Das Gesundheitsministerium hat gerade eine Mitteilung herausgegeben, in der es die Behörden auffordert, die Kontrolle, Erkennung und strenge Bestrafung von Werbung für E-Zigaretten und erhitzte Tabakprodukte, insbesondere im Internet, zu verstärken.
Verstärkte Kontrolle und Ahndung von Verstößen im Zusammenhang mit elektronischen Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten
Das Gesundheitsministerium hat gerade eine Mitteilung herausgegeben, in der es die Behörden auffordert, die Kontrolle, Erkennung und strenge Bestrafung von Werbung für E-Zigaretten und erhitzte Tabakprodukte, insbesondere im Internet, zu verstärken.
Dies ist Teil der Bemühungen zur Umsetzung der Resolution Nr. 173/2024/QH15 der Nationalversammlung , die ab 2025 die Herstellung, den Handel, den Import, die Lagerung, den Transport und die Verwendung von E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten verbietet.
Der Konsum von E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten in der Gesellschaft, insbesondere unter jungen Menschen, nimmt rapide zu. |
Am 30. November 2024 erließ die Nationalversammlung die Resolution 173, die zum Schutz der öffentlichen Gesundheit ein Verbot von Zigaretten der neuen Generation forderte.
Das Gesundheitsministerium hat das Ministerium für Information und Kommunikation und das Ministerium für Bildung und Ausbildung aufgefordert, die Koordinierung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Kontrolle und strengen Bestrafung von Tabakwerbung im Internet zu verstärken.
Darüber hinaus arbeitet das Gesundheitsministerium an Änderungen des Dekrets Nr. 117/2020/ND-CP, um die Strafen für Verstöße im Zusammenhang mit E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten zu erhöhen. Bei wiederholten Verstößen kann die Geldstrafe bis zu 2 Millionen VND betragen, und die gegen die Vorschriften verstoßenden Produkte werden beschlagnahmt und vernichtet.
Jüngsten Umfragen zufolge steigt die Konsumrate von E-Zigaretten und erhitztem Tabak in der Gesellschaft, insbesondere unter jungen Menschen, rapide an.
Daten aus der Umfrage von 2020 zeigten, dass der E-Zigarettenkonsum im Vergleich zu 2015 um das 18-fache gestiegen ist. In der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen lag die E-Zigaretten-Konsumquote bei 7,3 %. Insbesondere unter Schülern im Alter von 13 bis 15 Jahren stieg die E-Zigaretten-Konsumquote von 3,5 % auf 8 % im Jahr 2023.
Diese Produkte ziehen junge Menschen dank ihres auffälligen Designs, der vielfältigen Geschmacksrichtungen und der niedrigen Preise an. Die attraktive Werbung und der Einsatz von Jugendidolen zur Vermarktung von Tabakprodukten ziehen viele Menschen an, insbesondere Studenten.
E-Zigaretten und erhitzte Tabakprodukte verursachen ernsthafte Gesundheitsprobleme, machen nikotinabhängig und können ein Vorläufer von Drogenmissbrauch sein. Tatsächlich sind viele E-Zigarettenprodukte heute mit Drogen „versteckt“, die für die Gesundheit der Benutzer gefährlich sind.
Angesichts der zunehmenden Verwendung von E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten ruft das Gesundheitsministerium die Bevölkerung dazu auf, sich der schädlichen Auswirkungen dieser Produkte bewusst zu werden.
Es müssen verstärkt Kampagnen in den sozialen Medien und den Massenmedien durchgeführt werden, um junge Menschen vor dem Suchtrisiko und den langfristigen Schäden durch E-Zigaretten zu warnen.
Darüber hinaus empfiehlt das Gesundheitsministerium, die Kontrollen und Überwachungen in Tabakläden und -verkaufsstellen zu verstärken, insbesondere beim Verkauf von elektronischen Zigaretten an Personen unter 18 Jahren. Die Formen der Tabakwerbung und des Tabakmarketings müssen streng kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass junge Menschen angesprochen werden.
Darüber hinaus sollten umfassende Unterstützungsprogramme zur Raucherentwöhnung eingeführt werden, die psychologische Beratung, alternative Therapien und Gesundheitsdienstleistungen anbieten, um Menschen bei der Raucherentwöhnung zu unterstützen. Regierungen und Gesundheitsorganisationen sollten zudem verstärkt Leitfäden und kostenlose Online-Kurse bereitstellen, um Menschen dabei zu unterstützen, effektiv mit dem Rauchen aufzuhören.
Um den Tabakkonsum in der Gesellschaft zu reduzieren, ist die Umsetzung rauchfreier Maßnahmen in öffentlichen Bereichen, Büros, Schulen und Krankenhäusern äußerst wichtig. Diese Maßnahme trägt zum Schutz der Gesundheit von Nichtrauchern bei und schafft ein gesundes Lebensumfeld für die Gesellschaft.
Parallel dazu spielt die Prävention des Tabakkonsums an Schulen und Universitäten eine wichtige Rolle in der langfristigen Strategie zur Verhinderung der schädlichen Auswirkungen des Tabakkonsums.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/tang-kiem-tra-xu-phat-vi-pham-ve-thuoc-la-dien-tu-va-thuoc-la-nung-nong-d242577.html
Kommentar (0)