Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das alte vietnamesische Tet in westlichen Aufzeichnungen

Báo Thanh niênBáo Thanh niên28/01/2025

[Anzeige_1]

Der Januar ist der Monat der Partys…

Im Jahr 1886 kam Camille Paris, der Entdecker des My Son-Heiligtums, in den Tagen vor Tet nach Van Hoi (Stadt Dieu Tri, Bezirk Tuy Phuoc, Provinz Binh Dinh). In seinem Werk Voyage d'exploration de Hue en Cochinchine par la Route mandarine (Reise durch Zentralvietnam entlang der Mandarinenroute) berichtet er, dass bei dieser Gelegenheit „die Leute ihre Häuser weiß getüncht, ihre Ahnenaltäre neu gestrichen und alle Talismane, Amulette, Parallelsätze und Allegorien aus Goldpapier ersetzt hätten, die vom Tet des Vorjahres in den Häusern und vor den Türen hingen oder aufgeklebt waren“. Als Dr. Baurac 1894 in Saigon Tet feierte, schrieb er in seinem Werk La Cochinchine et ses habitants Provinces de l'Ouest (Südvietnam und seine Einwohner: Westliche Provinzen) : „Während des Neujahrsfestes (Tet) wurden die Gräber gereinigt und die Leute verbrannten Knallkörper und Papiertalismane.“

Tết Việt xưa qua ghi chép của người phương Tây- Ảnh 1.

Ein Gelehrter verkauft Tet-Parallelensätze, etwa 1920 - 1929

Foto: Quai Branly Museum

Laut dem Buch „Tour d'Asie: Cochinchine - Annam - Tonkin“ (Rund um Asien: Nam Ky - Trung Ky - Bac Ky) des Reisenden Marcel Monnier ist Tet auch eine Gelegenheit, die Geschäfte im noch nicht verwestlichten Cho Lon (Nam Ky) zu besuchen. Dort „gibt es dicht an dicht Straßenrestaurants, bunte Stände mit Seide und Baumwolle, unzählige bunte Laternen und meterlange parallele Sätze auf rotem Grund mit goldenen Schriftzeichen, die ‚Glück‘ und ‚Langlebigkeit‘ bedeuten. Und aus den Dörfern strömen die Menschen zum Einkaufen. Es gibt Ochsenkarren, Handkarren, Menschen, die mit gebeugtem Rücken unter schweren Körben gehen, und es gibt Malabar [Glaskarren] mit vier Sitzen, auf denen die ganze Familie von einem dürren Pferd gezogen wird. Nachdem sie ihre Einkäufe erledigt haben, verteilen sich die Menschen auf allen Straßen, den schmalen Pfaden zwischen den Reisfeldern, und singen den ganzen Nachmittag lang.“

Laut Camille Paris herrscht anlässlich des Tet-Festes in den Restaurants reges Treiben: Die Leute trinken Tee, trinken Wein, essen Bohnen, Reis und schneeweiße Reiskörner, dekoriert mit geschmortem Schweinefleisch oder Fischsauce. „Es ist wirklich lustig und interessant. Die Kinder tragen schöne Kleidung und breitkrempige Hüte, um sich vor der Sonne zu schützen. Von Kindern bis zu Senioren kleiden sich alle wunderschön und anders als sonst.“ Ein französischer Tourist namens Pierre Barrelon, der Anfang der 1890er Jahre nach Saigon kam, kommentierte: „Kinderkleidung ist etwas, das von besonderem Interesse ist, weil sie immer zu den am häufigsten vorkommenden Dingen gehört. Jedes Kind ist so lustig wie möglich geschminkt und herausgeputzt.“

Monnier schrieb, dass „die Häuser geschmückt waren; Männer und Frauen tauschten ihre dunkle Kleidung gegen helle, kirschfarbene Gürtel oder grüne Schals“, „von Sonnenuntergang bis Morgengrauen wurde mit Feuerwerk und Knallkörpern der Toten gedacht und gleichzeitig das neue Jahr begrüßt“.

