
In der Altstadt von Hanoi arbeitet noch immer ein Schmied an der Straßenecke, der entschlossen ist, den Beruf seines Vaters weiterzuführen. Es handelt sich um Herrn Nguyen Phuong Hung (Jahrgang 1960) – den letzten Schmied in der Altstadt im Bezirk Hoan Kiem in Hanoi.

Mit seinen geschickten Händen, die ununterbrochen Metallstücke in den Ofen schieben, seinem vom Kohlenstaub geschwärzten Gesicht und seiner von der 1.000 Grad Hitze des Ofens schweißgetränkten Kleidung ist Herr Nguyen Phuong Hung die Verkörperung eines Schmieds aus alten Zeiten, der noch immer seinem angestammten Beruf nachgeht. Er ist die dritte Generation, die mit dieser Schmiede ihren Lebensunterhalt verdient.


Über seine berufliche Zukunft sagte Herr Hung, er sei der dritte in seiner Familie, der den Schmiedberuf ausübe, den er von seinem Großvater erlernt habe. Mit zehn Jahren begann er zu arbeiten und half seinem Vater zunächst bei einfachen Aufgaben wie Kohle holen und Feuer machen, bevor er den Beruf offiziell erlernte. Herr Hung ist stolz darauf, dass sein Vater dank dieses Schmiedeofens sieben Kinder großziehen und ihnen eine gute Ausbildung ermöglichen konnte. Als Kind hasste Herr Hung das Schmieden, weil er den Schmutz, den Schweiß und die sengende Hitze des Kohleofens ertragen musste.

Das „Geschäft“ von Herrn Hung ist nur ein kleiner Raum, etwa 2-3 Quadratmeter groß, direkt an der Straße, gegenüber dem geschäftigen Verkehr am Anfang der Lo Ren Straße. Das Besondere ist, dass dieser Familienladen keine festen Öffnungszeiten hat. Herr Hung arbeitet völlig frei, ohne einem festen Zeitplan zu folgen; wann immer er Lust dazu hat oder Kunden hat, fängt er an. Normalerweise öffnet er von 7 Uhr morgens bis etwa 17-18 Uhr, aber wenn er beschäftigt ist, kann er seine Arbeit bis 22 Uhr verlängern.



Herr Hung erinnert sich, dass in seiner Kindheit in der Altstadt von Hanoi immer das geschäftige Treiben der Hämmer und Ambosse aus Dutzenden von Handschmieden herrschte. Die gesellschaftliche Entwicklung und die Entstehung großzügiger Baustofflager haben die traditionellen Schmieden jedoch allmählich „überwältigt“. Viele Familien waren gezwungen, den Beruf zu wechseln und verwandten Berufen wie Eisenschweißen, der Herstellung von Edelstahlprodukten oder der Feinmechanik nachzugehen. Bis heute ist Herr Hung in der gesamten Altstadt der Einzige, der noch als Handschmiede arbeitet. Dieser Beruf sichert seiner Familie jedoch immer noch ein stabiles Einkommen.

Denn Schmiedekunst erfordert nicht nur Gesundheit und einen starken Geist, der Arbeiter muss auch geschickt und sorgfältig sein, damit jede Bewegung wirklich anmutig und hochpräzise ist.


Herr Huy, ein Stammkunde, berichtete Reportern, dass er einen abgenutzten Bohrer in den Laden brachte. Er erzählte, dass er eigentlich Millionen für einen neuen Meißel ausgeben wollte, sich dann aber entschied, Herrn Hung zu bitten, ihn zu untersuchen. Nach einiger Zeit des Beobachtens und Arbeitens reparierte Herr Hung den Bohrer schnell. Herr Huy konnte seine Freude nicht verbergen: „Zum Glück war Herr Hung da. Dank seiner Reparatur musste ich nicht Millionen Dong für einen neuen ausgeben!“

Jahrzehntelang hat der Schmied die Veränderungen in seiner Straße beobachtet. Menschen kommen und gehen, Geschäfte öffnen und schließen ... Jeden Tag sehen Passanten, wie er fleißig seine Arbeit verrichtet, als ob ihn alles andere nicht interessiert.

Im Zeitalter der technologischen Entwicklung kann keine Maschine die menschliche Hand ersetzen, insbesondere nicht bei Berufen, die Fingerfertigkeit und Sorgfalt erfordern, wie etwa beim Schmieden.


Aus diesem Grund kommen seit mehr als zehn Jahren viele Menschen immer noch zur Schmiede von Herrn Nguyen Phuong Hung, wenn sie Haushaltsgegenstände aus Eisen wie Bohrer, Scheren, Schrauben usw. kaufen oder reparieren müssen.

„ Viele Leute kamen, um diesen Beruf bei mir zu erlernen, aber nach einer Weile fanden sie es zu schwierig und gaben auf“, erzählte Herr Hung.
Quelle: https://congthuong.vn/nguoi-tho-ren-cuoi-cung-giu-lua-tren-dat-pho-co-lo-ren-426114.html
Kommentar (0)