Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Saigon auf der Karte

Báo Thanh niênBáo Thanh niên10/10/2024

[Anzeige_1]

Tran Van Hoc Karte 1815

Das Gebiet Saigon-Ben Nghe wurde zu einergeopolitischen Einheit, zu einer Großstadt wie sie heute ist, die viele Höhen und Tiefen im Bauwesen durchlebt hat – in diesem Artikel interessieren wir uns nur für das Kanal- und Entwässerungssystem.

Sài Gòn qua bản đồ- Ảnh 1.

Zeichnung der antiken Gia Dinh-Zitadelle auf der Tran Van Hoc-Karte von 1815

FOTO: DOKUMENTE VON LUONG CHANH TONG

Im Jahr 1700 errichtete Nguyen Huu Canhs General Lao Cam im Westen von Saigon den Lao Cam-Schutzwall, um die Hauptstadt Gia Dinh zu schützen (auf der Karte von Tran Van Hoc ist der Cat Ngang-Schutzwall verzeichnet). Im Jahr 1772 erbaute General Nguyen Cuu Dam den Ban Bich-Schutzwall, um alle drei Städte Saigons – Ben Nghe – Gia Dinh – zu schützen.

Im Jahr 1790 erbaute Nguyen Anh die große Zitadelle Bat Quai auf dem Hügel Tan Khai in Richtung Ben Nghe. Tran Van Hoc gilt als der Architekt, der die Zitadelle erbaute und die Straßen von Ben Nghe verschönerte.

Im Jahr 1815 veröffentlichte Tran Van Hoc eine Karte der Zitadelle Gia Dinh, die ein ziemlich großes Gebiet mit eindeutigen Ortsnamen abdeckte und insbesondere alle wichtigen Kanäle, Flüsse, Bäche und Sümpfe einzeichnete. Dies sind der große Fluss Ben Nghe (Saigon-Fluss), der Ben Nghe-Kanal, der Saigon-Kanal (Tau Hu-Kanal), der Lo Gom-Kanal, der Ben Cui-Kanal, der Ong Lon-Kanal, der Ong Be-Kanal, der Thi Nghe-Kanal, der Nhieu Loc-Kanal, die Mu Tri-Gabelung (später Cau Bong-Kanal), die Moi-Gabelung (später Van Thanh-Kanal), der Dau-Kanal, der Cho Quan-Kanal und der Tron-See. Innerhalb des kleinen Gebiets des heutigen Distrikts 1 zeichnete Tran Van Hoc deutlich den Ben Thanh-Kanal (Nguyen Hue), den Cay Cam-Kanal (Le Loi), den Cau Sau-Kanal (Ham Nghi), den Cau Ong Lanh-Kanal, den Cau Muoi-Kanal und den Cau Kho-Kanal ein.

Im Jahr 1819 wurde der Ruot Ngua-Kanal (An Thong Ha) direkt von Cau Ba Thuong nach Rach Cat eröffnet, um den Wassertransport in die sechs Provinzen einfacher und bequemer zu machen.

Im Jahr 1835, nach dem Le Van Khoi-Aufstand, zerstörte Minh Mang die Zitadelle Bat Quai und errichtete eine kleinere Zitadelle in Gia Dinh, die sich in der nordöstlichen Ecke der alten Zitadelle befand. Die neue Zitadelle lag weit entfernt vom Saigon-Fluss und in der Nähe des Thi Nghe-Kanals.

Anfang 1859 zog sich die französisch-spanische Koalition aus Da Nang zurück, um die Zitadelle Gia Dinh zu besetzen. Alle militärischen Operationen wurden zu dieser Zeit über Flüsse und Kanäle abgewickelt.

Im Jahr 1862 musste Hue einen „Friedensvertrag“ unterzeichnen, um der französisch-spanischen Koalition Kriegsentschädigungen zu zahlen und das (koloniale) Herrschaftsrecht über die drei östlichen Provinzen Cochinchinas an Frankreich abzutreten: Bien Hoa, Gia Dinh und Dinh Tuong.

