Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stärkung der Handelsförderung auf dem kanadischen Markt

Am 6. Juni 2025 organisierte die Handelsförderungsagentur einen Online-Workshop zur Förderung des Handels auf dem kanadischen Markt und zur Schaffung von Brücken zwischen Vietnam und Kanada. Ziel des Workshops war es, vietnamesischen Unternehmen zu helfen, die CPTPP-Anreize zu nutzen, die Importbestimmungen zu aktualisieren, die Exporte auf den kanadischen Markt auszuweiten und so die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu fördern.

Bộ Công thươngBộ Công thương07/06/2025

Der Workshop lockte Vertreter zahlreicher Institutionen an: das vietnamesische Handelsbüro in Kanada, das kanadische Generalkonsulat in Ho-Chi-Minh -Stadt, TFO Canada, die kanadische Exportförderungsagentur, Trade Services Canada sowie viele Vertreter von Branchenverbänden, lokalen Behörden und Unternehmen beider Länder.

Bei der Eröffnung des Workshops erklärte Herr Hoang Minh Chien, stellvertretender Direktor der Agentur für Handelsförderung (Ministerium für Industrie und Handel), dass Kanada mit seiner offenen Wirtschaft, der vielfältigen Warennachfrage, der hohen Kaufkraft und dem hohen Qualitätsstandard zu den führenden potenziellen Märkten zähle und für vietnamesische Unternehmen ein wichtiges Tor zur nordamerikanischen Lieferkette darstelle. Insbesondere die Mitgliedschaft beider Länder im Umfassenden und Progressiven Abkommen für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) schaffe günstige Bedingungen für die Förderung der bilateralen Handelskooperation. Durch Verpflichtungen zur Senkung der Zölle, zur Marktöffnung und zur Reform der Verfahren erhielten viele wichtige Exportbranchen beider Seiten mehr Möglichkeiten, Partnermärkte zu erreichen, was zu einem substanziellen und nachhaltigen Wachstum von Import und Export beitrage.

Herr Hoang Minh Chien, stellvertretender Direktor der Handelsförderungsagentur, sprach auf dem Workshop.

Jasmin Wahhab, Leiterin der Handelsabteilung des kanadischen Generalkonsulats in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass sich die Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und Kanada stark entwickelt hätten, insbesondere nach dem Beitritt Vietnams zum CPTPP.

Frau Tran Thu Quynh, Handelsattachée Vietnams in Kanada, betonte die Gemeinsamkeiten zwischen Vietnam und Kanada in ihren Ansichten zur Globalisierung, einem offenen und regelbasierten Welthandelssystem , der Verbesserung der Effektivität internationaler Institutionen und der Diversifizierung von Bezugsquellen zur Verringerung der Abhängigkeit von einem einzelnen Markt. Die Regierungen und Wirtschaftsverbände beider Länder erkennen die Bedeutung des Ausbaus von Freihandelsabkommen (FHA) an, um Zugang zu verschiedenen Märkten zu erhalten und widerstandsfähige Lieferketten aufzubauen. Dies bietet Unternehmen die Chance, den 4,4 Milliarden Verbraucher umfassenden Markt der FHA, denen beide Länder angehören, zu erschließen.

„Kanada ist der elftgrößte Importeur der Welt mit einem Importwert von rund 310 Milliarden US-Dollar an Waren wie: elektronische Geräte, Eisen und Stahl, Lebensmittel, Konsumgüter…“, sagte Frau Tran Thu Quynh.

In den letzten Jahren wurden die Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und Kanada kontinuierlich ausgebaut. Vietnam ist derzeit Kanadas siebtgrößter Handelspartner und der wichtigste unter den ASEAN-Staaten. Es macht fast 45 % des gesamten kanadischen Importvolumens aus der Region aus. Im Jahr 2024 wird das bilaterale Handelsvolumen voraussichtlich rund 7,2 Milliarden US-Dollar erreichen, wovon Vietnam Waren im Wert von über 6,3 Milliarden US-Dollar nach Kanada exportieren und Waren im Wert von fast 0,8 Milliarden US-Dollar aus Kanada importieren wird.

Frau Tran Thu Quynh – vietnamesische Handelsberaterin in Kanada

Zu Vietnams wichtigsten Exportgütern zählen Textilien, Schuhe, Holz und Holzprodukte, Meeresfrüchte, Kaffee, elektronische Bauteile, Maschinen und Anlagen usw., die von kanadischen Verbrauchern aufgrund ihrer Qualität und wettbewerbsfähigen Preise sehr geschätzt werden. Im Gegenzug ist Kanada ein zuverlässiger Lieferant von Hightech-Agrarprodukten, verarbeiteten Lebensmitteln, Düngemitteln und industriellen Rohstoffen.

Herr Hoang Minh Chien merkte jedoch an, dass der Handel trotz positiver Ergebnisse weiterhin mit Problemen behaftet sei. Anstatt direkt exportiert zu werden, wird ein erheblicher Teil des Gesamtumsatzes vietnamesischer Waren auf dem kanadischen Markt – etwa 4 Milliarden US-Dollar – über in den USA ansässige Zwischenhändler abgewickelt.

Laut Herrn Hoang Minh Chien liegt der Hauptgrund für diese Situation in den operativen Besonderheiten der nordamerikanischen Lieferkette. Viele große Einzelhandelskonzerne wie Walmart, Costco, Amazon und Wayfair haben Logistikzentren in den USA eingerichtet, um den gesamten nordamerikanischen Markt zu bedienen. Dieses Vertriebsmodell erleichtert es vietnamesischen Waren zwar, kanadische Verbraucher zu erreichen, da es die moderne Infrastruktur und die Vertriebskapazitäten nutzt. Gleichzeitig birgt diese Form jedoch auch Herausforderungen hinsichtlich der Kontrolle des Zielmarktes, des Aufbaus einer nationalen Marke sowie der Optimierung der Wertschöpfung und der langfristigen Entwicklung nachhaltiger Exporte.

Frau Jasmin Wahhab ist Leiterin der Handelsabteilung im Generalkonsulat von Kanada in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Neben den Problemen im Vertriebskanal bestehen für Vietnams Exportprodukte weiterhin Einschränkungen hinsichtlich der Weiterverarbeitungskapazitäten, der unklaren Markenbekanntheit und der uneinheitlichen Qualität. Dies führt dazu, dass viele Produktgruppen, insbesondere Agrarprodukte und Lebensmittel, zwar hohe Produktionsmengen aufweisen, der Exportwert jedoch nicht dem entspricht und der Großteil der Gewinne nach wie vor über Zwischenhändler verteilt wird.

Frau Tran Thu Quynh fügte hinzu: Vietnamesische Exporteure sind aufgrund von Faktoren wie der großen geografischen Entfernung, den hohen Qualitätsanforderungen, den Preisvorstellungen usw. nach wie vor weniger am kanadischen Markt interessiert. Außerdem ist Kanada ein eher schwieriger Markt für Agrarprodukte und verarbeitete Lebensmittel, da viele Wettbewerber ähnliche Produkte zu wettbewerbsfähigeren Preisen anbieten können.

Laut Frau Tran Thu Quynh ist eine effektivere Nutzung des Freihandelsabkommens CPTPP notwendig, da die Inanspruchnahme von Zollvergünstigungen für vietnamesische Exporte nach Kanada mit lediglich 18 % noch sehr gering ist. Da die Waren- und Rohstoffstruktur beider Länder eher komplementär als konkurrierend sei, sehe sie großes Kooperationspotenzial in den Produktionsketten. Sie ist der Ansicht, dass die Nutzung von Freihandelsabkommen im Allgemeinen und des CPTPP im Besonderen nicht nur die Inanspruchnahme von Steuervergünstigungen zur Förderung kurzfristiger Exporte umfasst, sondern auch die besseren Möglichkeiten zur Verknüpfung von Produktion, Investitionen, Technologie und Marken zwischen beiden Ländern, um eine höherwertige Wertschöpfungskette zu schaffen. Demnach geht es bei der Nutzung von Freihandelsabkommen nicht nur um Exportförderung, sondern auch um den Aufbau einer Industriestrategie, die auf den Stärken und Komplementaritäten von Freihandelspartnern mit hoher Kompatibilität wie Kanada und Vietnam basiert. Neben der Handelsvernetzung bietet die maritime Vernetzung zwischen Vietnam und Kanada auch die Möglichkeit, dass die beiden Länder zu wichtigen Gliedern in der Lieferkette zwischen Südostasien und der Ostküste Nordamerikas werden, wodurch die Rolle beider Länder im Welthandel gestärkt und neue Geschäftsaktivitäten für den Transport- und Logistiksektor geschaffen werden.

Um Exporte auf den kanadischen Markt zu fördern, müssen Unternehmen laut Frau Tran Thu Quynh proaktiv Wettbewerber, Markttrends und Branchenchancen analysieren, neue Geschäftsformen (E-Commerce, Online-Auktionen usw.) aktiv nutzen und Freihandelsabkommen ausschöpfen.

Unternehmen müssen auch der Gestaltung ihrer Websites mehr Aufmerksamkeit schenken und sich dabei auf die Konservierung nach der Ernte, das Verpackungsdesign, Benutzerhandbücher und Produktqualitätsstandards in englischer Sprache (Halal, ISO, VietGap, GlobalGap...) konzentrieren.

Der Workshop lockte eine große Anzahl von Teilnehmern an.

Herr Brian Staples – Direktor des kanadischen Handelsdienstes: Unternehmen müssen die Anreize des CPTPP-Abkommens nutzen, um Zugang zum kanadischen Markt zu erhalten, sich genau über die Lieferkette und die Ursprungsregeln informieren… Sobald sie alle Daten über die Lieferquelle haben, können Unternehmen die entsprechenden CPTPP-Ursprungsregeln anwenden, um festzustellen, ob ihre Waren Ursprungsware sind oder nicht.

Thach Vu Thuy Linh, Vorstandsvorsitzende von Renso Foods, teilte ihre Erfahrungen aus der Perspektive eines auf dem kanadischen Markt präsenten Unternehmens und erklärte, dass vietnamesische Unternehmen zusammenarbeiten müssten, um die vietnamesische Marke in diesem Markt zu stärken und weiterzuentwickeln. Denn Produkte aus Exportländern der Region würden die starken vietnamesischen Produkte verdrängen. So fänden beispielsweise in großen kanadischen Supermärkten häufig Pho-Produkte „Made in Thailand“ statt, und auch Fischsaucenprodukte „Made in Hong Kong“ und „Made in Thailand“ seien weit verbreitet.

Darüber hinaus ist der kanadische Markt sehr streng, insbesondere da das Land ein allgemeines Gesundheitssystem befürwortet und Importprodukte daher noch strenger kontrolliert. Unternehmen müssen daher vor Markteintritt prüfen, ob sie alle Kriterien erfüllen. Gegebenenfalls sollten sie kooperieren und eine Produktionskette aufbauen, anstatt dass jedes Unternehmen in direkter Konkurrenz zueinander steht.


Quelle: Ministerium für Handelsförderung

Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/xuc-tien-thuong-mai/tang-cuong-xuc-tien-thuong-mai-sang-thi-truong-canada.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt