Bambusmatte ist der Name eines Kunsthandwerksprodukts aus Bambus, Bambus- oder Schilfbäumen, das in lange Streifen gespalten und zu großen Platten mit vorgegebenen Abmessungen gewebt wird. In der Vergangenheit waren Matten ein leicht zu findender Gegenstand, wenn man ein Haus im Westen besuchte, insbesondere Hau Giang . Von Bambusmatten zur Reislagerung alter Bauern bis hin zum Bau von Hauswänden.
Früher übten die vier Einwohner des Weilers dieses Handwerk aus, und die Produkte verkauften sich gut. Mit der Zeit verlor dieses Handwerk jedoch an Popularität und viele Menschen mussten ihre Heimatorte verlassen, um weit weg zu arbeiten. Heute gibt es nur noch wenige Haushalte im Weiler, die versuchen, das traditionelle Webhandwerk zu erhalten und ihre Kinder zu unterrichten. Jeden Tag sind es noch fleißige Hände, die das traditionelle Webhandwerk am Leben erhalten.
Als wir in Hamlet 4 ankamen, führten uns die Einheimischen in die traditionellen Bambusflechtereien des Ortes. Frau Quach Thi Hiep (60) erzählte uns, dass sie seit ihrer Schwiegertochter ihre Familie und Nachbarn diesem Beruf nachgehen sah. Und so hat Frau Hiep das Geräusch des Bambusspaltens, das Geräusch des Bambusflechtens und die geschäftige Atmosphäre des goldenen Zeitalters des Handwerksdorfes in ihr Herz geschlossen.
Frau Hiep erinnert sich: „Seit ich geheiratet habe und in das Dorf gezogen bin, habe ich meinen Eltern dabei zugesehen und so auch gelernt, wie man gebogene Bambusstreifen herstellt. Nach und nach habe ich mich daran gewöhnt und es dann selbst gemacht. Es gibt sie in allen Größen. 1,1 x 6,8 m, 1,1 x 5 m ist die Hauptgröße, 8 Zoll ist 6,8 m, 5 Zoll ist auch erhältlich. Wenn Leute Wände bauen, fertige ich sie in der Größe an, die sie bestellen.“
Frau Hiep ist seit ihrer Jugend in diesem Beruf tätig und kann allein anhand eines Bambusbaums berechnen, wie viele Bambusstäbe sie spalten kann. Früher wurden alle Schritte manuell ausgeführt. Heute haben viele Haushalte mit guten Bedingungen Maschinen angeschafft, die den Bambusspaltprozess unterstützen und so die Produktivität steigern.
Um ein Bambusprodukt fertigzustellen, sind viele Arbeitsschritte erforderlich, die klar in Aufgaben unterteilt sind und jeweils ihre eigenen Schwierigkeiten mit sich bringen. Normalerweise sind kräftige Männer für das Spalten und Schnitzen des Bambus zuständig. Frauen hingegen flechten Bambus mit ihren geschickten Händen.
Frau Le Thi Tam, eine Dorfbewohnerin, erzählte: „Wenn man spalten kann, ist es einfach, aber wenn man es nicht kann, ist es schwierig. Es ist sehr schwer! Als ich anfing, wusste ich nicht, wie ich mir oft die Hände schneiden sollte. Aber ich muss es versuchen, denn es gibt keine andere Arbeit als diese.“
Höhen und Tiefen des Strickberufs
Denjenigen zufolge, die diesem Beruf bis heute treu geblieben sind, werden die Bambussprossen derzeit hauptsächlich für Bauarbeiten, zum Trocknen und zum Trocknen von Marmelade für die Tet-Saison verwendet. Da es sich um einen manuellen Beruf handelt, gibt es keine zeitlichen Beschränkungen. Sobald die Hausarbeit erledigt ist, kann man mit der Arbeit beginnen.
In den letzten Jahren gab es Zeiten, in denen die Preise niedrig und Rohstoffe knapp waren. Manchmal mussten wir weit und breit suchen, um Rohstoffe zu finden. Manchmal mussten wir Verluste machen, sodass die Zahl der Menschen, die diesem Beruf treu bleiben, sehr gering ist. Auch Kinder interessieren sich heutzutage weniger für diesen traditionellen Beruf.
Herr Do Hoang Phong (50 Jahre alt) äußerte sich wie folgt: „Dieser Beruf wird wahrscheinlich aussterben. Als wir jung waren, haben wir gebogene Bambusstreifen gespalten und sie für 500 bis 1.000 VND pro Bündel schälen lassen. Heute müssen sie es nicht mehr lernen und helfen uns nicht mehr beim Schälen wie damals. Wenn ich alt bin, wird sie mir wohl niemand mehr abkaufen.“
Heute haben die meisten Bauern nach der Ernte Lagerhäuser, in denen sie den Reis lagern oder in Säcke abfüllen. Sie müssen ihn nicht mehr wie früher in Säcken transportieren. Daher ist die Nachfrage nach diesem Produkt nicht mehr so hoch wie früher. Obwohl es sich um einen Nebenerwerb handelt, geben die Menschen diesen Beruf nicht auf. Die Bedeutung des Me Bo ist ungebrochen. Heute wird es zum Auslegen des Bodens von Lastkähnen verwendet, um Reis, Trockenreis, Trockennudeln, Trockenfrüchte, Reispapier usw. zu transportieren. Auf Bestellung werden die Me Bo-Produkte von Händlern vor Ort abgeholt, sodass sie nicht mehr zum Verkauf an andere Orte transportiert werden müssen.
Mit der Zeit und auch mit anderen Berufen muss sich das Handwerk des Bambuskorbflechtens stark an die neue Situation anpassen, sowohl als neue Vorgehensweise als auch als Möglichkeit, das traditionelle Handwerk unserer Vorfahren zu bewahren.
Um die Werte traditioneller Handwerksdörfer, darunter das Bambusflechtdorf in Hamlet 4, zu fördern, wurde in der Provinz Hau Giang das Dekret Nr. 52 der Regierung vom 12. April 2018 zur Entwicklung ländlicher Industrien in den Ortschaften der Provinz umgesetzt. Gleichzeitig wurden Bauvorschriften und -richtlinien erlassen, um Investitionen in die Entwicklung von Handwerksdörfern und ländlichen Industrien in der Provinz zu unterstützen. Wir hoffen, dass diese Politik und die Entschlossenheit, das traditionelle Handwerk der Bevölkerung zu bewahren, der Entwicklung von Handwerksdörfern neuen Schwung verleihen und so positiv zum Aufbau und zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums beitragen werden.
Hau Giang: Heute Morgen wurde der 4. Kongress der ethnischen Minderheiten der Provinz Hau Giang offiziell eröffnet – 2024
Kommentar (0)