängen zu fördern, werden als Schlüssel zur Erreichung des Exportwachstumsziels und zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Erholungsdynamik im vierten Quartal angesehen, wodurch die Grundlage für das Ziel für 2025 geschaffen wird.
Phuong Lan






Kommentar (0)