Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Mai bringt die goldenen Jahreszeiten

Truong Hien

Báo Quảng BìnhBáo Quảng Bình15/05/2025

(QBĐT) – Der Mai ist der Beginn des Sommers, doch er scheint Himmel und Erde mit all seiner Sonne und Wärme zu erfüllen. Inmitten der heißen Tage sind die Bauern in meiner Heimatstadt während der Erntezeit geschäftig und geschäftig. Schon am frühen Morgen, wenn die Hähne noch nicht krähen, unterhalten sich die Bauern auf dem Weg zu den Feldern und tauschen sich über die Arbeit der Erntezeit aus.
Erntefeld.
Erntefeld.
Während der Erntezeit sind die Reisfelder meiner Heimatstadt mit Tausenden von schweren, endlos sich erstreckenden Reishalmen bedeckt, golden wie ein Seidenband, das jemand über die Felder ausgebreitet hat. Die goldene Farbe des Reises und der sanfte Wind erzeugen sanfte, weiche und anmutige Reiswellen. Der Duft des gerade reifen Reises, der Duft des frisch geernteten Strohs, der salzige Geschmack der Erde ... all das vermischt sich und prägt den Geschmack der Landschaft während der Erntezeit. Ein Geschmack, an den sich jedes Kind, das seine Heimat verlässt, immer sehnsüchtig erinnert.
Zur Erntezeit, wenn die Sonne lacht, sind die Felder voller Lachen. Mussten die Bauern früher viel Zeit mit der Ernte von Hand verbringen, sie binden, bündeln, tragen und mit Fußmaschinen dreschen, hat sich das geändert. Die Landschaft hat sich in einem neuen Gewand präsentiert, und mechanisierte Maschinen wurden in Betrieb genommen. Riesige Erntemaschinen haben den Bauern geholfen, ihre Mühen zu lindern und die Erntezeit zu verkürzen. Dadurch ist auch die landwirtschaftliche Arbeit einfacher geworden.
Für die Menschen in meiner Heimatstadt ist Reis Leben, ist Atem, sie betrachten ihn als Teil ihres Fleisches und Blutes. Von klein auf pflegen und hegen die Bauern die Reispflanze und schätzen sie umso mehr, wenn sie erntereif ist. Denn jedes Reiskorn ist ein Tropfen Schweiß, ein Tropfen Anstrengung durch Regen und Sonne. Das Reiskorn ist Leben, ist die Hoffnung auf eine strahlende Zukunft für die Nachkommen.
Wenn der Mai in die goldene Jahreszeit kommt, sind die Hemden von Müttern und Vätern schweißnass, ihre Hände rau und hastig, der Schweiß salzig. Doch egal, wie hart sie arbeiten, wie viel sie schwitzen und wie viel Mühe sie aufwenden müssen, um eine reiche goldene Ernte einzufahren, sind die Eltern dennoch zufrieden. Denn nach diesen Schweißtropfen werden die Kinder erwachsen und verwirklichen ihre Träume. Das ist die größte Ernte, die ertragreichste Ernte im Leben von Vätern und Müttern.
Die heiße, grelle Sommersonne färbte die Gesichter der Bauern rot und ihre Körper schweißgebadet ... Doch die Müdigkeit schien zu verschwinden. Alle lachten herzlich, denn in dieser Saison gab es nur wenige Schädlinge und Krankheiten im Reis, und das Wetter war günstig, sodass die Erträge recht hoch waren. Als ich die harte Arbeit aller sah, überkamen mich plötzlich unbeschreibliche Gefühle. Ich dachte an meine Kindheit und an die Schüsseln Reis, die meine Mutter mir servierte. Meine Mutter sagte mir immer, ich solle alles aufessen, um es nicht zu verschwenden, denn „Reiskörner sind Perlen“, die Gott mir geschenkt hat. In meiner Familie und auch in meiner Heimatstadt hing damals alles vom Reis ab. Jedes Jahr, wenn es eine Missernte gab, war das ganze Dorf in Aufruhr und hatte viele Sorgen ...
Das Einbringen des Reises nach Hause bedeutet für den Bauern nicht unbedingt, dass er keine Sorgen mehr hat. Unter der sengenden Sonne stehen Frauen und Mütter in der Sonne, um die Reiskörner zu trocknen. Die Reiskörner müssen gleichmäßig getrocknet werden, damit sie duften, klebrig und köstlich sind.
Während der Erntezeit machen sich die Bauern große Sorgen wegen des plötzlichen, heftigen Regens. Dann setzen alle ihre ganze Kraft dafür, „Reis zu holen“ und die Früchte ihrer Arbeit zu schützen. „Reis zu holen“ ist zwar hart und ermüdend, aber es ist die „Brücke“, die das Dorf mit der Nächstenliebe verbindet und den Ärger zwischen Mann und Frau, Brüdern, Nachbarn usw. überbrückt. Denn selbst wenn es Ärger gibt, vergessen sie bei Regen alles, egal wie wütend sie sind, und reichen sich die Hände, um gemeinsam „Reis zu holen“. Niemand kann es ertragen, wenn die Reiskörner davontreiben … Sie sind wie die Reispflanzen, die bei Wind und Regen immer aufrecht stehen und sich aneinander lehnen. Die Menschen in meiner Heimatstadt sind genauso, sie leben immer in Liebe und Solidarität und teilen alle Schwierigkeiten und Nöte miteinander.
Draußen wirft die Maisonne noch immer einen goldenen Schimmer auf die Felder und färbt die freudigen Gesichter der Bauern mit ihrer reichen Ernte.

Quelle: https://baoquangbinh.vn/van-hoa/202505/thang-5-ve-tren-nhung-mua-vang-2226284/


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt