Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

(NLDO)- Vietnam öffnet viele Mechanismen und ebnet damit den Weg für neue Kapitalströme in den Bereich der Industrieimmobilien.

(NLDO) - Mit den Resolutionen 02/NQ-CP und 68-NQ/TW wird ein politischer Rahmen geschaffen, der es dem Privatsektor und inländischen Unternehmen ermöglicht, sich in die globale Wertschöpfungskette einzubinden.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động29/10/2025

Das 5. Vietnam Industrial Real Estate Forum 2025 mit dem Thema „Feste Position, einladende Bewegung“, das von der Finance - Investment Newspaper und dem Vietnam Industrial Real Estate Association unter der Schirmherrschaft des Finanzministeriums organisiert wurde, fand am Nachmittag des 29. Oktober statt und enthielt viele wichtige Botschaften zur Anwerbung von Investitionen.

Ein exklusiver Bericht von JLL Vietnam, der auf dem Forum vorgestellt wurde, zeigt, dass das Land bis zum dritten Quartal 2025 über mehr als 447 Industrieparks mit einer Gesamtfläche von rund 134.600 Hektar Naturland verfügen wird, von denen mehr als 93.000 Hektar zur Verpachtung als Industriefläche zur Verfügung stehen.

Vietnam verfügt außerdem über 26 Grenzwirtschaftszonen und 20 Küstenwirtschaftszonen mit einer Gesamtfläche von fast 1,7 Millionen Hektar. Die durchschnittliche Auslastung der Industriezonen liegt derzeit bei über 73 %, was auf eine steigende Nachfrage nach Grundstücken und Fabrikmieten hinweist, insbesondere in den Bereichen Hochtechnologie, Elektronik, Pharmazie, Logistik und Rechenzentren.

Việt Nam chuẩn bị đóng sóng tỉ đô vào bất động sản công nghiệp - Ảnh 1.

Überblick über das 5. Industrieimmobilienforum 2025.

Auf dem Forum erklärte Maarten Otte, Leiter Investor Relations und Kapitalmärkte von CTP (einem großen europäischen Konzern), dass CPP plant, eine Milliarde US-Dollar in Vietnam zu investieren. CTP entschied sich aufgrund der vielen Vorteile Vietnams in Bezug auf Wirtschaftswachstum und politische Stabilität für den Standort. Vietnam ist der Standort der ersten Industrieparks von CPP außerhalb Europas. Zu den Standorten, an denen CPP interessiert ist, gehören Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Hai Phong, Hung Yen, Bac Ninh, Vinh Phuc und Da Nang.

Laut Cao Thi Phi Van, stellvertretende Direktorin des Investitions- und Handelsförderungszentrums Ho-Chi-Minh-Stadt (ITPC), sollen die Exportverarbeitungszonen und Industrieparks in Ho-Chi-Minh-Stadt im Zeitraum 2025–2030 rund 21 Milliarden US-Dollar an Investitionskapital anziehen. Der Fokus liegt dabei auf wissens- und technologieintensiven Bereichen wie KI, Halbleiter, Biotechnologie, Smart Cities sowie grüner und nachhaltiger Energie. Ho-Chi-Minh-Stadt bietet ein stabiles Investitionsklima, spezielle Förderprogramme und die beste Infrastruktur in der südlichen Region. Die Überwindung von Grenzen erweitert nicht nur den Industrieraum, sondern schafft auch die Voraussetzungen für die Entstehung neuer interregionaler Entwicklungszentren.

Herr Truong Bui, Generaldirektor von Roland Berger Vietnam und stellvertretender Generaldirektor der Partnerschaft für Südostasien, erklärte, der vietnamesische Industrieimmobilienmarkt befinde sich in einer entscheidenden Phase, in der Vietnam seine zentrale Rolle in der Produktionslieferkette der Asien-Pazifik-Region zunehmend ausbaue. Dank umfassender Reformen in den Bereichen Verfahren, Planung und administrative Digitalisierung konnte Vietnam im vergangenen Jahrzehnt im globalen Ranking des Geschäftsumfelds um mehr als 20 Plätze aufsteigen.

„Das Investitionsklima in Vietnam hat sich von günstig zu attraktiv gewandelt. Die Resolutionen 02/NQ-CP und 68-NQ/TW schaffen einen politischen Rahmen, der es dem Privatsektor und inländischen Unternehmen ermöglicht, sich in die globale Wertschöpfungskette einzubinden“, betonte Herr Truong Bui.

Darüber hinaus verfügt Vietnam über Vorteile im Bereich der Humanressourcen: niedrige Kosten, hohe Qualifikation und schnelle Anpassungsfähigkeit. Vietnam bildet jährlich über 460.000 Ingenieure aus – die höchste Zahl in der ASEAN-Region –, während die Arbeitskosten im Vergleich zu anderen Ländern 25–40 % niedriger sind. Gleichzeitig bietet Vietnam aufgrund der politischen Stabilität und der ausgewogenen Außenpolitik Vorteile durch geringe Risiken. Investitionen in Infrastruktur und Logistik nehmen rasant zu; Vietnam investiert jährlich 5,5–5,7 % des BIP in die Infrastruktur – mehr als die meisten anderen ASEAN-Staaten. Daher lässt sich sagen, dass Vietnam seinen Wettbewerbsvorteil von Kosten auf Effizienz verlagert.

Quelle: https://nld.com.vn/viet-nam-chuan-bi-don-song-ti-do-vao-bat-dong-san-cong-nghiep-196251029183545431.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt