Premierminister Pham Minh Chinh hat gerade den Vorsitz einer Konferenz zur Bewertung der Ergebnisse des Kampfes gegen die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU-Fischerei) innegehabt und sich darauf vorbereitet, die 5. Inspektionsdelegation der Europäischen Kommission (EK) zu empfangen und mit ihr zusammenzuarbeiten. Sie ist entschlossen, der EK die „Gelbe Karte“ für die IUU-Fischerei zu entziehen.
Berichte und Diskussionen auf der Konferenz zeigten, dass es trotz der in letzter Zeit erzielten Erfolge immer noch einige Orte gibt, die bei der Durchsetzung der Gesetze gegen IUU-Fischerei nicht wirklich entschlossen sind. Einige Organisationen und Einzelpersonen lockern sogar das Management und dulden, dass Fischereifahrzeuge Häfen anlaufen und verlassen, ohne dass Verfahren und Ausrüstung den Vorschriften entsprechen. Es mangelt an Entschlossenheit bei der Verhinderung und Bekämpfung von IUU-Fischerei.
Die Frage ist, ob die Provinz Thanh Hoa zu ihnen gehört und inwieweit die Fischer von Thanh Hoa sich der Forderung bewusst sind und wie sie auf die Aufforderung reagieren, die „gelbe Karte“ so schnell wie möglich zu entfernen, wie es die Regierung und der Premierminister gefordert haben. Die Antwort lautet: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 hat der Lenkungsausschuss der Provinz für IUU-Fischerei vier Inspektionen zur Bekämpfung der IUU-Fischerei in Küstengebieten und Fischereihäfen organisiert und 65 Verstöße mit einer Geldstrafe von insgesamt 884,9 Millionen VND festgestellt. Das zeigt, dass trotz der Vorschriften und Empfehlungen, einschließlich der in der Vergangenheit umgesetzten strengen Maßnahmen, immer noch viele Schiffseigner und auf See arbeitende Personen gegen die Vorschriften verstoßen. Und es zeigt auch, dass sich das Verhalten der Fischer nur ändern kann, wenn sie sich ihrer Sache bewusst werden und wissen, wie sie die nationalen Interessen an erste Stelle setzen. Dazu sind strengere Maßnahmen zur Abschreckung und Aufklärung erforderlich. Gleichzeitig müssen die Behörden und lokalen Regierungen ihre Verantwortung im Kampf gegen die IUU-Fischerei erhöhen.
Bei einer wichtigen Konferenz zur Abschaffung der IUU-Fischerei forderte der Premierminister im Oktober die Bündelung von Ressourcen, um illegale Fischereifahrzeuge in ausländischen Gewässern zu verhindern und zu beenden. Insbesondere sollten Polizei und Grenzschutz verstärkt und in Schlüsselbereichen mit den lokalen Behörden koordiniert werden, um illegale Fischereifahrzeuge und Fischer frühzeitig und aus der Ferne zu erkennen und zu stoppen.
Da die Zentralregierung in allen an das Meer angrenzenden Gebieten ein einheitliches Vorgehen anordnen muss, müssen die lokalen Behörden und Einsatzkräfte drastischer vorgehen und die Situation besser erfassen, um Fischereifahrzeuge, die Anzeichen illegaler Fischerei in ausländischen Gewässern aufweisen, bereits vor dem Auslaufen aus dem Hafen zu stoppen und umgehend zu bekämpfen. Insbesondere müssen die Grenzposten und -kontrollstellen an der Küste entschlossen und streng diszipliniert werden, damit Fischereifahrzeuge nicht in den Hafen ein- oder ausfahren können, um dort zu fischen. Dies gilt auch für die ihnen unterstellten Einsatzkräfte, die IUU-Fischerei dulden oder unterstützen.
Die Vorteile der Abschaffung der IUU-„Gelben Karte“ liegen auf der Hand. Doch um diese Vorteile zu realisieren, reicht es nicht aus, einfach nur allgemeine Aktionen und Parolen zu schreien. Alle Forderungen des Premierministers müssen quantifiziert und die Maßnahmen wirklich streng und entschlossen sein.
Thai Minh
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothanhhoa.vn/tang-bien-phap-manh-go-the-vang-iuu-223361.htm
Kommentar (0)