Starlink – Von einer weit hergeholten Idee zum realen Produkt
Im Januar 2015 äußerte Elon Musk erstmals die Idee, eine Satellitenkonstellation aufzubauen, um eine globale Internetabdeckung zu gewährleisten. Nachdem Elon Musk diese Idee öffentlich gemacht hatte, zweifelten viele Leute an ihrer Durchführbarkeit und bezeichneten Musks Ambitionen als „unrealistisch“.
Tatsächlich hegt Elon Musk bereits seit den 2000er Jahren die Idee, die Welt mit Satelliten abzudecken, und dies ist einer der Gründe, die diesen Milliardär dazu motivierten, 2002 das Luft- und Raumfahrtunternehmen SpaceX zu gründen.

Elon Musks Ambition, die Welt mit Satelliten für die Internetabdeckung abzudecken, wurde einst angezweifelt und als unrealistisch angesehen (Foto: Getty).
Zu der Zeit, als Elon Musk die Idee ankündigte, das Internet weltweit mit Satelliten abzudecken, setzte Google 2013 auch das Projekt Loon mit dem Ziel ein, das Internet weltweit mit Ballons abzudecken, und Facebook setzte auch das Projekt Aquila ein, um das Internet weltweit mit Drohnen abzudecken.
Aufgrund technologischer Einschränkungen und der Unfähigkeit, die Betriebskosten zu optimieren, gerieten die Projekte von Google und Facebook jedoch allmählich ins Stocken. Facebook stellte das Projekt Aquila schließlich im Jahr 2018 ein und Google beendete das Projekt Loon drei Jahre später.

Google hatte einst Ambitionen, die Welt mithilfe von Ballons mit dem Internet zu überziehen, doch dieser Plan scheiterte später (Foto: Google).
Was Elon Musk betrifft, so startete SpaceX trotz der ihm entgegengebrachten Skepsis im Februar 2018 die ersten beiden Satelliten des Starlink-Projekts vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg in Kalifornien. Dies waren die ursprünglichen Satelliten, die zum Testen der Internet-Signalübertragungstechnologie verwendet wurden.
Am 23. Mai 2019 wurde die erste Gruppe von 60 Starlink-Satelliten ins All geschossen und damit die Starlink-Satellitenkonstellation ins Leben gerufen.
Bis März dieses Jahres wurden mehr als 7.000 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, doch SpaceX hat immer noch die Ambition, fast 35.000 Satelliten ins All zu bringen, um eine globale Internetabdeckung zu gewährleisten.
Wie überträgt Starlink Internet von Satelliten?
Starlink basiert auf einem Netzwerk aus Tausenden kleiner Satelliten, die in einer niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) in einer Höhe von etwa 550 km über der Erdoberfläche fliegen, also viel niedriger als herkömmliche geostationäre Satelliten, die normalerweise in Höhen von über 35.000 km operieren.

Starlink-Satelliten operieren in einer Höhe von 550 km und bilden eine Konstellation, um die Internetabdeckung sicherzustellen (Foto: Pinterest).
Die niedrig fliegenden Satelliten von Starlink tragen dazu bei, die Signallatenz zu verringern, was laut Elon Musk dazu beitragen wird, Signale mit Geschwindigkeiten zu übertragen, die mit dem Glasfaser-Internet vergleichbar sind.
Jeder Starlink-Satellit wiegt etwa 260 kg und ist dafür ausgelegt, Breitband-Internet aus dem Weltraum zur Erde zu übertragen. Um Internetsignale von Satelliten zu empfangen, müssen Benutzer Antennenschüsseln von Starlink installieren. Das Gerät orientiert sich automatisch, um das Signal vom nächstgelegenen Satelliten zu empfangen.
Starlink funktioniert so, dass Internetsignale von Bodenstationen an Satelliten übertragen werden, die diese Signale dann an die Empfangsschüsseln der Benutzer am Boden weiterleiten.
Wenn bei einem dichten Satellitennetzwerk ein Satellit den Empfangsbereich verlässt, nimmt sofort ein anderer Satellit seinen Platz ein und gewährleistet so eine kontinuierliche Konnektivität. Durch die Ausstrahlung von Internetsignalen über Satelliten können Einschränkungen im Gelände, durch Hindernisse usw. überwunden werden, sodass Benutzer überall Internetsignale empfangen können.
Im Jahr 2022 stellte SpaceX die zweite Generation der Starlink-Satelliten vor. Diese verfügen über ein größeres Design und bieten den Vorteil, Hochgeschwindigkeits-Internetsignale direkt an die Geräte der Benutzer übertragen zu können, ohne dass eine Signalempfangsschüssel erforderlich ist.
Bislang wurden die Satelliten der zweiten Generation von Starlink jedoch noch nicht eingesetzt und Benutzer müssen immer noch eine Signalempfangsschüssel verwenden, um den Dienst von Starlink nutzen zu können.

Benutzer können problemlos eine bodengestützte Schüssel installieren, um Internetsignale von Starlink-Satelliten zu empfangen (Foto: HTG).
Laut der Ankündigung von SpaceX liegt die maximale Internetgeschwindigkeit von Starlink beim Herunterladen zwischen 25 MBit/s und 220 MBit/s und beim Hochladen zwischen 5 MBit/s und 20 MBit/s.
Die durchschnittliche Latenz liegt zwischen 20 und 60 Millisekunden, kann sich jedoch bei Verwendung von Starlink in abgelegenen Gebieten, schwierigem Gelände oder bei schlechtem Wetter auf 100 Millisekunden erhöhen.
Die Nutzungsgeschwindigkeiten von Starlink variieren jedoch je nach Gelände, Wetterbedingungen, Servicepaketen und Anzahl der Benutzer.
SpaceX sagte, das Unternehmen wolle die Internetverbindungsgeschwindigkeit von Starlink dank der neuen Satellitengeneration auf 1 Gb/s erhöhen, dies sei jedoch derzeit noch nicht möglich.

Starlink-Satellitenschüsseln können auf Schiffen installiert werden, um mitten auf dem Ozean Internetzugang zu ermöglichen (Foto: FreeThink).
In welchen Ländern ist Starlink verfügbar?
Starlink testete das Satelliteninternet erstmals im Februar 2020 und begann in den nördlichen US-Bundesstaaten mit dem Ziel, ländliche Gebiete ohne Hochgeschwindigkeitsinternet zu erreichen.
Seit März dieses Jahres hat Starlink seinen Dienst auf über 100 Länder und Gebiete auf 5 Kontinenten ausgeweitet. Auch in der Antarktis wurde Starlink eingesetzt, um Wissenschaftlern den Internetzugang für Forschungszwecke zu ermöglichen.

Starlink wurde in der Antarktis eingesetzt, um Forschern zu dienen (Foto: X).
In Südostasien sind die Philippinen das erste Land der Region, das ab Februar 2023 offiziell den Starlink-Dienst nutzt. Es folgen Malaysia (offiziell ab Juli 2023), Indonesien (ab Mai 2024) und zuletzt Osttimor (ab Dezember 2024).
Aufgrund der hohen Servicekosten gilt die Zahl der Starlink-Benutzer auf den Philippinen und in Osttimor jedoch als gering.
Darüber hinaus wird Starlink auch in der Ukraine eingesetzt, um die Kommunikation aufgrund der durch den Krieg zerstörten Infrastruktur sicherzustellen. Dieser Dienst wird 2022 auch in Tonga eingesetzt, um Rettungs- und Wiederaufbauarbeiten nach den Vulkan- und Tsunami-Katastrophen in diesem Land durchzuführen.
Starlink ermöglichte vietnamesischen Benutzern einst, sich zu einem extrem hohen Preis für den Dienst vorab zu registrieren.
Im April 2021 waren viele überrascht, als sie entdeckten, dass sich Benutzer in vielen Gebieten Vietnams auf der Homepage von Starlink per Einzahlung für den Dienst registrieren konnten. Die Ankündigung lautete: „Starlink strebt an, Ihr Gebiet im Jahr 2022 abzudecken. Bestellungen werden nach dem Prinzip ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ bearbeitet.“

Starlink ermöglichte vietnamesischen Benutzern im Jahr 2021 bereits die Vorregistrierung für den Dienst, dieser wurde jedoch noch nicht offiziell bereitgestellt (Screenshot).
Mittlerweile können sich viele Benutzer in Vietnam, sowohl in Kleinstädten als auch in ländlichen Gebieten, für den Starlink-Dienst anmelden, der nicht nur in Großstädten verfügbar ist. Benutzer müssen 99 $ einzahlen, um „ihren Platz zu reservieren“, bis der Dienst in Vietnam verfügbar ist.
Einige Benutzer in Vietnam, die versuchten, Geld an Starlink zu überweisen, erhielten eine erfolgreiche Einzahlungsbenachrichtigung, Starlink erwähnte jedoch nicht klar, wann der Dienst bereitgestellt würde oder wie sie die zur Nutzung des Dienstes erforderliche Ausrüstung erhalten.
Um den Dienst von Starlink nutzen zu können, müssen Benutzer 594,3 US-Dollar für die erforderliche Ausrüstung ausgeben, darunter eine Antennenschüssel zum Empfang von Internetsignalen von Satelliten, einen WLAN-Router, ein Netzteil, Verbindungskabel und ein Stativ zum Aufstellen der Antenne.
Benutzer müssen diese Geräte gemäß den Anweisungen von Starlink selbst installieren, um Internetsignale vom Satelliten empfangen zu können.
Tatsächlich können Benutzer in Vietnam nur im Voraus eine Anzahlung leisten, um „einen Platz zu reservieren“, bis dieser Satelliten-Internetdienst in Vietnam offiziell verfügbar ist.
Bislang wurde Starlink in Vietnam noch nicht eingesetzt und auf der Website des Dienstes können sich Benutzer nicht mehr für Starlink-Dienste registrieren.
Auf der Starlink-Abdeckungskarte ist Vietnam jedoch mit dem Eintrag „Vorbehaltlich behördlicher Genehmigung“ aufgeführt. Dies zeigt, dass Starlink wahrscheinlich bald nach Erhalt einer Betriebsgenehmigung durch die Behörden in Vietnam eingeführt wird.

Derzeit steht Vietnam auf der „Lizenzwarteliste“ für die Bereitstellung des Dienstes durch Starlink (Screenshot).
Vergleich von Starlink mit herkömmlichen Internetdiensten
In der folgenden Tabelle werden die Unterschiede, Vor- und Nachteile zwischen herkömmlichen Internetdiensten (Glasfasernetz, Mobilfunknetz) und Starlink verglichen, damit Benutzer die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Internetdiensten besser verstehen können.

Quelle: https://dantri.com.vn/cong-nghe/starlink-tu-tham-vong-vien-vong-tro-thanh-dich-vu-toan-cau-cua-elon-musk-20250325122601236.htm
Kommentar (0)