(CLO) Am 3. Januar 2025 beschlossen südkoreanische Ermittler, den Haftbefehl gegen den angeklagten Präsidenten Yoon Suk Yeol nach stundenlangen angespannten Auseinandersetzungen in seiner Residenz in der Hauptstadt Seoul vorübergehend auszusetzen.
Die Corrupt Practices Investigation Agency (CIO) erklärte, die Aussetzung diene der Sicherheit aller Anwesenden. Der Haftbefehl bleibt jedoch bis zum 6. Januar in Kraft und kann verlängert werden.
Der Vorfall ereignete sich, nachdem Herr Yoon im vergangenen Monat von der südkoreanischenNationalversammlung wegen seiner umstrittenen Entscheidung, am 3. Dezember 2024 das Kriegsrecht zu verhängen, angeklagt worden war. Der Befehl wurde allgemein verurteilt und von der Nationalversammlung bereits nach sechs Stunden zurückgewiesen.
Herr Yoon Suk Yeol. Foto: CC/Wiki
Präsident Yoon sieht sich schweren Vorwürfen gegenüber, darunter der Anstiftung zu einer Rebellion – ein Verbrechen, das mit lebenslanger Haft oder der Todesstrafe geahndet wird. Er weigerte sich zudem trotz dreier Vorladungen, mit den Ermittlern zu kooperieren.
Dies ist das erste Mal, dass in Südkorea ein Haftbefehl gegen einen amtierenden Präsidenten erlassen wurde. Das Sicherheitsteam des Präsidenten erklärte, es werde „im Einklang mit den gesetzlichen Verfahren“ handeln.
Angesichts der angespannten Lage forderte die Opposition das Sicherheitsteam zur Kooperation auf und forderte Herrn Yoon auf, „herauszukommen und sich dem Haftbefehl zu stellen“. Unterdessen versammelten sich seine Anhänger in der Nähe seiner Residenz und trugen Transparente, um gegen den Haftbefehl zu protestieren. Einige bezeichneten den Haftbefehl als „Verrat“.
Yoons Entscheidung, das Kriegsrecht zu verhängen, führte zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Nationalversammlung. Neu veröffentlichten Ermittlungsdokumenten zufolge soll Yoon dem Militär befohlen haben, mit Waffengewalt in das Gebäude der Nationalversammlung einzudringen. Abgeordnete blockierten jedoch die Tür, um den Befehl zu verhindern.
Der damalige Verteidigungsminister Kim Yong-hyun wurde letzten Monat wegen Machtmissbrauchs und Beteiligung an einem Aufstandsplan festgenommen.
Yoons Amtsenthebungsverfahren liegt derzeit dem Verfassungsgericht vor. Dieses wird entscheiden, ob er formell aus dem Amt entfernt oder wieder eingesetzt wird. Das Verfahren könnte bis zu sechs Monate dauern. Finanzminister Choi Sang-mok ist derzeit amtierender Präsident.
Der Vorfall hat Südkorea in beispiellosepolitische Turbulenzen gestürzt. Gegen mehrere Beamte der Regierung von Herrn Yoon, darunter den Justizminister und leitende Staatsanwälte, laufen ebenfalls Forderungen nach einem Amtsenthebungsverfahren.
Cao Phong (laut CNN, Yonhap, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/han-quoc-tam-dung-bat-giu-tong-thong-bi-luan-toi-yoon-sau-cuoc-doi-dau-cang-thang-post328803.html
Kommentar (0)