Um die „Krankheit“ der hohen und unkontrollierbaren Immobilienpreise gezielt zu bekämpfen, seien viele synchrone Lösungen zur Erhöhung des Angebots notwendig, sagen Experten, statt die Nachfrage zu drosseln, um Spekulationen vorzubeugen. Die beiden wirksamsten Lösungen seien insbesondere die Entwicklung von Sozialwohnungen und Mietwohnungen.
Sozialer Wohnungsbau
Herr Nguyen Van Dinh - Vorsitzender der Vietnam Real Estate Brokers Association - kommentierte: Preis Sozialwohnungen In Großstädten schwankt der Preis zwischen 18 und 20 Millionen VND/m², wobei einige Projekte in Hanoi bis zu 27 Millionen VND/m² erreichen. Im Vergleich zum allgemeinen Preisniveau für Wohnungen ist dies jedoch im aktuellen Kontext immer noch ein ideales Niveau. Daher ist der Ausbau des sozialen Wohnungsbaus eine Lösung, um das Marktangebot zu verbessern und die Preise für Gewerbeimmobilien zu senken.
Herr Dinh ist davon überzeugt, dass die Wohnungspreise auf ein Niveau sinken werden, das für Menschen mit echtem Wohnungsbedarf besser geeignet ist, wenn das Angebot an Sozialwohnungen zunimmt.

Herr Nguyen The Diep, Vizepräsident des Hanoi Real Estate Club, teilte die gleiche Ansicht und bemerkte, dass der gewerbliche Wohnungsmarkt bei einer Zunahme des Angebots an Sozialwohnungen sicherlich unter Druck geraten werde, die Preise zu senken, da die Menschen dazu tendierten, ihre Bedürfnisse zu ändern.
Herr Diep erklärte außerdem, dass die aktuellen Preise für Sozialwohnungen nicht so niedrig seien wie erwartet, da die Kosten für Infrastruktur, Verwaltung und Betrieb, Kreditzinsen und Baumaterialpreise hoch seien. Dennoch liege der Preis immer noch deutlich unter dem für Gewerbewohnungen. Daher müssten Kommunen proaktiv Fonds für sauberes Land einrichten und in die Infrastruktur investieren, um Kosten und Verkaufspreise zu senken und so der Mehrheit der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, Wohneigentum zu erwerben.
„ Um Menschen anzuziehen, bedarf es jedoch eines spezifischen Rechtsrahmens für Investoren und gleichzeitig sind Investitionen in die technische Infrastruktur erforderlich – nicht nur in den Bau von Häusern, sondern auch in die Sicherstellung der Qualität“, betonte Herr Diep.
Laut Pham Duc Toan, CEO der EZ Property Company, liegt der Schlüssel zur Abkühlung der Immobilienpreise im sozialen Wohnungsbau in den Randgebieten der Hauptstadt. Nach Abschluss dieser Projekte werden die Immobilienpreise in Hanoi im Vergleich zu heute um 30 bis 40 Prozent sinken.
„ Wenn das Angebot an Sozialwohnungen steigt, ist der gewerbliche Wohnungsbau gezwungen, über die Preise zu konkurrieren, und der Markt wird sich dann selbst regulieren “, sagte Herr Toan.
Er führte an, dass in manchen Gegenden wie Hai Duong (alt), wo der soziale Wohnungsbau stark ausgebaut ist, die Preise für Gewerbeimmobilien nicht so stark steigen können wie in Großstädten wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt. Daher sollte der Staat bei der Politikgestaltung den Markt nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage selbst regulieren lassen, anstatt administrative Maßnahmen zu ergreifen.
Der Staat sollte zudem proaktiv Haushaltsmittel für den sozialen Wohnungsbau einsetzen. Die Träger können dabei sogar Gewinnziele außer Acht lassen und den sozialen Wohnungsbau als öffentliche Investition betrachten, die der sozialen Sicherheit dient.
Er zitierte: „Singapur ist eines der Vorreiterländer bei der Umsetzung dieser Politik. Seit den 1960er Jahren hat die Regierung die Housing Development Authority gegründet, die sich auf die Entwicklung von Sozialwohnungen konzentriert. Derzeit liegt die Wohneigentumsquote in Singapur bei fast 90 % und gehört damit zu den höchsten weltweit. Mehr als 80 % der Bevölkerung leben in Sozialwohnungen.“
Auch Herr Nguyen Trung Vu, Vorstandsvorsitzender der Cen Group, äußerte seine Meinung: „Die beste Lösung sei der Bau von mehr Sozialwohnungen und die Ausweitung der Zielgruppe.“ „ Wenn es viele Projekte gibt, die Kunden eine große Auswahl und ein großes Angebot haben, werden die Wohnungspreise nicht so schnell steigen wie in der Vergangenheit “, sagte Herr Vu.
Um das Angebot an Sozialwohnungen zu steigern, müssten das Bauministerium, Banken und Kommunen in Zukunft laut Experten weiterhin vorrangige Gebiete festlegen und im Bauplan Landmittel für Sozialwohnungen freigeben. Außerdem müssten die Auszahlung des 120.000 Milliarden VND schweren Kreditprogramms beschleunigt und die Entwicklung geeigneter langfristiger Kreditprodukte mit der Staatsbank abgestimmt werden. Außerdem müssten rechtliche Engpässe rasch beseitigt, Genehmigungsverfahren vereinfacht, Grundstückspreise festgelegt und Bauplätze freigegeben werden. Außerdem müssten die Projektinformationen transparenter gestaltet werden, um das Vertrauen von Investoren und Hauskäufern zu stärken.
Mietwohnungsmodell fördern
Um die Immobilienpreise zu dämpfen, ist es Experten zufolge neben der Entwicklung von Sozialwohnungen notwendig, Mietwohnungen zu fördern und so den Wohnungshunger der Menschen teilweise zu stillen.

Mit dem Niveau Mietpreis Nicht zu hoch, ohne finanzielle Belastung für die Menschen und mit vollem Service- und Versorgungsangebot – der Trend zur Miete wird in Zukunft zunehmen. Wenn die Menschen die Vorteile der Miete erkennen, entwickeln sie allmählich die Mentalität, dass Häuser der beste Ort zum Leben sind und sie nicht als Vermögenswert oder „Ersparnis“ für ihre Kinder und Enkel betrachten. Von da an werden die Immobilienpreise auf dem Markt abkühlen.
Herr Hoang Lien Son, Generaldirektor der Alpha Real Estate Investment and Brokerage Company, sagte: „ Wenn die Leute mieten, betragen die Kosten etwa 10 Millionen pro Monat, aber wenn sie sich trotzdem Geld von der Bank leihen, um die Wohnung zu kaufen, müssen sie monatliche Zinsraten von etwa 14 bis 15 Millionen VND zahlen. Das bedeutet, dass die Kosten für die Miete eines Hauses nur etwa zwei Drittel der Kosten betragen, die für den Kauf eines Hauses zuzüglich der Zinsen an die Bank anfallen .“
Die Vietnam Association of Realtors (VARS) analysierte außerdem, dass angesichts der aktuellen Immobilienpreise Zweizimmerwohnungen unter 3 Milliarden VND fast verschwunden sind. Selbst wenn man über eine Finanzierung in Höhe von etwa 30 % des Wohnungswerts verfügt und sich für den Kauf des restlichen Teils (umgerechnet etwa 2 Milliarden VND) für einen Kredit entscheidet, ist es für junge Menschen immer noch mit vielen Schwierigkeiten verbunden, ein Haus zu leihen.
Wer sich für einen Wohnungsbaukredit entscheidet, muss den Kredit in 15 bis 25 Jahren zurückzahlen oder viele andere Ausgaben reduzieren, um eine kürzere Rückzahlungsdauer zu erreichen. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Zudem ist der variable Zinssatz schwer vorherzusagen, was viele junge Menschen davon abhält, einen Wohnungsbaukredit aufzunehmen.
Gleichzeitig hilft die Entscheidung, ein Haus zu mieten, anstatt es zu kaufen, jungen Menschen dabei, einen flexiblen Lebensstil beizubehalten und den finanziellen Druck kurzfristig zu verringern.
Herr Nguyen Van Dinh prognostiziert, dass sich der Trend, ein Haus zu mieten, anstatt es zu kaufen, langfristig weiter verstärken wird, da viele neue Mietmodelle, die weltweit immer beliebter werden, auch in Vietnam stärker präsent sein werden.
Zum Beispiel die Langzeitmiete mit Eigentumsrecht: Der Mieter zahlt monatlich und kann nach einer gewissen Zeit (5-10 Jahre) die Wohnung zum Festpreis zurückkaufen oder sich einen Teil der Miete vom Kaufpreis abziehen lassen. Oder das Modell des geteilten Eigentums: Der Käufer muss nur 30-50 % des Wohnungswertes vorzahlen, den Rest mietet er weiter und hat das Recht, im Laufe der Zeit weitere % Eigentumsrecht zu erwerben.
„ Mieten kann sich nur dann zu einer beliebten Option entwickeln, wenn der Mietmarkt professioneller entwickelt und durch die Finanzpolitik unterstützt wird. Beispielsweise beteiligen sich Immobilienunternehmen an der Entwicklung von „Build-to-Rent“-Modellen oder gesetzliche Regelungen sehen Mechanismen vor, die die Rechte der Mieter schützen, jährliche Mieterhöhungen begrenzen und langfristige Mietverträge fördern.
Gleichzeitig bieten Banken Kreditpakete für langfristige Mietmodelle mit Eigentumsrechten an, die den Mietern die Möglichkeit geben, nach Ablauf der Mietzeit Eigentümer eines Hauses zu werden “, kommentierte Herr Dinh.
Herr Nguyen Quoc Anh, stellvertretender Generaldirektor von PropertyGuru Vietnam, sagte außerdem, dass sich neben finanziellen Aspekten auch die Einstellung zum Wohneigentum allmählich ändere, insbesondere bei der jüngeren Generation. Derzeit gaben rund 28 % der Mieter an, sich für das Mieten zu entscheiden, weil sie die Flexibilität schätzen, ihre Wohnumgebung verändern zu können. Der Trend zur steigenden Nachfrage nach Mietwohnungen verleiht dem Mietsektor in Vietnam daher zunehmendes Potenzial.
Er sagte, dass der Trend zur Suche nach Mietwohnungen im Jahr 2024 um fast 22 % zugenommen habe. Die Gruppe der 25- bis 34-Jährigen suchte am häufigsten nach Mietwohnungen (fast 62 %), und selbst in der Gruppe mit hohem Einkommen von 21 bis 40 Millionen VND pro Monat lag die Rate der Mietwohnungssuchenden im vergangenen Jahr bei bis zu 42 %.
Quelle: https://baolangson.vn/siet-tin-dung-vay-mua-nha-thu-hai-khong-tri-duoc-tan-goc-benh-gia-nha-tang-cao-5061541.html
Kommentar (0)