Vietnamesischer „Genie“ erzählt, wie er ins Ausland ging, um ein 4.200 Tonnen schweres Hotel zu retten
Báo Dân trí•13/02/2024
(Dan Tri) – In den letzten 20 Jahren haben Herr Cu und sein Team an rund 150 Häusern und religiösen Gebäuden Umsiedlungs-, Senk- und Kippschutzarbeiten durchgeführt. Er ist berühmt geworden und unter dem Spitznamen „Genie“ bekannt.
In Vietnam gibt es seit Jahrzehnten zahlreiche Menschen, die moderne Maschinen und Geräte nutzen, um Tausende Tonnen schwere Gebäude oder religiöse Bauwerke von einem Ort zum anderen zu transportieren. Zu ihnen gehört Herr Nguyen Van Cu (wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt), der als „Genie“ Vietnams bekannt ist, weil er die Verlagerung Hunderter großer und kleiner Bauwerke geleitet hat. Vor dem chinesischen Neujahrsfest Giap Thin 2024 haben Herr Cu und seine Kollegen die Arbeiten zum Versetzen des über 200 Jahre alten und 100 Tonnen schweren Tors des Thanh Van Chang-Tempels in der Stadt Hong Linh ( Ha Tinh ) an einen über 60 Meter entfernten neuen Standort abgeschlossen und das Tor dieses Tempels auf eine Höhe von 1,2 Metern angehoben. Der Reporter von Dan Tri traf sich mit „Genie“ Nguyen Van Cu, um mehr über sein Leben und seine besondere Arbeit zu erfahren. Hallo „Genie“ Nguyen Van Cu, ist das Versetzen des Tors des über 200 Jahre alten Tempels in Ha Tinh das Projekt, das Sie und Ihre Kollegen durchgeführt haben? – Ich habe 20 Jahre Erfahrung mit dem Versetzen und Verhindern von Setzungen, Neigungen und Rissen von Konstruktionen. In dieser Zeit habe ich ungefähr 150 große und kleine Projekte durchgeführt, von einem Hunderte von Tonnen schweren einstöckigen Haus bis zum Anheben eines 6.000 Tonnen schweren religiösen Gebäudes. Welches Schicksal führte Sie zu diesem besonderen Beruf? – Ich bin in Thua Thien, Hue , geboren und aufgewachsen. Viele werden überrascht sein, denn mein beruflicher Werdegang hat nichts mit meiner heutigen Tätigkeit als Kalkulator und Bauingenieur zu tun, da ich in Hue Jura studierte. 1975, nach dem Tag der Befreiung, zog ich nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Im Jahr 2000 bot sich mir die Möglichkeit, als Büroangestellter für ein Unternehmen im Bereich Bauwesen, Setzungsschutz und Wohnungsumzüge zu arbeiten. Nach einiger Zeit lernte ich die Methoden und Techniken des Inhabers kennen und verinnerlichte sie. Bei manchen Projekten erkannte ich, dass vieles unrealistisch war oder dass neue Techniken bessere Ergebnisse erzielen konnten. Da ich jedoch kein Fachmann war, durfte ich nicht bei jedem Meeting meine Meinung äußern. 2004 gründete ich mein eigenes Unternehmen mit dem Wunsch, neue, von mir entwickelte Techniken zur Vermeidung von Setzungen, Neigungen und Überschwemmungen anzuwenden. Was mich überraschte, war, dass mein Unternehmen später viele meiner ehemaligen Kollegen zur Zusammenarbeit anzog. Seit wann werden Sie von allen „das Genie“ genannt? Liegt das an Ihrer einzigartigen Herangehensweise an schwierige Projekte? – Ja. 2007 gab es in der Gegend von Binh Hung, Bezirk Binh Chanh, Ho-Chi-Minh-Stadt, einen Block mit sechs nebeneinander liegenden Häusern, der wegen Setzung und Neigung behandelt und um einen Meter angehoben werden musste. Das gesamte Projekt wog 3.000 Tonnen und war 24 Meter breit und 24 Meter tief. Einige Bekannte machten mich auf dieses Projekt aufmerksam. Ich erhielt und investierte in eine Reihe von Geräten und Maschinen, um es zu realisieren. Unter anderem hydraulische Geräte, und ich bezog auch Rohstoffe aus dem Ausland, um meine eigenen Maschinen zu bauen. So können wir große Projekte ohne großen Personalaufwand durchführen. Wenn wir beispielsweise vorher manuelle Geräte verwendeten, benötigte eine Person für die Bedienung einer Hebesäule, aber für dieses Projekt mit vier Säulen brauchten wir nur eine Person. Anfangs war ich sehr besorgt, aber nachdem ich das Risiko eingegangen war, war ich entschlossen, es zu tun. Und so schlossen wir dieses Projekt zusammen mit 25 Arbeitern innerhalb von drei Monaten ab. Dies war mein erstes großes Projekt. Eine Zeitung berichtete darüber und gab mir den Spitznamen „Dschinn“. Ich war damals mit diesem Namen nicht einverstanden und fragte nach. Sie meinten, sie hätten ihn so genannt, um mich mit meinen Vorgängern zu vergleichen. Da dieses Projekt aufgrund seiner extrem massiven Konstruktion mit Balken und Säulen schwierig war, beteiligten sich nur wenige Personen daran, aber es wurde erfolgreich einen Meter hochgezogen. Andere meinten, es sei richtig, ein Projekt von einem Ort zum anderen zu verlegen und es „Dschinn“ zu nennen. Auch bei vielen anderen Projekten wurde ich in Presse und Internet immer wieder so genannt, und ich akzeptierte ihn gerne. Die Freude liegt darin, dass mir die Gesellschaft diesen Spitznamen gegeben hat, nicht, dass ich ihn mir ausgedacht habe. Macht der Spitzname „Genie“ Ihren Job stressiger? – Es stimmt, es gibt Druck, aber ich habe mir schon vorher meine eigenen Standards und Prinzipien gesetzt, als ich mich für diesen Job entschied. In meinen 20 Jahren Berufserfahrung begutachte ich jedes Projekt, egal ob groß oder klein, ob nah oder fern, sorgfältig und gewissenhaft. Während der Umsetzung bin ich immer auf der Baustelle anwesend, um die Arbeiten zu leiten und mir so ein sicheres Gefühl zu geben. Mein Unternehmen beschäftigt rund 30 Mitarbeiter, von denen ich viele nach und nach geschult habe. Sie verfügen über gute Techniken, aber ich bin ein Perfektionist. Obwohl ich 70 Jahre alt bin, bin ich glücklicherweise noch bei bester Gesundheit. Mein Sohn arbeitet seit 16 Jahren mit mir zusammen und verfügt über genügend Erfahrung und Qualifikationen, um die Leitung zu übernehmen. Ich bin aber immer noch begeistert und leidenschaftlich. Bei jedem Projekt muss ich die Bauleitung übernehmen und hohe technische und qualitative Anforderungen erfüllen. In den letzten Jahren haben wir rund 150 Projekte durchgeführt, auch im Ausland, und niemand hat sich über unsere Leistungen beschwert. Viele dieser Bauherren stehen auch nach vielen Jahren noch mit mir in Kontakt. Das macht mich glücklich und stolz. Sie sprachen von einem Projekt, das Sie im Ausland durchgeführt haben. Können Sie uns mehr über diese Erinnerung erzählen? – Es war ein Hotel- und Restaurantgebäude namens Pho De Paris mit einem Erdgeschoss, einem Zwischengeschoss und drei Stockwerken und einem Gewicht von 4.300 Tonnen. Dieses Gebäude befand sich vor vielen Jahren gegenüber dem Le Macau Casino in der kambodschanischen Provinz Pavet, am Rande des Grenzübergangs Moc Bai in Tay Ninh . Im Jahr 2009 begann das Gebäude abzusacken und Risse zu bekommen. Als der Hotelbesitzer von meinem guten Ruf hörte, kam er nach Vietnam und lud mich ein, mich darum zu kümmern. Ohne zu zögern beschloss ich, für eine Besichtigung ins Ausland zu gehen. Damals reiste ich von Ho-Chi-Minh-Stadt zum Grenzübergang Moc Bai und war etwa drei Stunden mit dem Motorrad unterwegs. Nachdem ich mir ein Bild vom Ausmaß des Projektvorfalls gemacht hatte, nahm ich den Auftrag an und erstellte gleichzeitig eine technische Zeichnung und eine Preisliste. Die lokale Regierungsbehörde ließ mich das damals nicht tun, weil sie mir nicht traute und Angst vor einem Einsturz mit Todesfolge hatte. Sie sagten, das Projekt würde sich absenken und neigen – wie sollte das gelingen? Nach zwei Monaten versuchte der Hotelbesitzer sein Möglichstes, sie zu überzeugen, und sie stimmten schließlich zu. Als sie zustimmten, hatten wir auch Schwierigkeiten, Maschinen, Ausrüstung und Personal nach Kambodscha zu bringen. Daraufhin traf ich die mutige Entscheidung, nur zehn Mitarbeiter des Unternehmens einzusetzen und 15 einheimische Arbeiter einzustellen. Als ich begann, bis zum Fundament zu graben, sank das Projekt weiter ab und stürzte nicht ein. Das Fundament des Projekts war schwach, die Tragfähigkeit war nicht gewährleistet, da sie zwei Stockwerke höher gebaut hatten als zuvor. Ich musste viele Möglichkeiten erforschen, denn je tiefer ich bis zum Fundament grub, desto schwieriger wurde es zu handhaben. Dann beschloss ich, das Fundament zu verstärken und es mit einem Wagenheber anzuheben. Auch das Anheben des Hauses zum Wiederaufbau des Fundaments war äußerst kompliziert, schwierig und mühsam. Nach sechs Monaten war das Problem des Absenkens und der Neigung des Gebäudes zu unserer Freude und zur Überraschung der Einheimischen gelöst. Auch der Hotelbesitzer war sehr glücklich und zufrieden. Denn durch die Reparatur konnten sie ein Fünftel der Kosten im Vergleich zu Abriss und Neubau einsparen. Zweitens dauerte die Behebung des Problems nur sechs Monate, während ein Wiederaufbau zwei Jahre dauern würde. Ganz zu schweigen davon, dass der Abriss aufgrund der vielen benachbarten Gebäude sehr aufwändig wäre. Das Gebäude wird seitdem problemlos genutzt. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis im Bereich der Verhinderung von Setzungen, Neigungen und Verschiebungen? – Ich habe keines (lacht laut). Meiner Meinung nach erfordert diese Arbeit Leidenschaft und ein wenig „Spiritualität“. Bei vielen großen und kleinen Projekten erinnere ich mich immer an religiöse Werke. Wie bei der Hue-Nghiem-Pagode in Binh Tan, Ho-Chi-Minh-Stadt, übernahm ich die Aufgabe, den 2.000 Tonnen schweren und 3,4 m hohen Großen Hörsaal der Pagode zu erhöhen, um ihn viele Jahre lang vor Überschwemmungen zu schützen. Außerdem versetzte ich erfolgreich den 50 Jahre alten, 420 Tonnen schweren künstlichen Berg Unserer Lieben Frau in der Pfarrei Phuoc Thanh, Ba Ria – Vung Tau, an einen 9 m entfernten neuen Standort und erhöhte den Berg dabei um 40 cm. Ein weiteres großes und komplexes religiöses Projekt im Jahr 2019, für das ich verantwortlich war, war die Erhöhung der Pfarrkirche der Königin des Friedens in Go Vap, Ho-Chi-Minh-Stadt, die fast 6.000 Tonnen wiegt und 2 m hoch ist. In diesen religiösen Gebäuden leben Äbte, Mönche und Priester. Viele von ihnen hatten vor ihrer Mönchskarriere eine Ausbildung als Ingenieure und Architekten absolviert, doch als sie sahen, wie die Gebäude langsam an einen neuen Standort verlegt wurden, waren alle erstaunt und verwundert. Meine Kollegen und ich teilten mit, dass wir etwas leichtsinnig waren. Neben dem Vertrauen in unsere eigene Erfahrung und der sorgfältigen Vorbereitung beim Einsatz moderner Maschinen und Geräte spielte auch ein spiritueller Faktor eine Rolle. Alles hängt auch von der himmlischen Gnade ab, um erfolgreich zu sein, daran bin ich immer geglaubt. Sind Sie in Ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als „Genie“ auf Schwierigkeiten gestoßen und wie hoffen Sie, diese zu lösen? – Derzeit führt die Urbanisierung oder der Straßenbau dazu, dass Häuser oder religiöse Gebäude abgesenkt und überflutet werden. Daher ist der Bedarf an Anhebungen sehr groß. Wenn wir Kunden finden, müssen wir dafür eine Genehmigung beantragen. Mancherorts ist dies problemlos möglich, an anderen wiederum ist es schwierig, da angeblich keine Genehmigungsgrundlage vorliegt. Wenn wir im Untergrund arbeiten, während die Bauarbeiten noch im Gange sind, wird der Bau eingestellt, wenn die Behörden dies entdecken. Das wird sowohl für den Eigentümer als auch für uns Ärger bedeuten. Ein Abriss und Neubau hingegen wird viel Zeit und Geld kosten. Wir hoffen daher, dass die Genehmigungsverfahren für die Verlegung, Anhebung und Sicherung von Bauwerken durch die lokalen und zuständigen Behörden schnellstmöglich durchgeführt werden, um die Schwierigkeiten zu verringern. Davon profitieren auch die Menschen. Vielen Dank für das Gespräch!Foto: Duong Nguyen – Nam Anh
Kommentar (0)