Leitartikel: Das Politbüro und das Sekretariat haben sich grundsätzlich auf die Politik des Projekts geeinigt, Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen neu zu ordnen und zu reorganisieren und ein zweistufiges lokales Regierungsmodell aufzubauen; eine Reihe von Provinzen zusammenzulegen, die Bezirksebene abzuschaffen und die Zusammenlegung auf Gemeindeebene fortzusetzen.
Dieser Inhalt wird derzeit mit Parteikomitees, Sektoren und Kommunen beraten, um das Projekt abzuschließen. Das Politbüro wird ihn der 11. Zentralkonferenz vorstellen, die für Mitte April geplant ist.
Die Politik der Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen verfolgt dieses Mal ein großes Ziel und verfolgt eine strategische Vision für die nächsten hundert Jahre. Generalsekretär To Lam betonte: Bei der Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen geht es diesmal „nicht nur um die Anpassung der Verwaltungsgrenzen, sondern auch um die Anpassung des Wirtschaftsraums , die Anpassung der Arbeitsteilung, die Dezentralisierung sowie die Anpassung der Zuteilung und Kombination wirtschaftlicher Ressourcen“.
VietNamNet ist sich der Bedeutung dieser Politik für den Übergang des Landes in die Ära der nationalen Entwicklung bewusst und organisiert daher eine Artikelserie mit dem Titel „Die historische Anordnung der Verwaltungseinheiten mit einer hundertjährigen Vision“, die von zahlreichen renommierten Experten analysiert und bewertet wird.
Eine der wichtigsten Ausrichtungen und zugleich das Ziel dieser Verwaltungseinheitenaufteilung auf allen Ebenen wurde von Generalsekretär To Lam klar formuliert: „Es geht nicht nur darum, Verwaltungsgrenzen anzupassen, sondern auch darum, den wirtschaftlichen Entwicklungsraum anzupassen, die Arbeitsteilung, Dezentralisierung, Zuteilung und Kombination wirtschaftlicher Ressourcen anzupassen.“
Fusionen zur Rationalisierung und Kosteneinsparung sind nur ein Teil; wichtig ist die Fusion, um Impulse für die Entwicklung zu setzen.
Innenministerin Pham Thi Thanh Tra hat wiederholt das Ziel dieser Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten betont. Es gehe darum, den Entwicklungsspielraum zu erweitern, dem Land eine Grundlage und Dynamik für die neue Ära zu geben und gleichzeitig die langfristige Stabilität des Systems und der Organisation mit einer hundertjährigen strategischen Vision zu gewährleisten.
Im Gespräch mit VietNamNet sagte der Delegierte der Nationalversammlung, Vu Trong Kim, ehemaliger Sekretär des Parteikomitees der Provinz Quang Tri, dass der Zusammenschluss der Provinzen dazu dienen solle, mehr Ressourcen für Durchbrüche zu haben.
„Eine kleine Provinz ist wie ein enges Hemd. Schon die kleinste Bewegung führt dazu, dass die Naht reißt, und dann ist es schwierig, etwas zu tun. Wenn wir also expandieren, uns weiterentwickeln und große Ambitionen verfolgen wollen, müssen wir uns ein neues, größeres Hemd kaufen, um Raum für Entwicklung zu schaffen“, sagte er.
Herr Kim nannte als Beispiel die Fusion von Ho-Chi-Minh-Stadt mit ein oder zwei Provinzen. Dadurch würden Ressourcen in Form von Kapital und Humanressourcen geschaffen, um die starke Entwicklung der Region Südosten zu fördern. Einige Provinzen im zentralen Hochland könnten mit einigen Küstenprovinzen in der Zentralregion fusionieren, um bessere Entwicklungsbedingungen zu schaffen.
Ihm zufolge waren in der Vergangenheit, als die Straßen noch schwer befahrbar und die Informationstechnologie noch nicht weit entwickelt war, „kleine Provinzen, kleine Bezirke, kleine Gemeinden“ geeignet.
Dieser Zusammenschluss erfolgte vor dem Hintergrund einer immer moderneren Infrastruktur und der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie. Daher verfolgt der Zusammenschluss das klare Ziel, eine treibende Kraft für die sozioökonomische Entwicklung der Provinz zu schaffen.
Außerordentlicher Professor Dr. Vu Van Phuc, stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates der zentralen Parteiagenturen, erklärte, dass nach der Fusion und Konsolidierung jede Provinz größer sein werde, mehr Raum für Entwicklung habe und nicht mehr so stark durch Verwaltungsgrenzen geteilt sei wie derzeit.
Darüber hinaus wird die Umsetzung von Richtlinien und Leitlinien bis hinunter zur Basisebene bei der Zusammenlegung von Provinzen und der Abschaffung der Bezirksebene sehr schnell und reibungslos erfolgen und in die Praxis umgesetzt werden können, da sie nicht über eine Zwischenebene erfolgen muss.
„Ganz zu schweigen davon, dass auch die Zwischenebene ein Hindernis darstellen kann, da sie viele Untermechanismen und Richtlinien schafft“, stellte Herr Phuc die Realität dar.
Andererseits wird die Basisebene, die dem Volk am nächsten steht, bei auftretenden Problemen, die gemeldet oder nach Meinungen gefragt werden müssen, diese umgehend der Provinzebene melden. Auch die Führung, Leitung, Aufsicht und Kontrolle der Provinzebene mit der Basisebene wird schneller erfolgen.
Im Zuge der Fusion und Konsolidierung wird die Organisationsstruktur kompakter und die Zahl der Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten reduziert. Das bedeutet, dass die Investitionen zur „Fütterung“ des lokalen Apparats stark reduziert werden.
Dieser Teil der Ausgaben kann dazu verwendet werden, die Investitionen in die nationale Entwicklung zu erhöhen, neue Provinzen und Gemeinden zu erschließen und für die soziale Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen.
Er verwies auf den jüngsten Beschluss des Politbüros, dass ab dem nächsten Schuljahr die Schulgebühren für Schüler vom Kindergarten bis zur High School erlassen werden. Oder der Generalsekretär warf die Frage auf, ob ab 2030 die Krankenhausgebühren für Arztbesuche erlassen werden.
„Die Menschen begrüßen diese Politik und Entscheidungen der Partei. Wenn das Budget der Organisation für medizinische Untersuchungen und Behandlungen verwendet wird, werden die Menschen meiner Meinung nach sehr glücklich sein“, betonte Herr Phuc.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Viet Thong, ehemaliger Generalsekretär des Zentralen Theoretischen Rates, sagte, dass wir bei der Anordnung und Organisation lokaler Apparate nicht starr vorgehen sollten, sondern Kriterien hinsichtlich Fläche, Bevölkerung, Geschichte, Kultur und Entwicklungsbedingungen jeder Region kombinieren sollten.
Ihm zufolge basierte die Anordnung in der Vergangenheit auf den geografischen Bedingungen der Ebenen, Berge und Küstengebiete, doch heute sei es möglich, Elemente zu kombinieren, um eine Synthese zu schaffen, Orte miteinander zu verbinden und Bedingungen für eine gegenseitige Entwicklung zu schaffen.
„Dies dient dem Gemeinwohl des Landes. Wir müssen unbedingt verhindern, dass reiche Provinzen mit armen Provinzen fusionieren. Hier gibt es keine reichen oder armen Provinzen. Diese Region mag ein höheres Durchschnittseinkommen haben, aber es ist nicht sicher, dass sie reicher an Ressourcen, Potenzial und Kultur ist als die andere Region. Daher können wir bei einer Fusion nicht sagen: ‚Du bist reicher als ich, ich bin eine Belastung für dich.‘ Diese Vorstellung muss überwunden werden“, erklärte Herr Thong.
Er führte an, dass die Unterscheidung eines glücklichen Landes in der Welt neben dem Kriterium des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens auch auf viele andere Faktoren wie politische Sicherheit, Vertrauen der Bevölkerung, soziale Sicherheit, Gesundheit und Lebenserwartung der Bevölkerung angewiesen sei.
Er räumte außerdem ein, dass in 63 Provinzen und Städten immer noch eine „lokale, regionale und territoriale Mentalität“ vorherrsche, die eine Auswirkung nach der anderen habe. Typischerweise gebe es Phasen, in denen es einen „Zementeffekt“, einen „Zuckerfabrikeffekt“, einen „Universitätseffekt“ gebe. Das heißt: „Was auch immer Ihre Provinz hat, muss meine Provinz auch haben, wir dürfen nicht unterlegen sein.“
Daher zielt die Anordnung und Organisation der Provinzverwaltungseinheiten, bei der die Bezirksebene abgeschafft und eine größere Provinz gebildet wird, diesmal darauf ab, Raum für Entwicklung zu schaffen, der Investitionen in Projekte der richtigen Größenordnung wert ist.
Er nannte Industrieländer wie China – ein großes Land mit nur etwa 30 Provinzen und Städten; Amerika hat 50 Bundesstaaten und Japan hat nur 47 Provinzen und Städte.
Im Jahr 2022 erließ das Politbüro erstmals sechs Resolutionen zur sozioökonomischen Entwicklung, die die nationale Verteidigung und Sicherheit in sechs Regionen bis 2030 gewährleisten sollen, mit einer Vision bis 2045. Herr Thong merkte an, dass beim Zusammenschluss der Provinzen auch auf die regionale Konnektivität geachtet werden müsse, um Entwicklungsraum mit einer langfristigen Vision zu schaffen.
Aus der Sicht eines Geschäftsmannes freut sich Dr. Tran Khac Tam, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung der Provinz Soc Trang, auf diese „Revolution“ bei der Umstrukturierung des Verwaltungsapparats.
Denn durch die Zusammenlegung der Provinzen und die Abschaffung der Bezirksebene werden günstigere Bedingungen für die Geschäftswelt geschaffen, mehr Raum für die regionale wirtschaftliche und soziale Entwicklung geschaffen und die Verwaltungsverfahren reduziert.
Den einzelnen Regionen steht ein größeres Umfeld zur Verfügung, in dem sie Ressourcen für ihre Entwicklung anziehen können. Kleine Provinzen, die zu großen Provinzen zusammenwachsen, können das Potenzial und die Stärken der jeweils anderen voll ausschöpfen.
Er analysierte, dass dieses Gebiet zwar über landwirtschaftliche Produkte, Güter und Ressourcen verfügt, es aber nicht über genügend Einrichtungen, moderne Verarbeitungstechnologie oder Seehäfen für den Export verfügt. Das andere Gebiet verfügt zwar über Seehäfen, aber nicht über Warenquellen für den Export.
Unternehmen werden davon sicherlich stark profitieren. Früher mussten Unternehmen zur Umsetzung eines Projekts zunächst die Provinz-, dann die Bezirks- und schließlich die Gemeindeebene durchlaufen, um den Papierkram zu erledigen. Obwohl die Verwaltungsverfahren digitalisiert wurden, kommt es immer noch zu Verzögerungen, da auf Genehmigungen auf verschiedenen Ebenen gewartet werden muss.
„Wenn es die ‚mittlere‘ Ebene, die Bezirksebene, nicht mehr gibt, haben die Unternehmen eine Arbeitsebene weniger und sparen viel Zeit“, sagte Herr Tam.
Ihm zufolge wird ein Unternehmen, das in einer anderen Provinz investiert, sicherlich auf gewisse Hindernisse stoßen. Doch mit einer größeren Provinz nach der Fusion sind der Spielraum und die Investitionsmöglichkeiten enorm. Unternehmen können problemlos und ohne Hindernisse in andere Länder investieren.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/sap-nhap-tinh-khong-the-noi-anh-giau-hon-toi-toi-la-ganh-nang-cho-anh-2382478.html
Kommentar (0)