Ein kürzlich durchgesickertes geheimes US-Geheimdienstdokument betrifft nicht nur die Ukraine und Russland, sondern gibt auch Einblick in die jüngsten militärischen Aktivitäten Chinas.
Insbesondere US-Medien zufolge gibt es in einem Dokument Einzelheiten zum Test des chinesischen Hyperschallgleitfahrzeugs DF-27 am 25. Februar.
Das Fahrzeug fliegt in 12 Minuten 2.100 Kilometer weit und wird besonders für seine Fähigkeit geschätzt, das US-Raketenabwehrsystem zu durchdringen. Im vergangenen Jahr gab die US- Regierung bekannt, dass Peking an der Entwicklung der Langstreckenrakete DF-27 (Reichweite 5.000 bis 8.000 Kilometer) arbeite.
Experten zufolge sind Raketen mit Hyperschallgleitfahrzeugen so konzipiert, dass sie fünfmal schneller fliegen als der Schall, was es nahezu unmöglich macht, sie abzuschießen. China gilt als eines der Länder mit den weltweit fortschrittlichsten Programmen zur Entwicklung von Hyperschallwaffen.
Ein Pilot eines US-Kampfjets beobachtet am 3. Februar einen chinesischen Spionageballon. Foto: US-Verteidigungsministerium
Darüber hinaus wurde in einem weiteren Dokument die Übung des Hubschrauberträgers Yushen LHA-31 der chinesischen Marine erwähnt. Dieses Schiff soll eine wichtige Rolle in einer möglichen Militärkampagne gegen Taiwan (China) spielen.
Berichten zufolge beobachtet Washington auch die wachsende Militärpräsenz Pekings im Ausland. So heißt es in dem Dokument beispielsweise, Nicaragua befinde sich in Gesprächen mit einem chinesischen Unternehmen über den Bau eines Tiefwasserhafens in dem karibischen Staat.
Den geheimen Dokumenten zufolge waren die US-Geheimdienste über die Aktivitäten von vier chinesischen „Spionageballons“ informiert. Über die wahren Fähigkeiten des Ballons, der Anfang des Jahres über US-Territorium flog und kurz darauf abgeschossen wurde, wussten sie jedoch nichts.
In anderen Dokumenten wird die Wahrscheinlichkeit einer Hilfsleistung Chinas für Russland abgeschätzt. Daraus lässt sich schließen, dass Peking heftig reagieren und bereit wäre, seine Unterstützung für Moskau zu verstärken, wenn die Ukraine einen strategisch wichtigen Ort angreifen oder die russische Führung ins Visier nehmen würde.
In einem Beitrag auf WeChat erklärte Hu Xijin, der ehemalige Chefredakteur der Global Times, dass viele der durchgesickerten Dokumente auf Signalaufklärung beruhten. Dies zeige, dass die USA technische Mittel einsetzen, um Informationen über China zu sammeln.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)