Zuvor hatte der Film Transformers: Rise of the Beasts bei Rotten Tomatoes eine Wertung von 67 % erhalten, jetzt ist er auf 56 % – das „Rotten Tomatoes“-Niveau – gesunken. In 43 Filmkritiken sind die meisten negativ, abgesehen von einigen Komplimenten (von seriösen Autoren). Während Seattle Times , IGN , TheWrap , Variety und Hollywood Reporter den Film lobten, schmollten die übrigen Zeitungen.
Transformers: Rise of the Beasts erhält schlechte Bewertung auf Rotten Tomatoes
In diesem neuen Film verwendet Regisseur Steven Caple Jr. (der mit Creed II – 2018 für Furore sorgte) immer noch das alte Motiv der Autobots und neuen Verbündeten, die gegen die Unicron – die Bösewichte im Film – kämpfen. In diesem Teil treten alte und neue Charaktere auf. Zu den Charakteren, die bisher beim Publikum Eindruck gemacht haben, gehören Optimus Prime, Bumblebee...; Zu den neuen Verbündeten gehören Wheeljack, Mirage, Scourge, Nightbird …
Der siebte Teil der Transformers -Reihe folgt weiterhin dem kreativen Weg der vorherigen Filme, indem er den Kampf zwischen außerirdischen Fraktionen auf die Leinwand bringt. Variety , eine der Kritikseiten des Films, sagte, der Film sei unterhaltsam und „einladend für das Publikum“. Der Artikel hebt hervor, dass die Roboter im Film sehr realistisch seien, ein Pluspunkt, der die Zuschauer anziehe – eine Stärke, die die Filmemacher in früheren Teilen stets voll ausgenutzt hätten.
Auf dieser Seite werden die Filme des „Explosionskönigs“ Michael Bay besprochen. Dabei wird angemerkt, dass die Marke Transformers seit der Veröffentlichung von Bumblebee (2018) und dem Abschied des Filmemachers vom Regiestuhl einen völlig anderen Geist angenommen hat und nicht mehr so auffällig sein muss wie die knisternden Explosionen im Film, die Filme aber dennoch ein Publikum anziehen.
Einer der Höhepunkte des siebten Teils ist die Einbeziehung der Maximals – tierförmige Roboter wie Rhinox oder Cheetor – in den Realfilm (diese Charaktere erschienen bereits von 1996 bis 1999 in der Zeichentrickserie). Variety lobte die alten Charaktere dafür, dass sie erneuert und für das Publikum unterhaltsam seien.
Transformers: Rise of the Beasts fügt viele neue Charaktere hinzu, verbessert das Drehbuch jedoch nicht
Am anderen Extrem wurde der Film von Kritikern scharf kritisiert. AP kommentierte, dass in diesem Film viele Tierroboter auf die Leinwand kommen; „Aber das Hinzufügen weiterer Roboter würde diesen langweiligen Film nicht retten“, schloss die Site. AP weist darauf hin, dass der größte Fehler im Drehbuch von „Transformers: Rise of the Beasts“ sowie allen vorherigen Filmen in der Schwierigkeit liegt, in der Handlung ein Gleichgewicht zwischen Robotern und Menschen herzustellen.
In den meisten Artikeln, ob sie den Film nun loben oder kritisieren, wird eingeräumt, dass „Transformers: Rise of the Beasts“ mit einem Produktionsbudget von bis zu 200 Millionen US-Dollar und vielen neuen Robotercharakteren besser hätte abschneiden können als die vorherigen Filme von Michael Bay, aber dennoch blieb alles stehen und wiederholte genau die Fehler dieser Filme. Der Film soll am 9. Juni in die Kinos kommen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)