
Von links nach rechts: Truc Phuong, Diep Duy, Trong Hieu, Nhat Nguyen und MSc. Drehbuchautor Nguyen Thu Phuong
Am Abend des 30. Oktober erhielt der Künstler Nhat Nguyen, mit bürgerlichem Namen Nguyen Quoc Nhut (geboren 1994), wohnhaft im Bezirk Kien Tuong ( Tay Ninh ), Lob von Experten und Publikum, als er sich die reformierte Oper „Der einsame Baum“ (Autorin: Nguyen Thu Phuong, adaptiert von Hoang Song Viet) ansah.
Der Künstler Nhat Nguyen hegt seit seiner Kindheit eine Leidenschaft für Vọng Cổ und träumt davon, Cải-Lương-Schauspieler zu werden. Nach seinem Schulabschluss ging er nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um die Aufnahmeprüfung für die Universität für Theater und Film abzulegen und Cải-Lương-Schauspiel zu studieren.
Dank der engagierten Anleitung und des Unterrichts ihrer Lehrer, insbesondere von Meister Cao Tan Loc, schlossen Quoc Nhut und seine Kommilitonen im Jahr 2015 ihr Studium mit der Oper „Love Ferry“ ab.

Künstler Nguyen Van Meo und die verdiente Künstlerin Thu Van im Theaterstück „Der einsame Baum“
Die Figur Luong in dem Theaterstück verhalf Nhat Nguyen und seinen Klassenkameraden zu Lob von Lehrern und Publikum.
Als Nhat Nguyen die Oper „Der einsame Baum“ als Thema für seine Abschlussarbeit wählte, sagte er: „Dies ist eine tiefgründige emotionale Reise über das Schicksal der Frauen und den Wert der wahren Liebe.“
Ich empfand tiefes Mitgefühl für den Autor und entschied mich daher, dieses Werk als Prüfungsthema zu wählen. Ich glaube, das Publikum empfand ebenfalls Mitgefühl für mich.
Nhat Nguyen versteht die Tragik von „Der einsame Baum“.
Die Protagonistin Uyen (gespielt von der verdienstvollen Künstlerin Thu Van) lebt seit zwanzig Jahren in einer armen ländlichen Gegend und hat in ihrem eigenen Haus einsame Tage verbracht. Sie ist ein Mädchen aus Saigon, das durch familiäre Umstände zur Schwiegertochter von Herrn Tam Tuong wurde.
Ihr Ehemann Nhan (NS Nguyen Van Meo) ist ein sanfter, aber schwacher Mann, der nicht stark genug ist, seine Frau vor der Härte seines Vaters - Herrn Tam Tuong (Trong Hieu) - zu schützen.

Die verdienten Künstler Thu Van und Dien Trung im Theaterstück „Der einsame Baum“
Das Leben schien friedlich, bis Hao (NS Dien Trung) auftauchte, der junge Mann in Uyen den Wunsch zu leben, zu lieben, sie selbst zu sein.
Von hier aus eröffnet das Stück einen Teufelskreis aus Liebe, Sünde und Vergebung, aus Menschen, die an Moral, Verantwortung und das harte Urteil der alten ländlichen Gesellschaft gebunden sind.
Nhat Nguyen hat der Inszenierungstechnik eine persönliche Note verliehen.
Um die Kunst des Cải Lương die Tiefen der Emotionen berühren zu lassen, bewahrt das vom Dramatiker Hoàng Song Việt adaptierte Drehbuch die Seele des Originaldrehbuchs, haucht ihm aber den tiefgründigen Atem des südlichen Cải Lương ein.
Die poetischen Dialoge, vermischt mit dem ergreifenden Vọng Cổ, machen „Cay lone ban“ zu einer tragischen und zugleich menschlichen Ballade. Mit einem rustikalen Inszenierungsstil, der die inneren Gedanken der Figuren einbezieht, verwebt Nhat Nguyen die Schicksale aller Charaktere zu einem vielschichtigen und emotionalen Bild.

Die verdiente Künstlerin Thu Van (Rolle der Uyen – Mitte) erzeugt Emotionen für die Figur, die das Publikum bewegen.
Die verdiente Künstlerin Thu Van verwandelte sich vollständig in Uyen – eine Frau, die zwanzig Jahre in Dunkelheit lebte und es nur einmal wagte, sich nach Glück zu sehnen.
Thu Vans zurückhaltende, in sich gekehrte und doch kraftvolle Darbietung lässt das Publikum mitfühlen, manchmal genügt schon ein Seufzer, um das Herz zu berühren, insbesondere in Rollen mit vielen Vọng Cổ-Liedern und Cải Lương-Melodien, die sie süß und gefühlvoll vorträgt.
Der Künstler Dien Trung (in der Rolle des Hao) verkörpert das Bild eines Mannes voller Widersprüche: zwischen Liebe und Moral, zwischen Instinkt und Vernunft.
Der Künstler Nguyen Van Meo (als Nhan) verkörpert derweil subtil die Rolle eines trockenen, aber nicht emotionslosen Ehemanns.
Das Auftreten der Künstlerin Truc Phuong (Ut Thanh), Diep Duy (Nhan) und Hien Linh (der Postbote) trägt zur Dramatik des Stücks bei und verbindet die tragischen Schicksale in der Reihe der Familiengeschichten von Herrn Tam.
Nhat Nguyen gefällt die Botschaft des Theaterstücks „Der einsame Baum“.
Das Stück wurde von dem Künstler Le Van Dinh in einem realistisch-symbolischen Stil gestaltet. Das Haus von Herrn Tam ist Wohnraum, aber auch ein „unsichtbares Gefängnis“, ein Ort, der Menschen in Vorurteilen gefangen hält. Jeder helle und dunkle Fleck, jeder Fensterrahmen weckt Gefühle der Frustration und Einsamkeit.
„Der einsame Baum“ ist eine einfache, aber schmerzhafte Geschichte über Menschen, die durch Vorurteile, Moral und Pflicht verbunden sind.
Die Botschaft des Stücks ist der Wunsch, seinen Gefühlen treu zu leben, geliebt und verstanden zu werden – etwas, das klein erscheint, aber das größte Glück im menschlichen Leben darstellt.
Der Künstler Nhat Nguyen sagte, ihm habe das Stück gefallen, weil es ihn daran erinnert habe, dass Opferbereitschaft nicht gleichbedeutend mit Glück und Schweigen nicht gleichbedeutend mit Frieden sei. Menschen hätten, ungeachtet ihrer Umstände, das Recht, ihr Leben selbst zu gestalten, zu lieben und geachtet zu werden.

Die Künstler Linh Hien und Nguyen Van Meo im Theaterstück „Der einsame Baum“
„Mit dem Bild des „einsamen Baumes“ – einem Symbol der Einsamkeit, der aber inmitten der Trockenheit dennoch grün wächst – beweist Nhan, dass die Jugend sich erheben wird, um ihr Heimatland wieder aufzubauen.“
„Das Stück bekräftigt die anhaltende Vitalität und den Glauben an das Gute in jedem Menschen, und Nhan ist ein Sinnbild dafür, wie man Widrigkeiten überwindet, um einer besseren Zukunft entgegenzugehen“, sagte der Künstler Nhat Nguyen.
|
|
Quelle: https://nld.com.vn/khoc-voi-cay-le-ban-chuong-vang-vong-co-nhat-nguyen-lam-dao-dien-196251030054737656.htm






Kommentar (0)