Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zusammenlegung von Provinzen, Verbesserung des strategischen Entwicklungsdenkens

Báo Công thươngBáo Công thương17/03/2025

Durch die Zusammenlegung von Provinzen, die Abschaffung der Bezirksebene und die Erweiterung der Gemeindeebene werden die Voraussetzungen geschaffen, um das strategische Denken für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Regionen zu verbessern.


Dies ist die Betonung von Dr. Nguyen Van Dang - Forscher für öffentliche Verwaltung und Politik an der Nationalen Akademie für Politik Ho-Chi-Minh-Stadt - in einem Interview mit Reportern der Zeitung für Industrie und Handel über die Zusammenlegung von Provinzen, die Abschaffung der Bezirksebene und die Erweiterung der Gemeindeebene.

Sáp nhập tỉnh, nâng tầm tư duy chiến lược phát triển
Durch den Zusammenschluss von Provinzen wird die Planung umfassenderer Entwicklungsstrategien erleichtert. Foto: VNA

Die Reduzierung von Zwischenebenen und Vermittlern weckt Erwartungen für die Zukunft.

Können Sie Ihre Meinung zur Motivation und den Auswirkungen der Reform des Verwaltungsapparats durch die Zusammenlegung von Provinzen, die Abschaffung der Bezirksebene und die Erweiterung der Gemeindeebene gemäß Beschluss Nr. 127-KL/TW des Politbüros vom 28. Februar 2025 äußern?

Dr. Nguyen Van Dang : Die offensichtlichste Triebkraft liegt in den Unzulänglichkeiten der Strukturierung lokaler Gebiete und Verwaltungseinheiten im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungsbedürfnisse. Seit 2017 heißt es in der Resolution Nr. 18-NQ/TW zur fortlaufenden Innovation und Reorganisation des politischen Systems: „Lokale Verwaltungseinheiten sind im Allgemeinen klein, viele erfüllen nicht die vorgeschriebenen Standards, insbesondere auf Bezirks- und Gemeindeebene. Die spezifischen Merkmale städtischer, ländlicher und Inselverwaltungen sind nicht klar definiert.“

Im aktuellen Kontext treten Schwächen wie die Zersplitterung einzelner Gebiete und die Aufteilung von Regionen sowie die Schwerfälligkeit des politischen Systems und seiner Organisationsstruktur deutlicher zutage und unterstreichen die Notwendigkeit einer Neuordnung der Verwaltungseinheiten. Daher wird deutlich, dass neben der Zusammenlegung von Ministerien und Behörden die Politik der Provinzfusionen, der Abschaffung der Kreisebene und der Stärkung der Gemeindeebene künftig die Gesamtstruktur der lokalen und nationalen Regierungsführung in unserem Land prägen wird.

Darüber hinaus stellt die Abschaffung der Bezirksebene einen neuen Aspekt dar, der weitreichende Folgen haben kann. Theoretisch trägt das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell (Provinz/Gemeinde) dazu bei, die Hierarchieebenen und Zwischenebenen des Verwaltungsapparats zu reduzieren und so schrittweise den Personalaufwand sowie die Betriebskosten des lokalen politischen Systems zu senken. Zukünftig sollen operative Effizienz und die Fähigkeit, den Bedürfnissen von Bürgern und Unternehmen gerecht zu werden, erreicht werden.

TS. Nguyễn Văn Đáng - Nhà nghiên cứu Quản trị công và Chính sách, Học viện Chính trị quốc gia Hồ Chí Minh
Dr. Nguyen Van Dang – Forscher für öffentliche Verwaltung und Politik, Ho-Chi-Minh-Nationalakademie für Politik

Entwickeln Sie die Denkweise, die beste Verteilung zu akzeptieren.

Was können wir Ihrer Meinung nach hinsichtlich der Anpassung der Verwaltungsgrenzen von Ortschaften von anderen Ländern lernen ?

Dr. Nguyen Van Dang: Betrachtet man die Welt, so verläuft die Bildung von Ortschaften in Ländern mit sequenzieller Entwicklung wie in Europa auf natürliche Weise und mit geringen Schwankungen. Auch in Ländern mit föderalem System wie den USA gibt es kaum Veränderungen, abgesehen von wenigen Fällen von Fusionen oder Abspaltungen infolge von Landkaufverhandlungen oder Kriegen. Gebietsveränderungen zwischen Ortschaften treten häufiger in Ländern auf, die ein zentralisiertes und einheitliches Machtmodell anwenden, das sich später entwickelte und wie unser Land viele historische Höhen und Tiefen durchlebte.

Generell bin ich der Ansicht, dass die Gebietsaufteilung eine rein interne Angelegenheit ist, die von der jeweiligen Perspektive, dem politischen Willen, dem sozioökonomischen Entwicklungsstand sowie den historischen, traditionellen und kulturellen Besonderheiten des Landes abhängt. Daher halte ich es für sehr schwierig, internationale Erfahrungen zur Aufteilung lokaler Strukturen und zu kommunalen Verwaltungsmodellen von einem Land auf ein anderes zu übertragen. Das bedeutet auch, dass wir die aktuellen Gegebenheiten, die Geschichte und Tradition sowie die gegenwärtigen praktischen Bedürfnisse genau berücksichtigen müssen, um über die für unser Land geeignete Gebietsaufteilung und die passenden kommunalen Verwaltungsmodelle zu entscheiden.

