Das Bein des Patienten war deformiert und viele medizinische Einrichtungen untersuchten ihn, konnten aber die genaue Krankheit nicht feststellen – Foto: BVCC
Nach Angaben des University of Medicine and Pharmacy Hospital (HCMC) kam ein junger Mann (26 Jahre alt) zur Untersuchung und wurde mit Taubheits- und Schwächegefühlen in beiden unteren Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Anheben der Füße, Schwierigkeiten beim Gehen und der Unfähigkeit, feine Bewegungen wie das Zuknöpfen seines Hemdes auszuführen, ins Krankenhaus eingeliefert.
Darüber hinaus weist der Patient Hohlfußdeformitäten, Hammerzehen, Muskelschwund in Waden und Füßen auf beiden Seiten, Muskelschwund in beiden Händen und einen Verlust der Sehnenreflexe in den Gliedmaßen auf. Dies ist ein fortschreitendes Symptom, das in den letzten zwei Jahren zugenommen hat. Zuvor war der Patient an vielen Orten zur Untersuchung gewesen, die Krankheit konnte jedoch nicht eindeutig identifiziert werden.
Nach einer gründlichen Untersuchung, kombiniert mit den erforderlichen paraklinischen Tests und einer Familienanamnese von Fußdeformationen, diagnostizierten die Ärzte bei dieser Person die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT), eine chronisch fortschreitende genetische Erkrankung.
Anschließend wird der Patient mit einer Kombination aus östlicher und westlicher Medizin behandelt: intensive Rehabilitationsübungen, traditionelle Medizin zur Steigerung der Durchblutung und zur Stärkung von Muskeln und Sehnen. Darüber hinaus werden zur Wiederherstellung der motorischen Funktionen auch Akupunktur, Hydroakupunktur und Akupressurmassage eingesetzt.
Nach einer Behandlungsphase und unter Einhaltung einer geeigneten Diät, Ruhe und Lebensführung ließ das Taubheitsgefühl des Patienten nach, seine Muskelkraft nahm zu, er konnte seine Beine höher heben, selbstständig Aktivitäten durchführen und seine Hände konnten anspruchsvolle Bewegungen ausführen …
Was ist die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit?
Dr. Lam Nguyen Thuy An – Abteilung für Traditionelle Medizin, Universitätsklinikum für Medizin und Pharmazie, Ho-Chi-Minh-Stadt – sagte, dass Charcot-Marie-Tooth (CMT) eine der erblichen peripheren Neuropathien sei, die hauptsächlich die Bewegung und das Gefühl in den Gliedmaßen, insbesondere den unteren Gliedmaßen, beeinträchtige.
Zu den Symptomen der Krankheit gehören:
- Schwäche und Atrophie der Waden- und Fußmuskulatur (was zu einem „Storchenbein“-Aussehen führt).
- Schwierigkeiten beim Gehen, leichtes Stolpern.
- Empfindungsstörungen wie Taubheitsgefühl oder Gefühlsverlust in den Zehen oder Fingern.
- Deformitäten der Füße (Hohlgewölbe, gekrümmte Zehen) oder Hände.
CMT schreitet langsam voran und es gibt keine Heilung, aber dank frühzeitiger Erkennung und rechtzeitiger Rehabilitationsmaßnahmen behalten die Patienten ihre Mobilität und Unabhängigkeit bei alltäglichen Aktivitäten und verbessern ihre Lebensqualität.
Die Krankheit hat einen vielfältigen genetischen Mechanismus, der dominant, rezessiv oder geschlechtsgebunden sein kann. Daher sind genetische Tests ein äußerst wichtiges Instrument.
Dadurch werden nicht nur Risiken für Blutsverwandte abgeschirmt, sondern es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Ehe- und Geburtsberatung, um die Gesundheit der nächsten Generation zu gewährleisten.
Quelle: https://tuoitre.vn/te-yeu-chi-duoi-lau-ngay-co-the-la-bieu-hien-cua-benh-hiem-20250419131912648.htm
Kommentar (0)