Als Dr. Hocquard 1886 das Tet-Fest in Hue beging, schrieb er in seinem Buch „Une campagne au Tonkin“ (Ein Feldzug in Tonkin) : „Es gibt keinen Handel, keine Feldarbeit, keine Zwangsarbeit; Erwachsene und Kinder werden schöne Kleidung tragen“ und „die Büros im Königspalast sind geschlossen; ab dem 25. Dezember stellt das Gericht seine Arbeit ein, und bis zum 11. Januar des folgenden Jahres werden keine Dokumente unterzeichnet und abgestempelt.“

Laut Michel Duc Chaigneau dauert das Neujahrsfest in Hue in seinem 1867 in Paris veröffentlichten Werk Souvenirs de Hue (Erinnerungen an Hue) etwa 10 Tage. Sechs bis acht Tage vor dem Ende des Mondjahres werden alle Arbeiten eingestellt, damit die Menschen sich ausruhen und vergnügen können. Die Zeremonien zum Hissen der Flagge/Siegelstempeln und Einholen der Flagge/Siegelöffnen sind unverzichtbare regelmäßige Aktivitäten.

Pierre Barrelon hatte Gelegenheit, die ersten Tage des neuen Jahres bei den Einheimischen zu beobachten. Ihm zufolge feiern die Einheimischen während der drei Festtage „die verrücktesten Partys und Feste. Die kommerziellen Aktivitäten stagnieren, es gibt keine Möglichkeit, auch nur eine Tube Reis zu verdienen.“

Dr. Baurac erklärte, dass während der drei Tet-Tage „alle Arbeiten und Geschäftsaktivitäten ruhen; es finden keine Märkte statt. Sowohl in Saigon als auch in den Binnenstädten müssen die Europäer vor Tet Vorräte anlegen und sich mit Vorräten eindecken, da während dieser drei Feiertage alles geschlossen ist.“

Verdiene Geld für Tet

Laut Camille Paris herrschte in den Tagen vor Tet ein reges Treiben: „Die Menschen arbeiteten Tag und Nacht, weil sie keine Zeit für andere Dinge hatten. Die Armen wollten ihre Möbel austauschen, Händler verkauften ihre Waren, Knallkörper, Weihrauch, Buddha-Statuen, in buntes Papier eingewickelte Bambusfiguren … Was sonst noch? Die Leute schlachteten Schweine, stapelten Betelnüsse, die Reichen kauften Stoffe, um Schals und Hüte herzustellen. Sie brauchten Geld und etwas Neues, sonst mussten sie all ihre alten Sachen verkaufen.“

Tết Việt xưa qua ghi chép của người phương Tây- Ảnh 2.

Pfirsichblüten auf der Straße während Tet, Hanoi, 2. Februar 1929

Foto: Quai Branly Museum

Monniers Beobachtung zufolge besteht das Einkaufsbedürfnis der Vietnamesen in Saigon darin, dass „Tet Nguyen Dan feierlich gefeiert werden muss. Die Menschen putzen ihre Häuser, schmücken den Ahnenaltar mit Blumen und buntem Papier und kaufen jede Menge Feuerwerkskörper. Und alle Ersparnisse der Familie werden dafür ausgegeben.“ Doktor Hocquard schrieb, dass „die armen Leute ihren Besitz verkaufen und sich Geld leihen, um genug Geld für die Tet-Feier zu haben.“

Pierre Barrelon schrieb: „Jeder versucht, durch den Verkauf oder das Verpfänden lästiger Gegenstände viel Geld zu verdienen, denn um diese Festtage genießen zu können, muss man unbedingt Geld haben.“ Die britische Touristin Gabrielle M. Vassal schilderte in ihrem 1912 erschienenen Werk „Mes trois ans d'Annam“ (Drei Jahre in Annam) ihre Erfahrungen mit Tet in Nha Trang: „Manche Leute gehen hin, um Schulden einzutreiben, andere suchen nach etwas, das sie verkaufen und damit Geld verdienen können.“

Silvester

Den Aufzeichnungen von Dr. Baurac zufolge musste die Truppe zu Jahresbeginn, auch wenn sie nirgendwo zu einem Auftritt eingeladen wurde, dennoch ein Theaterstück zur Eröffnung des neuen Jahres aufführen. Damals „baten die Menschen die Götter, ein für sie geeignetes Stück auszuwählen. Sie taten dies folgendermaßen: Ein Kind, das nicht denken konnte, wählte zufällig aus den Stücken der Truppe ein Stück aus; dann fragten sie die Götter nach ihrer Meinung, indem sie zwei Münzen hoch in die Luft warfen (xin keo – NV ). Wenn eine Münze auf Kopf und eine auf Zahl landete, war das Ergebnis günstig. Wenn beide Münzen nach dem Fallen auf Kopf oder Zahl landeten, begann man von vorne. Dies nannte man Wahrsagen zu Jahresbeginn: durch Wahrsagen herauszufinden, welches Stück das neue Jahr eröffnen würde.“

Laut dem Gelehrten Truong Vinh Ky organisierte der Kommandant der Linken Armee, Le Van Duyet, jedes Jahr nach Tet in Saigon eine Militärparade – die mehr politische und religiöse Bedeutung als Aberglaube hatte. Diese Zeremonie sollte Macht demonstrieren und alle bösen Keime vernichten. Die Zeremonie der Truppenentsendung verlief wie folgt: „Kurz vor dem 16. Januar, nach dem Fasten, legte der Generalgouverneur seine zeremonielle Kleidung an und begab sich zum Ahnentempel, um Bericht zu erstatten. Nach drei Kanonenschüssen bestieg er eine Sänfte, angeführt von Soldaten, die ihm folgten. Der Generalgouverneur wurde durch das Gia-Dinh-Mon- oder Phan-Yen-Mon-Tor aus der Zitadelle eskortiert, in Richtung Cho Vai und die Mac-Mahon-Straße [heute Nam Ky Khoi Nghia] hinauf zum Geschützstand. Dort feuerten die Leute Kanonen ab, Soldaten wurden gedrillt und Elefanten getestet. Der Generalgouverneur ging um die Rückseite der Zitadelle herum zur Werft, nahm an einer Marineübung teil und kehrte dann zur Zitadelle zurück. Während der Parade zündeten die Leute Kanonen, um böse Geister aus ihren Häusern zu vertreiben.“

GLÜCKSSPIELE

Ein Brauch, dem Ausländer besondere Aufmerksamkeit schenken, ist das Glücksspiel während Tet. Glücksspiel ist bei Vietnamesen beliebt, nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch, um Glück im neuen Jahr zu beten. Dr. Baurac schreibt, dass Vietnamesen „ob jung oder alt, reich oder arm, hauptsächlich an diesem letzten Tag (dem 3.) spielen“.

Michel Duc Chaigneau kommentierte: „Die Einwohner von Dang Trong spielen sehr gern um Geld und geben sich während der Feiertage gegenseitig dem Glücksspiel hin.“ In seinem Reisebericht bemerkte Monnier: „Sie [die Vietnamesen] lieben das Glücksspiel; aber nur gelegentlich, zu besonderen Anlässen – zum Beispiel am Neujahrstag – setzen sie ihr Vermögen beim Ba Quan (dem Spiel, bei dem die Würfel geschüttelt oder die Schale geöffnet werden) ein. Wenn sie Pech haben, reisen sie erleichtert ab.“

Überall schossen Casinos aus dem Boden. Die Leute versammelten sich zu dritt oder sieben Personen „im Haus, draußen in der Gasse, sogar am Straßenrand...“, um miteinander zu spielen, was die ganze Nacht dauern konnte. Wer das Pech hatte, sein ganzes Geld zu verlieren, lief herum und lieh sich Geld, um weiter für Glück zu beten, so Michel Duc Chaigneau.

