Inländischer Goldpreis
Der inländische Goldpreis schloss am 27. Dezember.
Inländische Goldpreisentwicklung
Quelle: VDOS Dragon Online Service JSC.
Entwicklung des weltweiten Goldpreises
Quelle: Kitco
Innerhalb nur einer Handelssitzung sank der Goldpreis um 6 Millionen VND, was Anlegern hohe Verluste bescherte. Hätten sie am Morgen des 28. Dezember Gold bei der DOJI Group zu 80 Millionen VND/Tael gekauft und am Nachmittag desselben Tages verkauft, hätten sie 8 Millionen VND/Tael verloren. Der Kundenverlust der Saigon Jewelry Company SJC belief sich auf 5,4 Millionen VND/Tael.
Die weltweiten Goldpreise sind angesichts des Rückgangs des US-Dollars auf ein fast fünfmonatiges Tief auf hohem Niveau verankert. Der US-Dollar-Index, der die Schwankungen des Greenbacks gegenüber sechs Hauptwährungen misst, lag am 28. Dezember um 19:45 Uhr bei 100.510 Punkten (minus 0,14 %).
Die weltweiten Goldpreise stiegen und blieben auf ihrem Höchststand, da Händler angesichts von Spekulationen über eine Zinssenkung der US-Notenbank (FED) im Jahr 2024 nach Gold suchten. Der US-Dollar und sinkende Anleiherenditen stützten den Goldpreis ebenfalls.
Bob Haberkorn, leitender Marktstratege bei RJO Futures, sagte, dass der Faktor, der den Goldmarkt im Jahr 2024 beeinflussen werde, die Möglichkeit sei, dass die Zentralbanken weltweit ihre Zinssätze senken würden.
Der Londoner Goldpreis stieg auf ein Rekordhoch von 2.069,40 Dollar pro Unze und übertraf damit den bisherigen Rekord vom August 2020, teilte die London Bullion Market Association mit.
Auch die Goldpreise stehen unter Druck. Asiatische Aktien legten am Nachmittag des 28. Dezember überwiegend zu, wobei Hongkong (China) die stärksten Zugewinne verzeichnete, da Anleger mit einer Zinssenkung der US-Notenbank (FED) im nächsten Jahr rechnen.
Die globalen Aktienmärkte haben sich seit der jüngsten Sitzung der Fed erholt. Damals signalisierte die Fed, dass ihr Zinserhöhungszyklus angesichts der nachlassenden globalen Inflation möglicherweise zu Ende gehen könnte.
Obwohl sich die Inflation in den USA verlangsamt hat, liegt sie immer noch über dem langfristigen Ziel der Fed von rund 2 Prozent und Analysten warnen, dass die Verbraucherausgaben noch nicht wieder ein gesundes Niveau erreicht haben.
Laut einer Umfrage von Mastercard SpendingPulse stiegen die Einzelhandelsumsätze in den USA während der wichtigen Weihnachtseinkaufssaison im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent. Dies war jedoch ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Anstieg von 7,6 Prozent im Jahr zuvor.
Weitere Artikel über Goldpreise in der Lao Dong Zeitung finden Sie hier ...
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)