Hinter den kalten Türen des Bestattungsinstituts verbergen sich nachts alltägliche Geschichten voller Menschlichkeit.
Das Bestattungsinstitut Nguyen Tri Phuong Hospital in der Tran Phu Straße, Distrikt 5, Ho-Chi-Minh-Stadt, ist ein Ort, an dem die letzten Momente im Leben vieler Menschen miterlebt werden. Die Hauptaufgabe des Personals besteht darin, die Leichen der Verstorbenen in Empfang zu nehmen und zu pflegen, um ihnen auf ihrem letzten Weg Frieden und Gelassenheit zu schenken.
Ein stiller Abschied in der Nacht
An einem Tag Mitte März 2025 gegen 22 Uhr war die Haupthalle des Bestattungsinstituts Nguyen Tri Phuong in sanftes, gelbes Licht getaucht, das von einem schwachen Weihrauchduft durchzogen war. Die tiefen Gesänge aus den Radios vermischten sich mit den gefühlvollen Klängen von Flöten, Zithern und den typischen Melodien chinesischer Familienritualmusik. Entlang des Korridors leuchteten die Lichter von Laternen, Kreuzen und Ksitigarbha-Statuen und schufen eine heilige und zugleich feierliche Atmosphäre, wie ein stiller Abschied.
Hinter der Ruhe verbergen sich für die Mitarbeiter von Bestattungsunternehmen stressige und herausfordernde Momente. Ihre Arbeit, insbesondere bei der Aufnahme unvollständiger oder verwesender Leichen, erfordert eisigen Willen und absolute Vorsicht. Täglich müssen sie sich mit der eisigen Kälte des Kühlraums anfreunden, in dem die Temperatur zur Konservierung der Leichen stets auf 17 Grad Celsius gehalten wird. Diese raue Umgebung stellt nicht nur die Ausdauer des Körpers auf die Probe, sondern birgt auch schädliche Einflüsse der verwesenden Leichen.
Am 16. März um 23 Uhr, nachdem die forensische Abteilung die Autopsie abgeschlossen hatte, begannen die Mitarbeiter des Bestattungsunternehmens in aller Stille mit der Wäsche des Leichnams. In dieser Nacht wurde ein besonderer Fall eingeliefert: die Leiche eines Ausländers mit übergroßen Ausmaßen. Dies erforderte die Koordination aller drei Mitarbeiter, um den Leichnam vorsichtig tragen und waschen zu können. Als der Leichnam schließlich in den Kühlraum gebracht wurde, waren die Schweißtropfen auf ihren Hemden der deutlichste Beweis für die Hingabe und die stille, harte Arbeit der Menschen, die diese besondere Aufgabe erfüllten.
Am 14. März um 23:00 Uhr beendeten die Mitarbeiter des Bestattungsinstituts Nguyen Tri Phuong Hospital die Reinigung und brachten den Leichnam in die Leichenhalle.
Die Torwächter von Yin und Yang
Hinter den kalten Türen des Bestattungsinstituts verbergen sich alltägliche Geschichten und Geheimnisse von Menschen, die besondere Arbeit leisten. Herr PH (Jahrgang 1976), der sich seit fast 13 Jahren um die Leichen der Verstorbenen kümmert, erzählte aufrichtig: „Anfangs zögerte auch ich, aber dann wurde dieser Job ein Teil meines Lebens. Ehrlich gesagt, hinterlassen Verkehrstote immer noch eine unbeschreibliche Besessenheit in mir. Aber vielleicht hat mir die Zeit geholfen, die Dinge zu akzeptieren und gelassener zu betrachten.“
Ihre Aufgabe besteht nicht nur darin, die Verstorbenen in Empfang zu nehmen, zu reinigen und umzukleiden, sondern auch den Angehörigen bei der Durchführung von Verfahren, der Einbalsamierung und sogar der Reinigung des forensischen Untersuchungsbereichs und der Trauerhalle zu helfen. Man kann sagen, dass sie vielseitig begabte Menschen sind, die jedem Menschen auf stille Weise seinen letzten Weg verschönern.