Frau Vassal erzählte auch von dem damals in Nha Trang beliebten Glücksspiel, das jeder gerne spielte: „Drei-Karten-Wetten“. „Die Leute verkauften sogar neue Kleidung, um weiterspielen zu können“, „so blieben die armen, geschickten und intelligenten Handwerker arm.“

Monnier schrieb positiv, dass „ihre Landsleute immer voller Mitgefühl sind und bereit sind, ihnen Geld zu leihen. Diesen Leuten nimmt das Dorf Geld aus der eigenen Tasche oder spendet es, um dem Spieler zu helfen und ihn mit Nahrung und Kleidung zu versorgen, vorausgesetzt, er zahlt es auf die gleiche Weise zurück.“

Nach altem Brauch führen die Vietnamesen von Silvester (Mitternacht bis zum ersten Tag des neuen Jahres) Rituale zur Ahnenverehrung durch. Am Morgen des ersten Tages bringen sie Opfergaben dar, opfern zwei Mahlzeiten am Tag, bis zum Morgen des vierten Tages verabschieden sie sich vom Gott des Stoffes, manche Familien bringen diese Opfergaben bis zum siebten Tag dar.

Neben der Gottesdienstzeremonie gibt es die Silvesterzeremonie, bei der sich junge Menschen zweimal vor ihren Älteren verbeugen und dafür Glücksgeld erhalten. Der Brauch, mit dem Gefühl schwerer und leichter Geister ins Haus zu kommen, besteht bis heute, was viele Menschen dazu veranlasst, am ersten Tag des neuen Jahres nicht zu anderen Häusern zu eilen, aus Angst, beschuldigt zu werden. Zu Tet werden oft auch Pfähle aufgestellt und Kalkpulver gestreut. In jedem Haus gibt es Banh Chung als Opfergabe für Tet. Banh Chung zu verpassen ist wie Tet zu verpassen …

1944 schrieb der Gelehrte Nguyen Van Vinh in der Wochenzeitung Indochine leidenschaftlich: „Boykottiert Tet nicht!“, doch schon die Alten sagten: „Das Wichtigste ist, die Zeremonie im Einklang mit der Zeit zu halten.“ Die Zeremonie zu respektieren ist richtig, aber auch die Reform der Zeremonie und der Bräuche ist eine Frage, die immer wieder aufgeworfen wird, insbesondere im modernen Kontext: Was soll beibehalten, was aufgegeben und was zugunsten fortschrittlicher Innovationen vereinfacht werden?

Das Mondneujahr oder das traditionelle Tet der Vietnamesen ist ein großartiges Ereignis. „Es beendet die lange, ununterbrochene Kette der Zeit und verleiht dem Leben der Menschen und allen Dingen mehr Rhythmus“ (Jean Przyluski). Es ist eine Gelegenheit für die Menschen, ihre Sorgen und alltäglichen Probleme beiseite zu legen, um Liebe und beste Wünsche zu senden, gemeinsam Freude zu teilen, sich an ihre Vorfahren zu erinnern, sich auszuruhen, Spaß zu haben und mit Familie und Freunden zusammenzukommen, die Sorgen und Schwierigkeiten des alten Jahres hinter sich zu lassen und gemeinsam die guten Dinge zu begrüßen, die kommen werden …

Man kann sagen, dass westliche Aufzeichnungen des traditionellen vietnamesischen Neujahrs nicht nur neue und umfassende Perspektiven auf den Feiertag eröffnen, sondern auch zeigen, dass das traditionelle Neujahrsfest unter dem Einfluss der französischen Kultur noch immer seine Grundwerte bewahrt und die anhaltende Vitalität und Widerstandsfähigkeit einer einzigartigen nationalen Kultur widerspiegelt.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/tet-viet-xua-qua-ghi-chep-cua-nguoi-phuong-tay-185250106165404594.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt