Der 10. Januar gilt in Vietnam als Tag des Reichtums. Doch wer der Reichtumsgott ist, woher er kommt, wozu er kommt und warum er so „begehrt“ ist, weiß nicht jeder. Daher hoffen viele Menschen immer nur darauf, dass der Reichtumsgott an ihre Tür klopft, ohne selbst etwas zu unternehmen. Das führt zu vielen lustigen und traurigen Geschichten.
In den letzten Jahren ist es für viele Menschen zur Gewohnheit geworden, am Tag des Glücksgottes Gold zu kaufen.
Der Gott des Reichtums ist an vielen Orten auf der Welt bekannt und wird in vielen verschiedenen Formen verehrt, ist aber in östlichen Ländern, insbesondere in China, Indien und Vietnam, am beliebtesten.
In Vietnam gibt es zwar viele Meinungen über den Ursprung des Gottes des Reichtums, doch die meisten glauben, er sei ein Gott im Himmel, der wegen seiner Fehler auf die Erde geschickt wurde. Seltsamerweise strömen, wenn er auf Erden ist, Kunden zu ihm, egal wie luxuriös oder zerlumpt er gekleidet ist, wann immer er in einem Geschäft erscheint. Egal, wie teuer er verkauft, es gibt Käufer, und egal, wie viel er verkauft, die Kunden kaufen alles. Deshalb nennen ihn die Menschen den Gott des Reichtums.
Nach seiner Verbannung kehrte der Gott des Reichtums am 10. Januar in den Himmel zurück. Seitdem nutzen die Menschen, insbesondere Geschäftsleute, diesen Tag, um den Gott des Reichtums anzubeten und hoffen auf ein Jahr mit guten Umsätzen und Wohlstand.
Aus vielen Gründen glauben viele Menschen, dass der Gott des Reichtums gerne gebratenes Fleisch und gegrillten Fisch isst. Daher dürfen diese Hauptgerichte an diesem Tag auf dem Opferteller für den Gott des Reichtums nicht fehlen. Viele Menschen fügen sogar noch viele weitere Köstlichkeiten hinzu, darunter Gold, Silber und Edelsteine, in der Annahme, dass das Vermögen umso größer ist, je üppiger das Opfer ist.
Ohne den spirituellen Glauben mancher Menschen zu widerlegen, sind wir der Meinung, dass dieser Brauch nicht gefördert werden sollte. Obwohl wir nicht wissen, wie viel Glück er bringen wird, haben zumindest am Tag des Gottes des Reichtums viele Unternehmen die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen, von Gold- und Silbergeschäften über Edelsteingeschäfte bis hin zu kleinen Restaurants, die gebratenes Fleisch und gegrillten Fisch verkaufen.
Statistiken zeigten beispielsweise, dass im Januar 2023 der Umsatz der Phu Nhuan Jewelry Company (PNJ) mit 24-karätigem Gold dank des Tages des Reichtums im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 96,9 % gestiegen ist. Allein durch die Goldverkäufe am Tag des Reichtums könnte PNJ Tausende Milliarden VND verdienen, was 5–7 % des Jahresumsatzes entspricht.
Oder ein Laden in Ho-Chi-Minh -Stadt, der gegrillten Schlangenkopffisch an einem einzigen Tag der Anbetung des Gottes des Reichtums verkaufte, verkaufte vier Tonnen (4.000 Fische) und machte damit einen Gewinn von mehreren Hundert Millionen Dong.
Die Älteren sagen, jeder Beruf habe seine eigenen Vorteile. Jeder Geschäftsmann hofft, erfolgreich zu kaufen und zu verkaufen und seine Geschäfte reibungslos zu führen. Daher ist es verständlich, dass sie glauben und vertrauen. Für Geschäftsleute ist es jedoch eine Sache, auf Glück zu hoffen. Andererseits müssen sie sich bei ihrer täglichen Arbeit stets mit ganzem Herzen anstrengen und dynamisch und kreativ sein, um ihre Produktion und ihr Geschäft reibungslos abwickeln zu können. Nur dann haben sie die Chance auf Erfolg und können hoffen, dass der Gott des Reichtums an ihre Tür klopft.
In den letzten Jahren gab es jedoch viele Menschen, die in ihrem ganzen Leben noch nie geschäftlich tätig waren, sondern nur für ein Gehalt gearbeitet und sogar das ganze Jahr über einige Felder bewirtschaftet haben. Doch jetzt sehe ich Leute, die „Kartoffeln essen und auch mit der Hacke graben“, die bei der Vorbereitung großer und kleiner Feste zur Anbetung des Gottes des Reichtums wetteifern oder eifrig Schlange stehen, um Gold für Glück zu kaufen.
Der Tag des Gottes des Reichtums steht für die Vielfalt der Glaubensvorstellungen und der Kultur des vietnamesischen Volkes. Durch die Kommerzialisierung religiöser Aktivitäten werden jedoch viele Bräuche und Glaubensvorstellungen, darunter auch der Tag des Gottes des Reichtums, allmählich verzerrt.
Laut einigen Folkloreforschern haben viele Menschen in den letzten Jahren dem Tag des Gottes des Reichtums große Bedeutung beigemessen, sodass sie oft aufwendige Zeremonien veranstalten und eilig Gold kaufen, um Glück zu haben. Der Kauf von Gold am Tag des Gottes des Reichtums hat jedoch keinerlei kulturelle, spirituelle oder Feng-Shui-Beziehungen. Die Geschichte des Kaufens und Verkaufens am Tag des Gottes des Reichtums wird von Händlern aus Profitgründen ausgenutzt und bekommt allmählich einen Hauch von Aberglauben.
Viele Meinungen erwähnten auch, dass man nicht glauben sollte, der Kauf von Gold als Glücksbringer brächte das ganze Jahr über Wohlstand. Dies könne leicht zu Verwirrung führen und allmählich in Aberglauben verfallen. Sie betonten, dass Erfolg auf eigenen Anstrengungen und nicht auf Glück beruhen müsse. Deshalb sollten wir diesen Tag nicht heiligen und ihn zu etwas Heiligem machen.
Artikel und Fotos: Quang Nam
Quelle
Kommentar (0)