Versprechen an Teamkollegen
Im Jahr 1970 meldete sich der junge Hoang Huy freiwillig zur Armee und wurde Soldat des Spezialeinheitenbataillons 406, Militärregion 5. Auf erbitterten Schlachtfeldern wie Quang Nam , Quang Ngai, Binh Dinh, Kon Tum, Gia Lai … erlebte er viele erbitterte Schlachten und vollbrachte viele Heldentaten.
Herr Hoang Huy sucht nach Informationen und Daten über Märtyrer. |
Er erinnert sich noch genau an die heftigen Kämpfe in Son Ha (Provinz Quang Ngai ) im Juni 1971. Unter dem Kommando seiner Vorgesetzten lauerten er und seine Kameraden zehn Stunden lang heimlich in den rauen Bergen und Wäldern. Als sich die Gelegenheit bot, eröffneten sie plötzlich das Feuer, vernichteten den Feind und schossen zwei Flugzeuge ab. Dieser Sieg verschaffte unserer Infanterie günstige Bedingungen für den Vormarsch zur Befreiung von Son Ha. Für diese Leistung wurde er mit der Militärmedaille dritter Klasse ausgezeichnet.
Im April 1972 kämpfte das 406. Bataillon der Spezialeinheiten weiterhin gegen die feindlichen Streitkräfte im Stützpunkt Dai Duc (Hoai An, Provinz Binh Dinh) – einem Ort mit solidem Verteidigungssystem und modernen Waffen. In dieser ungleichen Schlacht erlitt Herrn Huys Einheit schwere Verluste, viele Kameraden blieben für immer auf dem Schlachtfeld.
Während der Jahre des Frontkampfes begruben er und seine Kameraden viele gefallene Kameraden. In diesen harten Jahren schwor er sich, dass er, wenn er noch am Leben wäre, die Überreste seiner Kameraden finden und zurückbringen würde.
Der Veteran Hoang Huy hat fast 50 Jahre lang stillschweigend sein Versprechen gegenüber seinen Kameraden erfüllt und ist nicht nur ein Soldat, der auf dem Schlachtfeld eine Waffe in der Hand hielt, sondern auch eine Person, die aufblüht und edle Taten und Dankbarkeit gegenüber Märtyrern verbreitet. |
Am Tag der nationalen Wiedervereinigung kehrte der junge Soldat mit schweren Erinnerungen und einem unerfüllten Versprechen in seine Heimatstadt zurück. 1976 trat er seine erste Reise zurück nach Quang Ngai an, um die Grabstätte des Märtyrers Tran Quang Xa aus dem Dorf Tran, Gemeinde Hap Linh, Bezirk Tien Son (heute Stadtteil Tran, Bezirk Hap Linh, Provinz Bac Ninh ) zu suchen. Herr Xa war stellvertretender Leiter der Militärmedizinischen Abteilung und als er Medikamente für eine Einheit kaufte, die plötzlich vom Feind angegriffen wurde, opferte er sich heldenhaft. „Herr Xa opferte sich am 10. März 1974 am Hang von Vinh Tuy, Gemeinde Tinh Hiep, Bezirk Son Tinh, Provinz Quang Ngai. An diesem Tag regnete es in Strömen. Wir begruben ihn neben einem kleinen Haus am Berghang. Als ich zurückkam, um ihn zu suchen, hatte sich der Ort sehr verändert“, erzählte Herr Huy traurig. Das kleine Haus von damals war baufällig, nur das moosbedeckte Steinfundament war noch vorhanden … doch die Spuren, die er aufgezeichnet hatte, waren noch da. Als er die sterblichen Überreste des Märtyrers Xa suchte und in seine Heimatstadt Bac Ninh brachte, vor dem Altar seines alten Kameraden, füllten sich seine Augen mit Tränen. Zum ersten Mal seit dem Krieg fühlte er Erleichterung.
Reise, um 70 Märtyrer in ihre Heimat zurückzubringen
Seitdem setzte Herr Huy seine Reise fort, um seine Kameraden zu finden, still und beharrlich. Er folgte seiner Erinnerung, traf seine alten Kameraden, blätterte jede Seite der Akten durch, jedes militärische Symbol, fragte das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales, die Militärkommandos vieler Provinzen und Städte. Bei Bedarf koordinierte er mit den Familien der Märtyrer DNA-Tests und überprüfte jedes noch so kleine Detail.
Die Liste der auf den Schlachtfeldern verbliebenen Märtyrer wurde von Herrn Hoang Huy über viele Jahre hinweg gesammelt, erforscht und zusammengestellt. |
Jedes Mal, wenn er zum alten Schlachtfeld zurückkehrte, war sein Rucksack voller alter Karten, Kompasse, Taschenlampen, Lupen, Kameras und eines kleinen Notizbuchs mit vielen detaillierten Notizen. Diese Gegenstände begleiteten ihn auf vielen langen Reisen, um seine Kameraden zu finden. Er bestieg Berge, watete durch Bäche und durchquerte Wälder. Oft musste Herr Huy zwei- bis dreimal von Nord nach Süd reisen, um die Überreste eines Märtyrers zu finden.
Bisher hat er dabei geholfen, die sterblichen Überreste von 70 Märtyrern in ihre Heimat zurückzubringen. Akribisch hat er den Namen, den Heimatort und das Todesdatum jedes einzelnen Märtyrers aufgezeichnet. Es handelt sich um: Nguyen Ba Ton (Hoai Duc, Provinz Ha Tay, heute Hanoi), Nguyen Van Hung und Nguyen Vu Thuong in Phu Cu (Hung Yen), Nguyen Dinh Tat in der Gemeinde Phuong Mao (heute Bezirk Phuong Lieu, Bac Ninh), Cao Duc Thang in der Gemeinde Dong Tien (heute Gemeinde Yen Phong, Provinz Bac Ninh) … Jedes Mal, wenn er einen Kameraden zu seiner Familie und in seine Heimat zurückbrachte, zündete er ein Räucherstäbchen an und flüsterte: „Ich habe mein Wort gehalten, Bruder.“
Er hat den Wald im zentralen Hochland schon oft durchquert und musste manchmal wegen Überschwemmungen umkehren. 2011 hatte er auf dem Weg zu den sterblichen Überresten des Märtyrers Nguyen Van Hung in Quang Ngai einen Verkehrsunfall. Manchmal mussten er und seine Angehörigen tagelang im tiefen Wald ausharren, in Hütten schlafen und Instantnudeln essen, nur um eine mutmaßliche Grabstätte des Märtyrers zu finden. Doch er gab nie auf. „Solange ich Kraft habe, werde ich mit meinen Angehörigen weiterziehen, um meine Kameraden zu finden und zurückzukehren“, sagte er schlicht, aber entschlossen.
Seine Frau, Dao Thi Toan, war zwar vor jeder Reise ihres Mannes sehr besorgt, unterstützte ihn aber stets im Stillen: „Wenn ich ihn bei seinen Kameraden sehe, kann ich nur Räucherstäbchen anzünden und beten, in der Hoffnung, dass er weitere Brüder findet!“ Die Kosten für diese Reisen finanzierte er selbst von seiner Rente von weniger als drei Millionen VND pro Monat. Gelegentlich halfen Familie und Freunde ein wenig. Für ihn bewahrte der grüne Wald der Vergangenheit nicht nur Erinnerungen an den Krieg, sondern auch einen Teil seines Lebens, in dem es Kameraden gab, deren Namen nicht genannt wurden und die nicht zu ihren Frauen, Kindern und Familien zurückgekehrt waren. Das spornte ihn an, weiterzumachen.
Fast 50 Jahre lang hat der Veteran Hoang Huy stillschweigend sein Versprechen gegenüber seinen Kameraden erfüllt. Er ist nicht nur ein Soldat, der einst auf dem Schlachtfeld eine Waffe in der Hand hielt, sondern auch ein Mensch, der den Märtyrern gegenüber edle Taten und Dankbarkeit zum Ausdruck brachte. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt er 2021 eine Verdiensturkunde der Vietnam Veterans Association und 2023 eine Verdiensturkunde des Verteidigungsministers für seine besonderen Verdienste bei der Suche und Bergung der sterblichen Überreste von Märtyrern. Die größte Belohnung für ihn ist jedoch die Rückkehr seiner Kameraden zu ihren Familien und in ihre Heimat. Auf die Frage, warum er im hohen Alter nicht aufgehört habe, antwortete er: „Weil der Krieg erst dann wirklich endet, wenn der letzte Gefallene namentlich genannt wird.“
Quelle: https://baobacninhtv.vn/tam-nguyen-cua-nguoi-linh-nua-the-ky-di-tim-dong-doi-postid422279.bbg
Kommentar (0)