Dementsprechend werden 30,8 Milliarden VND aus dem vorübergehend ungenutzten Staatshaushalt bereitgestellt, um die Mittel für literarische und künstlerische Vereinigungen aufzustocken und die Preisgelder an Autoren und Co-Autoren, die den Ho-Chi-Minh-Preis und den Staatspreis für Literatur und Kunst erhalten haben, umgehend auszuzahlen. Das Finanzministerium ist für Inhalt, Daten und Vorschläge des Berichts verantwortlich.
Mit dem Staatspreis für Literatur und Kunst wurden Schriftsteller und Vertreter ihrer Familien ausgezeichnet.
Die Liste der literarischen und künstlerischen Vereinigungen, die mit Mitteln zur Zahlung von Preisgeldern an Autoren und Co-Autoren aufgestockt wurden, umfasst: Vietnam Musicians Association 5,6 Milliarden VND, Vietnam Cinema Association 5,46 Milliarden VND, Vietnam Fine Arts Association 2,68 Milliarden VND, Vietnam Photographic Artists Association 3,18 Milliarden VND, Vietnam Stage Artists Association 2,57 Milliarden VND, Vietnam Writers Association 5,36 Milliarden VND, Vietnam Folk Arts Association 506,6 Millionen VND, Vietnam Architects Association 253,3 Millionen VND, Vietnam Dance Artists Association 5,15 Milliarden VND.
Die Regierung verlangt vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, die volle Verantwortung für die Liste der ausgezeichneten Autoren und Co-Autoren sowie die voraussichtlichen Kosten der Vergütung zu übernehmen.
Die Verantwortung für die Verwaltung und Verwendung der zusätzlichen Mittel liegt bei den literarischen und künstlerischen Vereinigungen, um den Autoren und Co-Autoren gemäß den Vorschriften Prämien auszuzahlen.
Der Ho-Chi-Minh-Preis und der Staatspreis für Literatur und Kunst wurden 2022 an 128 Autoren und Co-Autoren verliehen; davon wurden 16 Autoren und Co-Autoren mit dem Ho-Chi-Minh-Preis ausgezeichnet bzw. posthum geehrt.
Zuvor hatte der stellvertretende Premierminister Le Minh Khai am 12. Oktober betont, dass die Bereitstellung von Mitteln zur Zahlung von Prämien für die beiden Auszeichnungen bislang nur sehr langsam vorankomme.
Der Grund dafür ist, dass einige der Regelungen nicht wirklich sinnvoll und unklar sind. Darüber hinaus arbeiten das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und das Finanzministerium schlecht zusammen. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus legte den Haushaltsvoranschlag nicht rechtzeitig vor, und das Finanzministerium bearbeitete ihn nicht umgehend. Dies führte zu einer Verzögerung bei der Vorlage an den Premierminister zur Prüfung.
Der stellvertretende Premierminister forderte die beiden Ministerien außerdem auf, eine ernsthafte Prüfung durchzuführen und wichtige Lehren daraus zu ziehen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)