Coffyn-Karte 1862 und Saigon-Karte 1867

Am 30. April 1862 legte Ingenieur Oberst Coffyn unter der Leitung von Admiral-Gouverneur Bonard ein Projekt zum Bau der Stadt Saigon für 500.000 Einwohner vor. Dem Diagramm waren klare Erläuterungen zum Architekturplan und zur Standortplanung beigefügt. Die Stadt war im westlichen Stil erbaut, etwa 2.500 Hektar (25 km²) breit und lag zwischen dem Thi Nghe-Kanal, dem Saigon-Fluss und dem Ben Nghe-Kanal sowie dem neu gegrabenen Ringkanal (Canal de Ceinture) von der Cay Mai-Pagode in der Nähe des Ben Nghe-Kanals um das Tap Tran-Feld (entspricht dem Ban Bich-Wall, der 1772 am Nguyen Cuu-Damm errichtet wurde) und war damals mit dem Thi Nghe-Kanal verbunden.

Sài Gòn qua bản đồ- Ảnh 2.

Karte der Stadt Saigon, gezeichnet vom königlichen Ingenieur Le Brun im Jahr 1795. Im Inneren befindet sich die Zitadelle von Saigon, die 1790 vom Ingenieuroffizier Olivier de Puymanel erbaut wurde.

FOTO: Französische Nationalbibliothek – DOKUMENTE VON NGUYEN QUANG DIEU

Zu den vielen Problemen, die für eine neue Stadt gelöst werden mussten, gehörte auch die Ableitung von Regen- und Abwasser. Coffyn schrieb: „Die Ableitung von Regen- und Abwasser in der Stadt war schon immer ein schwieriges Problem. Hier war die Schwierigkeit gravierender als anderswo, da das Gelände von Saigon kaum höher lag als der Wasserspiegel der Flüsse und Kanäle, sodass der Bau normaler Abwasserkanäle nicht möglich war. Stattdessen mussten Abwasserkanäle mit automatisch öffnenden und schließenden Toren (des égouts à vannes automatrices) gebaut werden.“

„Vielleicht könnten wir, wie Admiral Charner vorgeschlagen hat, das Wasserreservoir in Kalkutta (Indien) nachahmen, d. h. in der Mitte einen großen See ausheben, der sich von hier aus in vier Wassereinlassrohre unterteilt: den Ben Nghe-Kanal, den Thi Nghe-Kanal, den Saigon-Fluss und den Vanh Dai-Kanal. In die mit Toren (écluses) verschlossenen Rohre können wir eine Wasserablassmaschine (chasse d'eau) stellen und gleichzeitig bei Flut Wasser durch die Wassereinlassrohre in den See leiten. Auf diese Weise können wir zweimal pro Woche Wasser durch die Rohre ein- und ausfließen lassen. Wir sollten Gefälle für Straßen, Flusshäfen und Boulevards anlegen, um den Abfluss von Regenwasser, Brunnenwasser und Springbrunnen durch die Abflüsse entlang der Gehwege zu gewährleisten“ (!).

Das Coffyn-Projekt war eine gute Idee, wurde jedoch angesichts der aktuellen Situation als Illusion angesehen und konnte nicht umgesetzt werden.

Am 3. Januar 1865 wurde ein Dekret erlassen, um die Grenze der Stadt Saigon innerhalb des Gebiets zwischen dem Thi Nghe-Kanal, dem Saigon-Fluss, dem Ben Nghe-Kanal, der neuen Straße der Ong Lanh-Brücke (Boresse) und der sechsspurigen Kreuzung entlang der Thuan Kieu-Straße (Cach Mang Thang 8) festzulegen, wobei die Chasseloup-Laubat-Straße (Nguyen Thi Minh Khai) und direkt zum Thi Nghe-Kanal deutlich eingezeichnet waren. Das Bauamt zeichnete 1867 einen Plan der Stadt Saigon, auf dem die Grenze ganz korrekt verzeichnet war, wie im oben genannten Dekret. Auch die innerstädtischen Kanäle stimmten mit der Karte des Hafens von Saigon überein. Außerdem verzeichnete diese Karte auch die Kanäle Cau Ong Lanh, Cau Muoi und die flussaufwärts gelegenen Wasserwege des Cau Kho-Kanals im Sumpf nahe der Ong Lanh-Brücke (auf der französischen Karte war Marais Boresse verzeichnet). (Fortsetzung)

(Auszug aus „Verschiedene Anmerkungen zur vietnamesischen Geschichte und Geographie“ des verstorbenen Gelehrten Nguyen Dinh Dau, veröffentlicht im Tre Publishing House)


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/sai-gon-qua-ban-do-185241011001650673.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt