Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tränen der Studentenblumen

„Writing for the Royal Poinciana Season“ von Dao Phong Lan ist ein sanftes, ergreifendes Gedicht über die Blumensaison eines Studenten.

Báo Hải DươngBáo Hải Dương15/05/2025

Schreiben für die Royal Poinciana-Saison

Du bist weg, die Flammenblumen brennen hoch oben
Rote Augen an einem sonnigen Nachmittag
Der Blütenstand ist nicht sauer, sondern bitter
Ich humpelte über den Schulhof.

Vor mir ist der Sonnenuntergang
Dahinter ist die Tür des Untersuchungsraums hastig verschlossen.
Staubige Tische, Stühle und Tafeln
Zerknülltes Papier, das am Ende der Prüfung weggeworfen wird …

Mein Platz ist noch da.
Lange Sonnenstreifen auf dem Stuhl
An welchem Morgen kommen Sie zum ersten Mal zu spät?
Zitternde Schultern, ölige Hände ...

Du bist weg! Die roten Phönixblumen stehen hoch oben am Himmel.
Verbrenne weiterhin die unausgesprochenen Dinge
Die Nachmittagssonne schien bedauerlicherweise weiter
Der Preis der Vergangenheit... Nicht erwähnen! Der Sommer ist vorbei...
PFIRSICHORCHIDEE

Blume-Phuong.jpg
Jeden Sommer, wenn die Flammenbäume auf dem Schulhof ihre leuchtend roten Blätter ausstrecken, werden viele alte Erinnerungen und Gefühle wach.

Jedes Mal, wenn der Sommer kommt und die Flammenbäume ihre leuchtend roten Zweige über den Schulhof ausbreiten, werden auch viele alte Gefühle und Erinnerungen wach. „Schreiben für die Flammenbaum-Saison“ von Dao Phong Lan ist ein solches Gedicht, sanft und doch ergreifend, einfach und doch bewegend, das beim Leser Gefühle von Melancholie, Bedauern und unbenannter Nostalgie hervorruft.

Schon in den ersten Sätzen taucht das Bild der Flammenbaum-Saison auf eindringliche Weise auf:

Du bist weg, die Flammenblumen brennen hoch oben
Rote Augen an einem sonnigen Nachmittag

Flammenblumen erscheinen oft während der Prüfungszeit, der Zeit des Abschieds, als stille Zeugen eines Gefühls, das noch nicht in Worte gefasst wurde. Das Bild einer „brennenden Flammenblume“ ruft ein leuchtendes, intensives Rot hervor. Dieses Rot scheint sich in die Augen der Zurückbleibenden eingebrannt zu haben, brennt in den Augenwinkeln und trübt die Sicht. Die Sonne scheint auf die Augenlider der Person, die mitten auf dem leeren Schulhof steht. Ein bitteres Gefühl durchdringt jedes Wort:

Der Blütenstand ist nicht sauer, sondern bitter
Vor dem Schulhof hinkten meine Schritte.

Beim Verkosten der Flammenblumen spürt man einen Teil der Erinnerung, die zunächst süß erscheint, dann aber bitter wird. Vielleicht wegen der Trennung, wegen der unausgesprochenen Worte oder weil jeder Sommer eine Leere in den Herzen junger Menschen hinterlässt, empfindet der Dichter solche Gefühle.

Der Raum im Gedicht erweitert sich allmählich vom Schulhof, dem Prüfungsraum, der Tafel, den Stühlen... Alles ist wie ein vertrautes Bild des Studentenlebens, das nun mit einer Staubschicht aus Trennung und Erinnerungen bedeckt ist:

Staubige Tische, Stühle und Tafeln
Zerknülltes Papier, das am Ende der Prüfung weggeworfen wird …

Staub bedeckt Erinnerungen, Staub bedeckt Zeit, aber in den Herzen derer, die bleiben, ist alles noch intakt, existiert noch, als wäre es gestern gewesen.

Ein kleines aber sehr schönes und feines Detail:

Mein Platz ist noch da.
Lange Sonnenstrahlen prägen den Stuhl...

Dieser Sonnenstrahl ist die Spur eines Unterrichts, eines Nachmittags, eines verstohlenen Blicks, einer Spur von Schüchternheit … Jetzt gibt es nur noch Sonnenlicht, Stühle und leeren Raum. Dieser Abdruck ist wie eine Spur von Präsenz, einer unauslöschlichen Erinnerung. Dieser „lange Sonnenstrahl“ ist nicht nur Licht, sondern auch Schatten, ein Teil der Erinnerung der Person, die da sitzt und zusieht.

Das Gedicht führt den Leser weiterhin durch Rückblenden, in einer langsamen, sanften und dennoch emotionalen Erzählstimme:

An welchem Morgen kommen Sie zum ersten Mal zu spät?
Die Schultern zittern, die Hände sind ölverschmiert …

Eine triviale Erinnerung, scheinbar unbedeutend, doch sie wird zu einem Faden, der die Herzen der Menschen fesselt. Es ist das Bild eines Schulmädchens, das zum ersten Mal zu spät zur Schule kommt, panisch, verwirrt, schmutzig … Doch vielleicht wird genau dieser Moment zu einem Meilenstein, einem unauslöschlichen „Abdruck“ in den Herzen derer, die ihn beobachten.

Der Refrain „Du bist fort!“ wiederholt sich wie ein Ruf, der in der Leere widerhallt. Der Flammenbaum hoch oben brennt noch immer mit unausgesprochenen Dingen, noch immer strahlend, noch immer leidenschaftlich, doch die Herzen der Menschen hatten keine Zeit, Worte der Liebe auszusprechen, keine Zeit, sie auszudrücken, keine Zeit, sie zu begreifen. Der Sommer kommt, der Sommer geht, und mit ihm kommen Reue und unbeantwortete Fragen.

Und dann ist das Ende ein Seufzer, ein Wort an sich selbst:

Alter Preis…
Hör auf, es zu erwähnen! Der Sommer ist vorbei ...

Eine Ellipse, eine Pause wie eine Pause. Der Dichter sagt sich, es nicht mehr zu erwähnen, aber genau diese Erinnerung ist eine Erinnerung. Der Sommer ist vorbei, die Blumen sind verwelkt, die Menschen sind gegangen, nur die schwelende Nostalgie bleibt, nur eine Saison roter Phönixblumen bleibt in den Herzen derer, die bleiben, einmal im Jahr kommt sie zurück, wieder aufgeregt, wieder schmerzlich.

„Writing for the Royal Poinciana Season“ von Dao Phong Lan ist kein langes Gedicht, enthält keine blumigen Sätze und verwendet keine übertriebenen Bilder. Doch gerade diese Einfachheit verleiht dem Gedicht seine bewegende Kraft.

Dao Phong Lans Gedicht ist die gemeinsame Stimme vieler Studentengenerationen, eine Geschichte, in der sich jeder, der die Zeit der weißen Hemden miterlebt hat, wiedererkennen kann. Jeder Vers ist wie eine Erinnerung an Nachmittage, einen Schulhof, eine Gruppe Flammenbäume, einen Blick, der nicht zu schauen wagte, ein Wort, das nicht auszusprechen wagte, eine Hand, die keine Zeit hatte, sie zu halten … Alles zieht leise vorüber und hinterlässt nur „einen langen Sonnenstrahl, der sich auf den Stuhl prägt“ und eine namenlose Nostalgie.

Beim Lesen dieses Gedichts ist man bewegt. Bewegt, weil man darin einen Teil seiner Jugend sieht. Bewegt wegen der unerledigten Dinge, der unerfüllten Reue. Bewegt, weil man versteht, dass jeder Sommer vergeht, Menschen weggehen, nur die Flammenbäume blühen noch jeden Sommer, leuchtend rot in einer Ecke des Schulhofs, und erinnern die Zurückgebliebenen an eine längst vergangene Zeit.

„Writing for the Royal Poinciana Season“ ist nicht nur ein Gedicht über eine Person, eine Liebe. Es ist ein Gedicht über die letzten Schultage, über die Prüfungszeit, über das Zirpen der Zikaden, über das helle Sonnenlicht … Es ist ein Gedicht über das Studentenleben, über Träume, über Zögern, über reine und leidenschaftliche Gefühle.

HOANG HUONG

Quelle: https://baohaiduong.vn/rung-rung-mua-hoa-hoc-tro-411123.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt