Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dynamik erzeugen, um unser Land in ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu verwandeln

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường03/11/2023


Engpässe beseitigen, Motivation fördern

Die Zusammenfassung der praktischen Umsetzung der Resolution Nr. 19-NQ/TW der 6. Zentralkonferenz der 11. Legislaturperiode und die Zusammenfassung der Umsetzung des Landgesetzes von 2013 zeigen, dass die Landverwaltung wichtige Ergebnisse erzielt hat, indem sie einen synchronen, straffen und praktikablen Rechtskorridor für die Ressourcennutzung, eine rationale, wirtschaftliche und effektive Landnutzung, die Entwicklung technischer Infrastrukturarbeiten, sozialer Infrastruktur und städtischen Wohnraums geschaffen hat; die Voraussetzungen dafür geschaffen hat, dass Land am Immobilienmarkt teilhaben kann; die Staatseinnahmen deutlich erhöht hat und ein positiver Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung, zur Landesverteidigung und zur Sicherheit des Landes geleistet wurde.

Obwohl wichtige Ergebnisse erzielt wurden, zeigt die praktische Zusammenfassung auch, dass die Landbewirtschaftung und -nutzung in einigen Aspekten noch Mängel und Einschränkungen aufweisen: Die Landnutzungsplanung hat keine Einheitlichkeit, Vollständigkeit und Systematisierung gewährleistet, weist eine geringe Qualität und einen Mangel an langfristiger Vision auf, erfüllt nicht die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und wurde nicht konsequent umgesetzt; der Zugang von Organisationen und Einzelpersonen, insbesondere ethnischen Minderheiten, zu Land durch Landzuweisung und Landverpachtung ist nach wie vor unzureichend; Landrückgewinnung, Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung haben in einigen Gebieten nicht die Interessen der Bevölkerung in Einklang gebracht; der Markt für Landnutzungsrechte hat sich nicht stabil entwickelt; die Verwaltungsreform im Bereich der Landbewirtschaftung hat die praktischen Anforderungen nicht erfüllt; die Landfinanzierung und die Landpreise spiegeln die Marktrealität noch nicht wider; die staatliche Verwaltungskapazität für Land ist noch nicht ausreichend; Datenbanken und Landinformationssysteme sind noch nicht vollständig ausgebaut; die Tendenz zur Bodendegradation, Verschmutzung und Versalzung tritt an vielen Orten mit komplexen Entwicklungen auf, die zu Landverlust, abnehmender Fruchtbarkeit und Bodendegradation führen und die land- und forstwirtschaftliche Produktion sowie das Leben der Menschen stark beeinträchtigen; die Landressourcen wurden nicht vollständig und nachhaltig genutzt und gefördert; Beschwerden, Anzeigen und Verstöße gegen das Landrecht sind nach wie vor zahlreich, werden aber nur unzureichend bearbeitet. Dies liegt an der historischen und komplexen Natur des Landrechts, der mangelhaften Organisation der Strafverfolgung in manchen Regionen, unzureichenden Richtlinien und Gesetzen, der fehlenden Vereinheitlichung und Abstimmung verwandter Gesetze mit dem Landrecht sowie dem Aufkommen neuer Sachverhalte in der Praxis, für die es keine gesetzlichen Regelungen gibt.

Angesichts der oben beschriebenen praktischen Lage hat unsere Partei zahlreiche wichtige Leitlinien zur Verbesserung der Institutionen und Politiken im Bereich Landwirtschaft erarbeitet und vorgeschlagen. Dies geschieht durch verschiedene Resolutionen und Schlussfolgerungen, darunter die Resolution des 13. Nationalen Delegiertenkongresses, die Resolution Nr. 11-NQ/TW des Zentralen Exekutivkomitees vom 3. Juni 2017 zur Vervollkommnung der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft, die Resolution Nr. 39-NQ/TW des Politbüros vom 15. Januar 2019 zur Verbesserung der Effizienz der Verwaltung, Nutzung und Förderung wirtschaftlicher Ressourcen sowie die Schlussfolgerung 81-KL/TW des Politbüros vom 29. Juli 2020 zur Sicherstellung der nationalen Ernährungssicherheit bis 2030. Insbesondere die Resolution Nr. 18-NQ/TW der 5. Konferenz des 13. Zentralen Exekutivkomitees vom 16. Juni 2022 mit ihren fünf Standpunkten, drei allgemeinen Zielen, sechs Zielsetzungen, spezifischen Zielvorgaben, sechs Lösungsansätzen und acht wichtigen Politikfeldern ist hervorzuheben. Bei der Optimierung von Institutionen, Richtlinien und Gesetzen zum Thema Land und der Organisation der Umsetzung sind wichtige politische Orientierungen bei der Änderung des Landgesetzes von 2013.

Aus den oben genannten politischen, rechtlichen und praktischen Grundlagen geht hervor, dass die Änderung des Bodengesetzes von 2013 dringend notwendig ist und folgende Ziele verfolgen muss: Die bestehenden Bodeninstitutionen und -politiken müssen mit den sozialistisch orientierten marktwirtschaftlichen Institutionen im Einklang stehen; Überschneidungen und Widersprüche innerhalb der Bodenpolitik und -gesetze sowie zwischen Bodenpolitik und -gesetzen und anderen relevanten Gesetzen müssen beseitigt werden; es muss ein rechtlicher Rahmen für die Bewirtschaftung, Nutzung und wirtschaftliche, nachhaltige und effektive Nutzung von Bodenressourcen und -vermögen geschaffen werden, um den Anforderungen der Förderung von Industrialisierung und Modernisierung, der Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit, des Umweltschutzes und der Anpassung an den Klimawandel gerecht zu werden; es müssen neue Triebkräfte geschaffen werden, damit unser Land zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen wird.

z4841643557932_304f7259c0e5143fe737ee86c8fe1908.jpg
Land ist eine wichtige Ressource jedes Landes.

Die im Zuge der Zusammenfassung der Resolution Nr. 19-NQ/TW und der Umsetzung des Landgesetzes aufgezeigten Probleme und Fragestellungen im Bereich der Landverwaltung und -nutzung sollen gelöst werden; die Landverwaltung soll hinsichtlich Fläche, Qualität, wirtschaftlichem Wert usw. gestärkt werden; die Harmonie der Rechte und Interessen des Staates, der Landnutzer und der Investoren soll gewährleistet werden; die Kommerzialisierung von Landnutzungsrechten soll gefördert und ein transparenter und gesunder Immobilienmarkt entwickelt werden.

Ein modernes, transparentes und effektives Landmanagementsystem etablieren, die Reform der Verwaltungsverfahren und die digitale Transformation vorantreiben, den Landzugangsindex verbessern; Demokratie fördern, die Aufsicht stärken, Korruption, Negativität und landbezogene Beschwerden bekämpfen.

Darüber hinaus muss die Änderung des Landgesetzes folgende Anforderungen erfüllen: Die Standpunkte und Politiken der Partei in den vorgeschlagenen Entschließungen und Schlussfolgerungen müssen vollständig und unverzüglich institutionalisiert werden; es muss Konsistenz und Stabilität gewährleistet sowie bewährte und reibungslos funktionierende Regelungen übernommen und weiterentwickelt werden; nicht praxisgerechte Regelungen müssen geändert und ergänzt werden; die Synchronisierung und Einheitlichkeit des Landgesetzsystems mit anderen relevanten Gesetzen muss sichergestellt werden; die Dezentralisierung und die Delegation von Befugnissen müssen weiter gefördert werden, während gleichzeitig Instrumente zur Kontrolle der Befugnisse zuständiger Behörden und Personen geschaffen werden; die Reform der Verwaltungsverfahren muss gefördert werden; der Schwerpunkt muss von der Verwaltung mit administrativen Instrumenten auf den effektiven Einsatz wirtschaftlicher Instrumente verlagert werden, um zu einer vernünftigeren, wirtschaftlicheren und effizienteren Landnutzung beizutragen; die Landverwaltung muss auf der Grundlage eines einheitlichen Landinformations- und Datensystems modernisiert und digitalisiert werden, das mehreren Zwecken dient, die zentrale und die lokale Ebene miteinander verbindet und Änderungen an jedem einzelnen Grundstück verwaltet.

Um die festgelegten Ziele und Anforderungen zu erreichen, wurde das Landgesetzprojekt (geändert) ausführlich entwickelt, wobei die im Gesetz über die Verkündung von Rechtsdokumenten vorgeschriebenen Prozesse und Verfahren strikt eingehalten wurden.

Der Gesetzentwurf wurde unter Einbeziehung der Öffentlichkeit erstellt und mit zahlreichen relevanten Akteuren – von zentralen bis hin zu lokalen Behörden, Experten, Wissenschaftlern , Organisationen und Einzelpersonen im In- und Ausland – konsultiert. Er wurde in zwei Sitzungen der Nationalversammlung erörtert und kommentiert und soll voraussichtlich in dieser Sitzung zur Verabschiedung vorgelegt werden. Die zuständigen Stellen der Nationalversammlung und der Regierung haben mit großem Engagement, Sorgfalt und wissenschaftlicher Genauigkeit an der Synthese, Analyse und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen gearbeitet und dabei insbesondere unterschiedliche Meinungen berücksichtigt, um den Gesetzentwurf zu vervollständigen.

10 Neuerungen des Gesetzesentwurfs

Der Entwurf des Landgesetzes (geändert) enthält folgende wichtige Neuerungen:

Erstens müssen die Rechte und Pflichten des Staates als repräsentativer Eigentümer umfassender geregelt und die Landverwaltung vereinheitlicht werden. Konkret bedeutet dies: Ergänzung der Regelungen zur Rolle und den Verantwortlichkeiten der Vaterländischen Front Vietnams und ihrer Mitgliedsorganisationen; Regelung der Rechte und Pflichten der Bürger in Bezug auf Land, um die strikte Einhaltung der Verfassungsbestimmungen zu Landbesitz und Menschenrechten zu gewährleisten; insbesondere die Regelung der staatlichen Verantwortlichkeiten, der Richtlinien zur Bereitstellung von Land für Gemeinschaftsaktivitäten, der Richtlinien zur Förderung landwirtschaftlicher Nutzflächen, nichtlandwirtschaftlicher Flächen und der Mechanismen zur Schaffung von Landfonds zur Unterstützung ethnischer Minderheiten;…

Zweitens sollen die Vorschriften zur Bodenuntersuchung und -bewertung weiter verbessert, die Vorschriften zum Schutz, zur Verbesserung und zur Wiederherstellung von Böden ergänzt und die Verantwortlichkeiten von Organisationen und Einzelpersonen in diesen Bereichen geregelt werden, um einen rechtlichen Rahmen für das Bodenqualitätsmanagement zu schaffen. Es sollen abgestimmte Vorschriften für den Aufbau eines synchronen Raumplanungs- und Planungssystems auf drei Ebenen (national, regional und lokal) erlassen werden, um Einheitlichkeit, Synchronisierung, Verknüpfung mit anderen Planungen und gegenseitige Förderung der Entwicklung zu gewährleisten, die Anforderungen der Strategie für eine rasche und nachhaltige sozioökonomische Entwicklung zu erfüllen, die nationale Verteidigung und Sicherheit zu gewährleisten, die Umwelt zu schützen und sich an den Klimawandel anzupassen.

Die Regelungen zur Befreiung von der Flächennutzungsplanung für zentral verwaltete Städte oder für Bezirke, Städte und Gemeinden innerhalb zentral verwalteter Städte bzw. für Städte und Gemeinden innerhalb von Provinzen mit genehmigter Stadtplanung werden ergänzt. Die Regelungen zum Inhalt der Flächennutzungsplanung auf jeder Ebene müssen Indikatoren für Landnutzungsarten in Bezug auf Raum, Flächennutzungszonierung und natürliche Ökosysteme kombinieren und Informationen für jedes einzelne Grundstück enthalten.

Drittens sollen die Regelungen zur Landzuweisung, Landverpachtung und Landnutzungsumwandlung optimiert werden, um Transparenz und Öffentlichkeit bei der Umsetzung, Chancengleichheit beim Zugang und die Übereinstimmung mit Marktmechanismen zu gewährleisten. Die Regelungen zur Landzuweisung und Landverpachtung sollen durch Ausschreibungen für landbasierte Projekte ergänzt werden. Fälle von Auktionen von Landnutzungsrechten, Ausschreibungen für Landnutzungsprojekte und die Bedingungen für Auktionen und Ausschreibungen sollen streng reguliert werden. Die Landzuweisung soll durch Landnutzungsgebühren, die Landverpachtung hauptsächlich durch Auktionen von Landnutzungsrechten und Ausschreibungen für Landnutzungsprojekte geregelt werden, um die Staatseinnahmen zu erhöhen und gesellschaftliche Ressourcen für die Entwicklung zu mobilisieren. Fälle, in denen der Staat Land gegen eine einmalige Zahlung für die gesamte Pachtdauer verpachtet, sollen enger gefasst werden. Die Regelungen zur Landzuweisung und Landverpachtung im Zusammenhang mit Religion und Weltanschauung sollen optimiert werden.

Viertens: Präzisere Regelungen zu Befugnis, Zweck und Umfang der Landrückgewinnung; spezifische Bedingungen und Kriterien für die Landrückgewinnung zur sozioökonomischen Entwicklung im nationalen und öffentlichen Interesse. Umfassendere Regelungen zu Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung bei staatlicher Landrückgewinnung. Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung müssen vorausschauend erfolgen; Öffentlichkeit, Transparenz, Demokratie und Fairness müssen gewährleistet sein; die Interessen des Staates, der Betroffenen und der Investoren müssen im Einklang stehen; den Betroffenen muss Wohnraum zur Verfügung gestellt und mindestens gleichwertige Lebensbedingungen gewährleistet werden. Präzisere Regelungen zur Nutzung angrenzender Flächen zur Schaffung von Flächenfonds und zur Förderung der Bodenressourcen. Ergänzende Regelungen zum Mechanismus der Landnutzungsrechte und zur Landumverteilung zur Sanierung städtischer und ländlicher Wohngebiete.

Der fünfte Punkt ist die Abschaffung der staatlichen Regelungen zur Festlegung des Bodenpreisrahmens; die Vervollkommnung des Mechanismus zur Bestimmung des Bodenpreises nach Marktprinzipien, die Gewährleistung von Öffentlichkeit und Transparenz durch die Änderung der Vorschriften zu den Grundsätzen der Bodenpreisbestimmung, die Ergänzung der Vorschriften zu den Eingangsinformationen für die Bodenbewertung und den spezifischen Inhalten der Bodenbewertungsmethoden; Vorschriften zum Rat für die Bewertung der Bodenpreisliste, zum spezifischen Rat für die Bewertung der Bodenpreise und zur Veröffentlichung der Bodenpreise.

Sechstens soll die Finanzpolitik für Grundstücke optimiert werden, um die Interessen von Staat, Grundstücksnutzern und Investoren in Einklang zu bringen. Dazu gehören Ergänzungen der Vorschriften zu Einnahmen aus brachliegenden Grundstücken oder Verzögerungen bei deren Nutzung sowie zu Einnahmen aus öffentlichen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Grundstücken; ein Mechanismus zur Zahlung von Nutzungsgebühren und Pachtzinsen bei Nutzungsänderungen oder Nutzungserweiterungen; sowie Änderungen und Ergänzungen der Richtlinien zu Befreiungen und Ermäßigungen von Nutzungsgebühren und Pachtzinsen.

Der siebte Punkt ist die weitere Verbesserung der Regelungen zu Rechten und Pflichten von Landnutzern, um diese stärker an den sozialistisch orientierten Marktmechanismus anzupassen, die Kommerzialisierung von Landnutzungsrechten zu fördern und die Landressourcen zu entwickeln. Regelungen, die den Kreis der Empfänger von Reisanbauflächen einschränken, sollen aufgehoben werden, um die Anhäufung von landwirtschaftlichen Flächen zu erleichtern.

Der achte Punkt betrifft die Optimierung des Mechanismus zur Bewirtschaftung und Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, insbesondere die Ausweitung der Übertragung landwirtschaftlicher Flächen von Privatpersonen; die Ergänzung der Vorschriften zur Nutzung konzentrierter Weideflächen, um die Landnutzung zu planen und streng zu steuern sowie die Umwelt zu schützen; die Optimierung der Vorschriften zur Nutzung von drei Arten von Forstflächen im Einklang mit den Bestimmungen des Forstgesetzes; die Ergänzung der Vorschriften zur Konzentration und Anhäufung landwirtschaftlicher Flächen, der Landnutzungsregelung in konzentrierten landwirtschaftlichen Gebieten und der Maßnahmen zur Förderung der Konzentration landwirtschaftlicher Flächen; die Regelungen zur Nutzung von Mehrzweckflächen, landwirtschaftlichen Flächen in Kombination mit Handel und Dienstleistungen; Flächen für Landesverteidigung und Sicherheit in Kombination mit Produktionsarbeit und wirtschaftlichen Bauvorhaben; religiösen Flächen in Kombination mit anderen Zwecken; Flächen mit Wasserflächen für Mehrzwecknutzung, die Nutzung von Grundwasser und rekultivierten Flächen usw., um Potenziale freizusetzen, Landressourcen optimal zu nutzen und den Entwicklungstrends gerecht zu werden.

Neuntens soll die Dezentralisierung der Zuständigkeiten für die Landverwaltung und -nutzung auf lokaler Ebene fortgesetzt werden. Dies soll durch Regelungen erreicht werden, die dem Provinzvolksrat die Genehmigung der Nutzungsänderung von Reisanbau- und Waldflächen übertragen; in bestimmten Fällen soll dem Vorsitzenden des Bezirksvolkskomitees die Befugnis zur Festlegung konkreter Grundstückspreise übertragen werden. Gleichzeitig sollen die Regelungen zur Inspektion, Prüfung und Überwachung der Landverwaltung und -nutzung präzisiert werden.

Schließlich spezifischere Regelungen für Landinformationssysteme und Landdatenbanken; Verantwortlichkeiten für den Aufbau, die Verwaltung und den Betrieb von Landinformationssystemen sowie für die Verwaltung, Nutzung und Vernetzung nationaler Landdatenbanken; öffentliche Online-Dienste im Landsektor, die eine Grundlage für die Verwirklichung der digitalen Transformation und die Modernisierung des Landmanagementsektors schaffen.

Meiner Ansicht nach wurde der Entwurf des Landgesetzes (geändert) in einem sehr aufgeschlossenen, seriösen und verantwortungsvollen Geist ausgearbeitet. Er institutionalisiert die Leitlinien der Partei umfassend und bringt den Willen und die Erwartungen der Mehrheit der Bevölkerung zum Ausdruck. Ich hoffe, dass dieses Gesetz in der 6. Sitzung der 4. Nationalversammlung als Rechtsgrundlage für die praktische Umsetzung verabschiedet wird und so zur Nutzung der Landressourcen für die sozioökonomische Entwicklung beiträgt sowie die Landesverteidigung, die Sicherheit und den Umweltschutz in der kommenden Zeit gewährleistet.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt