Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rückstände bei Projekten beseitigen, Wachstum fördern

Anlässlich der beiden großen Feierlichkeiten in diesem Jahr hat die Regierung landesweit den ersten Spatenstich und die Eröffnung von 330 Projekten mit einer Gesamtinvestition von mehreren Millionen VND organisiert. Sobald diese Projekte umgesetzt sind, werden sie dem Land zu einer schnellen Entwicklung verhelfen, Trägheit abbauen und es ermöglichen, Seite an Seite mit Freunden aus aller Welt zu stehen. Neben dem Neubau ist es natürlich auch dringend notwendig, Hindernisse für alte Projekte zu beseitigen und sie bald in Betrieb zu nehmen, was von den Kommunen dringend gefördert wird.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng18/09/2025

In Ho-Chi-Minh-Stadt ist das Hochwasserschutzprojekt, das 2016 von der Trung Nam Group mit einem Gesamtvolumen von fast 10 Billionen VND begonnen wurde, das derzeit am meisten diskutierte Projekt. Ziel ist es, die Hochwasser zu kontrollieren und so die Hochwassergefahr für 6,5 Millionen Menschen in den zentralen und südlichen Gebieten zu verringern. Das Projekt ist seit fast neun Jahren zu über 90 % abgeschlossen, aber noch nicht beendet.

Der Hauptgrund liegt in den rechtlichen Schwierigkeiten des BT-Vertrags. Die Zahlung des Gegenwerts aus dem Grundstücksfonds an den Investor konnte nicht erfolgen, was zu Bauverzögerungen führte. Die schleppende Geländevorbereitung und die notwendigen Planungsanpassungen verursachten zudem eine Kostensteigerung von über einer Milliarde VND. Ähnlich verhält es sich mit dem Verkehrsknotenpunkt Go Dua, der sich am Schnittpunkt von Nationalstraße 1, Ringstraße 2 und den Achsen in Richtung Provinz Dong Nai befindet. Das Projekt wurde 2015 mit dem Ziel begonnen, die Verkehrsstaus zu reduzieren und die Reisezeit zwischen der Ost-West-Region und dem Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt zu verkürzen.

Nach über zehn Jahren Bauzeit sind viele Abschnitte noch immer unvollendet, insbesondere die Kreuzung Go Dua, von der nur noch 1,5 km fehlen, die aber noch nicht angebunden werden kann! Hauptgrund dafür sind Probleme bei der Baustellenräumung und Streitigkeiten über die Infrastrukturverträge zwischen Investoren und Betreibergesellschaften. Laut einigen Experten ist das Gesetz Nr. 90/2025/QH15, das kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedet wurde, ein Hoffnungsschimmer für den Neustart dieser beiden Projekte. Es ermöglicht die Neuvergabe von Infrastrukturverträgen ab dem 1. Juli 2025. Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat bereits zahlreiche Sitzungen abgehalten, um die Fertigstellung des Projekts zu beschleunigen und einen Zeitplan festzulegen.

Dies sind zwei der 571 Projekte und Bauvorhaben, die laut Statistiken vom März dieses Jahres in Ho-Chi-Minh-Stadt (ehemals) ins Stocken geraten sind. Einem Bericht vom August zufolge gab es nach der Fusion in Ho-Chi-Minh-Stadt insgesamt 838 Projekte, Bauvorhaben und Grundstücke, die nicht weiterverfolgt werden konnten. Auf der kürzlich stattgefundenen erweiterten Parteikonferenz der Stadt wurde bekannt gegeben, dass Ho-Chi-Minh-Stadt einen Mechanismus zur Lösung von 266 dieser 838 Projekte, Bauvorhaben und Grundstücke eingerichtet hat.

Auf nationaler Ebene zeigten Statistiken bis Mitte Juli dieses Jahres, dass es im Land 2.981 verzögerte und ins Stocken geratene Projekte gab, die in drei Kategorien unterteilt sind. Die erste Gruppe umfasst Projekte mit eindeutigen Verstößen, die zweite Gruppe Projekte mit Verfahrensproblemen und die dritte Gruppe Projekte mit Anzeichen von Verstößen. Die verzögerten Projekte, von denen einige in die Zuständigkeit der Zentralregierung fallen, werden hauptsächlich von den Kommunen betreut.

Somit lässt sich festhalten, dass der seit Langem bestehende Projektstau ein chronisches Problem darstellt, das überall auftritt – ein „Blutgerinnsel“ der Wirtschaft , das enorme Verschwendung und verpasste Chancen für die nationale Entwicklung verursacht. Um dieses „Blutgerinnsel“ zu durchbrechen, hat die Nationalversammlung kürzlich zahlreiche Resolutionen zu dessen Beseitigung verabschiedet, und die Regierung hat Ministerien und Kommunen regelmäßig zur Beschleunigung der Umsetzung aufgefordert. Erfreulicherweise konnten nach der Fusion in vielen Kommunen zahlreiche festgefahrene und verzögerte Projekte zügig bearbeitet werden. Viele Unternehmen freuen sich über die Geschwindigkeit der Dokumentenbearbeitung innerhalb von Tagen und Wochen, während sie zuvor nicht wussten, wie lange sie warten müssten!

Obwohl dies positiv zu bewerten ist, verläuft die Lösung nicht so schnell wie erwartet. Ein Grund dafür ist die Angst der Beamten vor Fehlern, weshalb sie sich nicht trauen, aktiv zu werden. Um dieses Problem gründlich anzugehen, sollten die Behörden regelmäßig wöchentliche und monatliche Berichte über festgefahrene Projekte erstellen und die konkreten Ursachen darlegen. Fehlt ein rechtlicher Rahmen, muss dieser umgehend ergänzt werden. Liegt das Problem im Fehlverhalten der Beamten, muss deren Mut zum Handeln und zur Übernahme von Verantwortung gestärkt werden.

Für jedes Projekt müssen spezifische Ansprechpartner benannt werden. Sollte eine Einheit aus unerklärlichen Gründen in Verzug geraten, muss die Verantwortung zugewiesen und der Leiter disziplinarisch belangt oder versetzt werden. Dieser Ansatz sollte auch die in letzter Zeit begonnenen und bereits angelaufenen Projekte transparenter machen. Wenn die Regierung für jeden Cent des Projektinvestitionskapitals verantwortlich ist, besteht die Hoffnung, dass viele Projekte bald abgeschlossen werden, der Bevölkerung dienen und das Land voranbringen.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/thao-go-du-an-ton-thuc-day-tang-truong-post813476.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt