STO – Am Morgen des 9. Mai hielt die Arbeitsgruppe der thematischen Aufsichtsdelegation der Nationalversammlung unter Leitung von Genossin Ta Thi Yen – stellvertretende Leiterin des Arbeitsausschusses der Delegation der Nationalversammlung – und weiteren Mitgliedern eine Arbeitssitzung im Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Soc Trang ab, um die Umsetzung der Resolution Nr. 24/2021/QH15 der Nationalversammlung vom 28. Juli 2021 zur Genehmigung der Investitionspolitik des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 zu besprechen. Der Delegation wohnten Genosse To Ai Vang – Mitglied des Provinzparteikomitees, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Soc Trang; Genosse Nguyen Van Khoi – Mitglied des Provinzparteikomitees, stellvertretender Vorsitzender des Volksrats der Provinz Soc Trang; sowie Vertreter der Leiter relevanter Abteilungen und Zweigstellen.
In jüngster Zeit haben das Parteikomitee der Provinz, der Volksrat und das Volkskomitee der Provinz Soc Trang die Organisation, Verwaltung und Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung in der Provinz zügig vorangetrieben, geleitet und Dokumente herausgegeben. Das System der Projekte und Teilprojekte des Programms erfüllt die Voraussetzungen für eine effektive Umsetzung der gesetzten Ziele. Die Unterstützung aus dem zentralen Haushalt, die Unterstützung aus dem lokalen Haushalt und die Mobilisierung weiterer Ressourcen haben die Anforderungen für die Umsetzung der Programminhalte im Wesentlichen erfüllt und so dazu beigetragen, die Armutsquote über das Ziel hinaus zu senken.
Genosse Ta Thi Yen spricht bei dem Treffen. Foto: MAI KHOI
Bis Ende 2022 hatte die Provinz die Zahl von 7.270 armen Haushalten (2,19 %) reduziert, darunter 3.031 arme Khmer-Haushalte; 3.527 Haushalte, die der Armutsgrenze nahe sind (1,07 %), darunter 1.353 Khmer-Haushalte, die der Armutsgrenze nahe sind, wurden reduziert. Derzeit gibt es in der Provinz 15.139 arme Haushalte (4,54 %) und 26.242 Haushalte, die der Armutsgrenze nahe sind (7,87 %). Für 946 Arbeitnehmer aus armen, der Armutsgrenze nahen und gerade der Armut entflohenen Haushalten wurden Arbeitsplätze geschaffen; 758 Menschen aus armen und der Armutsgrenze nahen Haushalten erhielten eine Berufsausbildung. Der Anteil der armen Haushalte mit sicherem und stabilem Wohnraum erreichte 90,67 % des Plans; derzeit haben 90,66 % der armen und der Armutsgrenze nahen Haushalte Zugang zu hygienischen Wasserquellen; 91,39 % der armen und der Armutsgrenze nahen Haushalte haben Zugang zu Internetdiensten.
Auf der Sitzung wiesen die Abteilungen und Zweigstellen auch auf einige Einschränkungen hin, wie beispielsweise die langsame Umsetzung und Auszahlung von Mitteln für Projekte und Teilprojekte im Rahmen des Programms. Gleichzeitig schlugen sie Maßnahmen zur Verbesserung der Effektivität der Programmumsetzung vor: Förderung der Mittelauszahlung, verstärkte Kontrolle und Überwachung der Programmumsetzung und Förderung des Selbsthilfebewusstseins der Bevölkerung, um der Armut zu entgehen.
Die Arbeitsgruppe erfuhr mehr über die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung vor Ort. Foto: MAI KHOI
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe untersuchten und klärten auch einige Inhalte, insbesondere die Einschränkungen, Mängel und Schwierigkeiten. Genossin Ta Thi Yen fasste im Namen der Gruppe alle Empfehlungen und Vorschläge zusammen, um sieder Aufsichtsdelegation der Nationalversammlung in Kürze vorzulegen. Sie hofft, Lösungen zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen zu finden, um die möglichst effektive Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung vor Ort zu fördern.
MAI KHOI
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)