Der Leiter des Verkehrsministeriums hielt auf der Konferenz eine Abschlussrede.
Am 26. März hielt das Verkehrsministerium eine Konferenz ab, um das Projekt für den Bau, die Verwaltung, den Betrieb und die Instandhaltung von Brücken auf Landstraßen im Zeitraum 2024–2030 vorzustellen. Anwesend waren Vertreter des Wirtschafts- und Haushaltsausschusses des Volksrats der Provinz, Leiter der zuständigen Abteilungen und Zweigstellen sowie Leiter der Volkskomitees der Bezirke und Städte.
Gemäß der Resolution Nr. 28 des Volksrats der Provinz vom 8. Dezember 2023 zur Genehmigung des Projekts zum Bau, zur Verwaltung, Nutzung und Instandhaltung von Brücken auf Landstraßen in der Provinz Lang Son für den Zeitraum 2024–2030 hat das Verkehrsministerium dem Volkskomitee der Provinz geraten, die Entscheidung Nr. 2197 vom 25. Dezember 2023 zur Genehmigung des Projekts in der Provinz zu erlassen.
Das Projekt sieht den Bau von 110 Brücken im Zeitraum 2024–2030 vor. Im Zeitraum 2024–2025 wird die Provinz jährlich zehn Brücken erproben; im Zeitraum 2026–2030 sind es 90 Brücken. Die geschätzten Kosten für die Umsetzung belaufen sich auf rund 162 Milliarden VND.
Die Umsetzung erfolgt in der Richtung einer Zusammenarbeit zwischen Staat und Bevölkerung, wobei der Provinzhaushalt maximal 30 % der Kosten, der Bezirks- und Gemeindehaushalt mindestens 30 % der Kosten für den Bau des Hauptbrückenabschnitts übernimmt und die Bevölkerung zum Bau der Straßenoberfläche auf beiden Seiten der Brücke beiträgt.
Auf der Konferenz informierten die Verantwortlichen des Verkehrsministeriums die Bezirke über die Umsetzungsmethode. Demnach müssen die Bezirke einen Lenkungsausschuss auf Bezirksebene einrichten, Standorte für den Brückenbau identifizieren und auswählen, Propaganda und Mobilisierung organisieren sowie die Projektabnahme überwachen und organisieren.
Ein Vertreter des Volkskomitees des Bezirks Chi Lang berichtete über den Stand der Projektumsetzung.
Bei der Diskussion auf der Konferenz drückten die Vertreter der Volkskomitees der Bezirke ihre Entschlossenheit zur Umsetzung aus und forderten das Verkehrsministerium gleichzeitig auf, detailliertere Anweisungen für die Erstellung und Bewertung von Projektentwürfen bereitzustellen und die Finanzierung von Wartungsarbeiten zu klären.
Zum Abschluss der Konferenz würdigte die Leitung des Verkehrsministeriums die Beiträge der teilnehmenden Delegierten. Basierend auf den Ergebnissen der Konferenzdiskussion wird das Ministerium die Koordination mit den zuständigen Ministerien übernehmen, um sektorübergreifende Leitlinien für die Projektumsetzung zu entwickeln und zu vervollständigen. Gleichzeitig wird das Ministerium die Bezirke bei der Planung und Bewertung der Bauarbeiten gemäß den geltenden Vorschriften sowie bei der Wartung und Instandhaltung der Brückenbauwerke nach der Inbetriebnahme begleiten und unterstützen. Gleichzeitig forderte das Ministerium die Bezirke auf, in der Pilotphase 2024/25 dringend einen konkreten Umsetzungsplan zu entwickeln und die Ressourcen der Bezirke für Investitionen und Bauvorbereitungen bereitzustellen. Sollten während der Projektumsetzung Schwierigkeiten oder Probleme auftreten, werden die Bezirke das Ministerium umgehend informieren, damit dieses eine Zusammenfassung erstellen, Bericht erstatten und das Volkskomitee der Provinz über Lösungsansätze zu deren Beseitigung beraten kann.
Quelle
Kommentar (0)