Herr TT (Jahrgang 1980), ein Kollege von Herrn PH, hat eine tiefere Perspektive: „Für mich ist dies nicht nur ein Job, sondern eine heilige Verantwortung. Jeder Leichnam verdient es, mit allem Respekt behandelt zu werden, damit er so friedlich wie möglich gehen kann.“ Er glaubt, dass Herzlichkeit der Schlüssel zur Überwindung aller Schwierigkeiten und Herausforderungen ist. Er fügte hinzu: „Seien Sie auf keinen Fall gierig. Alle Besitztümer des Verstorbenen, egal wie klein, müssen der Familie vollständig zurückgegeben werden. Das ist das Mindestmaß an Respekt.“ Unabhängig von der Todesursache versucht Herr T. stets sein Bestes, den Verstorbenen so friedlich wie möglich gehen zu lassen. Mit warmer Stimme sagte er: „Ich tue es aus Respekt und möchte, dass sie in Frieden gehen, damit auch die Hinterbliebenen ihren Schmerz lindern können.“
Für Herrn HN (Jahrgang 1997, wohnhaft im Bezirk Binh Chanh, Ho-Chi-Minh-Stadt), der seit fast sechs Jahren hier arbeitet, bedeutet dieser Job finanzielle Stabilität. Er sagte, dass ihm die Arbeit im Bestattungsinstitut auch einen sicheren Arbeitsplatz verschafft. Darüber hinaus lasse ihn das Miterleben tragischer Situationen den Wert des Lebens noch mehr schätzen.
Man kann erkennen, dass die Mitarbeiter des Bestattungsinstituts Nguyen Tri Phuong Hospital die Arbeit zwar hart und mit manchmal langen schlaflosen Nächten verbunden ist, sie aber dennoch als Teil einer edlen Mission betrachten.
Ein Vertreter des Bestattungsunternehmens Nguyen Tri Phuong Krankenhauses erklärte: „Das ist keine leichte Aufgabe. Viele Menschen sind gekommen und gegangen, weil sie nicht bleiben konnten. Die Arbeit des aktuellen Personals ist für die Angehörigen der Verstorbenen von großer Bedeutung, auch wenn ihre Arbeit nur einen kleinen Teil der gesamten Beerdigung ausmacht. Niemand möchte einen geliebten Menschen verlieren, aber diese Arbeit hilft ihnen zumindest dabei, ihre Lieben auf möglichst umfassende und respektvolle Weise zu verabschieden.“
Unabhängig von den Umständen sind diese stillen Menschen stets bereit, ihre Mission zu erfüllen. Sie sind auf der letzten Reise eines jeden Lebens unverzichtbar. Dank ihres Engagements und ihrer Verantwortung können die Verstorbenen in allem Respekt und Frieden gehen, und die Hinterbliebenen können inmitten des endlosen Schmerzes des Verlustes ein wenig Frieden finden.
Leise, aber edel
Die Arbeit in einem Bestattungsinstitut ist vielleicht einer der außergewöhnlichsten Berufe. Denn die Mitarbeiter arbeiten nicht nur mit leblosen Leichen, sondern müssen sich auch mit dem Schmerz und dem schweren Verlust ihrer Angehörigen auseinandersetzen. Darüber hinaus müssen sie den Mut nicht verlieren und ihre Arbeit gewissenhaft erledigen, selbst wenn sie mit herzzerreißenden Bildern der unglücklichen Opfer konfrontiert werden.
Obwohl die Mitarbeiter des Bestattungsinstituts Nguyen Tri Phuong wissen, dass dieser Job unzählige Schwierigkeiten und Belastungen mit sich bringt, engagieren sie sich unermüdlich. Für sie ist dies nicht nur ein Job, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch eine humanitäre Mission: Sie möchten dafür sorgen, dass jeder Verstorbene gut betreut wird und mit größtem Respekt und in Frieden Abschied nehmen kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/thanh-pho-ve-dem-day-ap-tinh-nguoi-196250326211554267.htm
Kommentar (0)