Anstatt also eine perfekte lokale Struktur zu erwarten, sollten wir uns darauf konzentrieren, die bestmögliche Verteilung mit möglichst wenigen Einschränkungen zu akzeptieren.

die Planung von Entwicklungsstrategien erleichtern

Können Sie die Chancen für die sozioökonomische Entwicklung bei der Zusammenlegung einiger Provinzverwaltungseinheiten genauer analysieren?

Dr. Nguyen Van Dang : Generell möchte ich betonen, dass die Zusammenlegung der Provinzverwaltungseinheiten vor allem die Voraussetzungen für eine verbesserte strategische Ausrichtung der sozioökonomischen Entwicklung der Kommunen schafft. Dies war in der Vergangenheit, als die Provinzen klein und zersplittert waren, sehr schwierig. Diesmal gestalten wir nicht nur die lokale Struktur und das Modell der Kommunalverwaltung neu, sondern – und das ist noch wichtiger – ordnen die Kommunen mit Weitblick und Weitblick sinnvoller an und schaffen so günstige Bedingungen für die Planung umfassenderer Entwicklungsstrategien.

Darüber hinaus wird die Einführung eines zweistufigen Kommunalverwaltungssystems in naher Zukunft dazu beitragen, die Organisation landesweit zu straffen, den Personalbestand schrittweise zu reduzieren und dadurch die Betriebskosten des politischen Systems auf lokaler Ebene zu senken. Dies bildet auch die Grundlage für eine schrittweise Modernisierung des Verwaltungssystems im Sinne von „Vereinfacht – Kompakt – Effektiv – Effizient“, um Dezentralisierung und Machtübertragung zu fördern, die Eigeninitiative, Selbstverantwortung und flexible Arbeitsweise der Kommunalverwaltungen zu respektieren und so deren Anpassungsfähigkeit an wirtschaftliche und soziale Veränderungen zu erhöhen und den zunehmend vielfältigen Bedürfnissen von Bürgern und Unternehmen gerecht zu werden.

Lassen Sie es nicht zu, dass bei der Umsetzung von Richtlinien komplexe Probleme entstehen.

Neben den oben genannten Vorteilen wird die Vergrößerung der Provinzen und Gemeinden sowie der Aufbau eines zweistufigen Kommunalverwaltungssystems uns auch vor viele Probleme stellen, die es zu lösen gilt. Was ist Ihre Meinung dazu, Herr Präsident?

Dr. Nguyen Van Dang : Wir müssen uns auch bewusst sein, dass die Vergrößerung der Provinzen und Gemeinden und der Aufbau eines zweistufigen lokalen Regierungssystems uns vor viele Probleme stellen wird, die es zu lösen gilt, ja sogar vor schwierige Herausforderungen.

Zunächst müssen die Dimensionen und Kriterien für die Entscheidung über die Zusammenlegung von Provinzen festgelegt werden, und zwar nicht allein auf Grundlage von Fläche und Bevölkerungszahl. Dies erfordert einen Ansatz, der die gesamte Sozialstruktur, langfristiges strategisches Denken und moderne Managementansätze berücksichtigt. Daher fordert Schlussfolgerung Nr. 127 die durchführenden Behörden auf, die regionale Planung und die nationalen Entwicklungsstrategien sowie die lokalen Gegebenheiten sorgfältig zu prüfen.

Zweitens geht es um die Auswahl von Prioritätskriterien bei der Zusammenlegung von Provinzen, die mit spezifischen Situationen zusammenhängen. Konkret handelt es sich dabei um Kriterien wie Lage und natürliche Fläche, Bevölkerungsgröße, wirtschaftlicher Entwicklungsstand, kulturell-soziale Merkmale und Sicherheitsbedürfnisse. In der Realität können die Vorteile der genannten Kriterien miteinander in Konflikt geraten, weshalb eine gewisse Flexibilität bei der Festlegung der Prioritäten erforderlich ist.

Drittens geht es um die Neugestaltung der Organisationsstruktur des zweistufigen Kommunalverwaltungssystems, die Verteilung von Befugnissen, Funktionen und Aufgaben innerhalb der einzelnen Ebenen, die Beziehungen zwischen den beiden Ebenen sowie die vertikale Verzahnung. Dies sind recht komplexe Inhalte, die von den mit der Neugestaltung des Kommunalverwaltungssystems Beauftragten sorgfältige Überlegungen und Berechnungen erfordern.

Viertens geht es darum, die Teams aus Kadern, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst so umzustrukturieren, dass die Qualität sichergestellt und die Arbeitsanforderungen des politischen Systems, insbesondere der kommunalen Behörden, erfüllt werden. Mit dem Wegfall der Bezirksebene werden viele Aufgaben auf die kommunale Ebene verlagert, wodurch die Kapazitäten der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst insgesamt angepasst werden müssen.

Daher muss bei der Umstrukturierung des Personals besonderes Augenmerk auf die tatsächlichen Fähigkeiten jedes Einzelnen gelegt werden, um sie in geeignete Positionen einzuordnen und so einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, komplizierte Probleme bei der Umsetzung der Maßnahmen zu vermeiden und den Bedürfnissen von Bürgern und Unternehmen gerecht zu werden.

Danke schön!

Dr. Nguyen Van Dang: Das wichtigste Prinzip bei der Zusammenlegung von Kommunen ist die Wahrung der Interessen des Landes und seiner Bevölkerung. Diese Interessen beschränken sich nicht nur auf wirtschaftliche und soziale Belange, sondern umfassen auch politische, sicherheitspolitische und verteidigungspolitische Interessen.


Quelle: https://congthuong.vn/sap-nhap-tinh-nang-tam-tu-duy-chien-luoc-phat-trien-378708.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt