Der April ist wie das Scharnier der Tür der Zeit, das sich zwischen Frühling und Sommer auf beiden Seiten öffnet und schließt. Die Tür der Natur ist ein wenig launisch, sodass der April viele Szenen des Himmels und der Erde öffnet und viele Emotionen in die Herzen der Menschen bringt. Aus diesem Grund brachte der April seine eigenen Spuren mit sich.
Illustration
Der Frühling hat seine letzten Schritte im Jahresverlauf unternommen und bringt klebrige Regenfälle und nassen, bewölkten Himmel mit sich. Es hat begonnen, frühsommerliche Regenschauer zu geben.
Der Regen prasselte mit einem schnellen, starken, entschlossenen Rhythmus auf die Straße, den Fluss, die Felder und die Straßen, wie eine Vorahnung in der pulsierenden Symphonie des Sommers.
Der strömende Regen ließ die Sonne scheinen, ein strahlender Sonnenschein, der noch immer einen Hauch von süßem Honiggelb in sich trug und auf die ersten Kürbisblüten der Saison in der kleinen Gasse herabfiel.
Die Sonne scheint und lässt den Himmel blau und hoch, die Wolken weiß werden. Der Wind weht sanft und lieblich durch die Wellen des blühenden Reises und verbreitet einen sanften Duft auf dem Land.
Wer einmal auf der Aprilstraße unterwegs war, wird sie nie vergessen. Blüten mit weißen Blütenblättern und gelben Stempeln blühen in zarten Flecken auf dem gewundenen Gras.
Die Reihen der Lagerstroemia-Bäume strecken ihre Äste in den tiefblauen Himmel, blühen mit violetten Blüten und malen ein Bild des Aprils mit sanften, bezaubernden Zügen.
An manchen Schultoren beginnen gelbe Schmetterlingsblumen zu blühen und Teppiche zu weben. Die goldenen Schmetterlingsflügel im Haar der Studentin lassen den Raum im goldenen Sonnenlicht schimmern.
Es gab eine Zeit, da entfernte der tollpatschige Junge die gelben Schmetterlingsblätter aus den Haaren seiner Klassenkameradin, sodass ihre Wangen rot wurden, sodass sich ihre Blicke trafen, sodass April für die langen Jahre im Herzen der Person blieb, die weit weg von zu Hause war.
Aprillicher Hausgarten in einer fernen Erinnerung an sanften Sonnenschein und Wind. Die Katze lag auf der sonnigen Veranda und spielte mit ihrem Schatten. Schwärme von Spatzen zwitscherten auf den Areca-Bäumen, um ihre Nester zu bauen.
Gelegentlich ließ ein tollpatschiger Spatz einen gelben Strohhalm auf die Hand seines Vaters fallen, während dieser unter dem Arekabaum saß und Bambusstreifen spaltete, um einen Korb zu flechten. Vater blickte plötzlich auf, lächelte und arbeitete weiter hart.
Mutter trug eifrig Tabletts mit schimmeliger Sojasauce hinaus, damit sie in der Sonne trocknen konnte. Den schimmeligen Reis kocht meine Mutter meist aus goldgelbem Klebreis, bedeckt mit einer Schicht Bananenblättern, die goldgelb geworden sind und in der Aprilsonne und im Wind einen zarten Duft verströmen.
Wie immer beginnt meine Mutter etwa Anfang April mit der Herstellung von Sojasauce. Das Glas Sojasauce wird in der Ecke des Hofes in der Sonne getrocknet und wartet darauf, dass es rechtzeitig für die Spinat-Ernte im Frühsommer reift. Jedes Mal, wenn sie Sojasauce einschenkte, summte meine Mutter dieses Volkslied: Wenn ich weggehe, vermisse ich meine Heimatstadt/ Ich vermisse die Prunkwindensuppe, ich vermisse die Auberginen mit Sojasauce. Und dann sehnt sich mein Herz jeden April nach meiner Mutter, nach der sanften Aprilsonne und dem Wind in meinem Garten.
Die letzte Etappe im April ist der 30. Auch das Monatsende ist ein Tag, der viele Erinnerungen weckt. Ein paar Tage zuvor hatte mein Vater aus einer Holzkiste eine Nationalflagge genommen, um sie an einer Bambusstange auf dem Dach aufzuhängen und vor dem Tor aufzuhängen. Es fehlt etwas, das Vaters Blick in die Ferne, seinen Blick nachdenklich macht.
Am 30. April bereitete mein Vater oft eine Mahlzeit zu, zündete Räucherstäbchen an und rief meine Nachbarin Nga herbei, damit sie vorbeikam und mit ihm aß. Bei Familienessen erzählte mein Vater oft Geschichten über Onkel Nam, seinen jüngeren Bruder und Tante Nga. Onkel Nam wurde während eines Guerillaangriffs im Dorf erschossen. Er war in diesem Jahr erst 23 Jahre alt.
Dann erwähnte mein Vater Trang, den Ehemann der zweiten Schwester in der Familie. Herr Trang starb 1985 auf dem kambodschanischen Schlachtfeld.
Liegt es an diesen besonderen Geschichten meines Vaters, dass der April eine besonders feierliche Note hat, sodass die Menschen heute wissen, wie sie die Apriltage inmitten des geschäftigen Flusses der Zeit mehr zu schätzen wissen?
Letzte Nacht hat es wieder geregnet. Der Himmel ist heute Morgen wieder blau. Der April ist mit so viel Nostalgie schon mehr als zur Hälfte vorbei./.
Nguyen Van Song
Quelle: https://baolongan.vn/thang-tu-mien-nho-a193678.html
Kommentar (0)