Laut Engadget wird Sony nach der Lösung des Lieferengpasses nach langer Wartezeit eine große Nachfrage der Nutzer nach der Spielekonsole PlayStation 5 (PS5) verzeichnen.
Das Unternehmen hat gerade sein zweites erfolgreiches Quartal in Folge bekannt gegeben und 6,3 Millionen PS5 verkauft, verglichen mit 2 Millionen im Vorjahr. Damit beläuft sich der Gesamtabsatz der Konsole im Geschäftsjahr 2022 auf 19,1 Millionen Einheiten und übertrifft damit Sonys vorherige Prognose von 18 Millionen. Seit der Veröffentlichung der Konsole Ende 2020 hat das Unternehmen insgesamt 38,4 Millionen PS5 verkauft.
Sony stellt Rekord für die Anzahl verkaufter PS5s in einem Quartal auf
Allerdings gab es auch schlechte Nachrichten im Softwarebereich: Die Spieleverkäufe sanken von 70,5 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 68 Millionen und lagen damit unter dem Gesamtumsatz des Geschäftsjahres (264,2 Millionen gegenüber 303,2 Millionen im Geschäftsjahr 2021). Die Zahl der PlayStation Network-Abonnenten sank im Vorquartal von 112 Millionen auf 108 Millionen, während die Zahl der PS Plus-Abonnenten zwar zunahm, jedoch nicht wesentlich.
All dies trug zu einem deutlichen Umsatzanstieg im Bereich Gaming & Network Services bei, der 1,073 Billionen Yen (7,9 Milliarden US-Dollar) erzielte, gegenüber 665 Milliarden Yen (4,9 Milliarden US-Dollar) im Vorjahr. Der Betriebsgewinn sank jedoch aufgrund der Wechselkurseffekte. Sony erzielte im Gesamtjahr einen Umsatz von 3,9 Billionen Yen (29 Milliarden US-Dollar), gegenüber 2,7 Billionen Yen (19,9 Milliarden US-Dollar) im Vorjahr.
Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass sich dieser Wachstumstrend im nächsten Jahr fortsetzt und prognostiziert für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatzanstieg von 7 %. Es prognostiziert steigende Hardware-Verkäufe, einschließlich Peripheriegeräten, obwohl das Unternehmen bisher keine Angaben zu den Ergebnissen für PlayStation VR2 gemacht hat.
Sonys Videospielsparte dominiert weiterhin die anderen Geschäftsbereiche des Unternehmens. Insgesamt verzeichnete Sony im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatzrekord von 11,5 Billionen Yen (84,8 Milliarden US-Dollar) und einen Gewinn von 1,21 Billionen Yen (8,9 Milliarden US-Dollar).
Das Unternehmen konnte auch einen wichtigen Sieg über seinen größten Konkurrenten verbuchen. Großbritannien hatte kürzlich die Fusion von Microsoft mit Activision aufgrund von Bedenken hinsichtlich Cloud-Gaming blockiert, Microsoft hat jedoch angekündigt, gegen die Entscheidung vorzugehen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)