.jpg)
Dies war einer der wichtigen Inhalte, die von Wirtschaftsexperten und Delegierten auf dem Seminar mit dem Thema „Für den Durchbruch der Privatwirtschaft gemäß Resolution Nr. 68-NQ/TU – Dinge, die sofort getan werden müssen“ diskutiert wurden, das am Nachmittag des 9. Mai vom elektronischen Informationsportal der Regierung organisiert wurde.
Bei der Diskussion auf dem Seminar sagten die Delegierten, dass fast 40 Jahre Innovation gezeigt hätten, dass der private Wirtschaftssektor tief in das Leben eingedrungen sei, von der täglichen Arbeit kleiner Händler, die jeden Bürger mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen versorgen, bis hin zu großen Unternehmen und Konzernen. Dadurch trägt der private Wirtschaftssektor dazu bei, vietnamesische Marken auf die regionalen und weltweiten Märkte zu bringen.
Mit mehr als 940.000 Unternehmen und über 5 Millionen aktiven Geschäftshaushalten trägt der private Wirtschaftssektor derzeit etwa 50 % zum BIP bei, mehr als 30 % zum Staatshaushalt und beschäftigt etwa 82 % der gesamten Erwerbsbevölkerung.
Trotz der beachtlichen Fortschritte ist die Privatwirtschaft mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert, die ihre Entwicklung behindern. Sie kann die Anforderungen und Erwartungen, die sie an ihre Entwicklung zur zentralen Wirtschaftskraft des Landes stellt, nicht erfüllen.

In letzter Zeit erhielt die Öffentlichkeit immer wieder wichtige Botschaften von Partei- und Staatsführern zur Privatwirtschaft, etwa: „Die Privatwirtschaft ist die wichtigste Triebkraft der Volkswirtschaft“; Engpässe „freigeben“ und beseitigen, damit die Privatwirtschaft in der Ära des Wachstums durchbrechen kann; Wer zweistelliges Wachstum will, muss auf die Privatwirtschaft setzen …
Dr. Nguyen Si Dung, ehemaliger stellvertretender Leiter des Büros der Nationalversammlung, sagte, dass die Resolution Nr. 68-NQ/TU des Politbüros vom 4. Mai 2025 zur „privaten Wirtschaftsentwicklung“ klare Richtlinien für die Entwicklung großer Unternehmen zu „führenden Kränen“, zu privaten Wirtschaftsgruppen von regionalem und globalem Rang, sowie für die Ausweitung der Beteiligung großer privater Unternehmen an nationalen Schlüsselprojekten, strategischen Bereichen wie dem Eisenbahnsektor und dringenden Projekten usw. vorsieht.
Die Resolution Nr. 68-NQ/TU bietet außerdem eine Reihe von Kreditlösungen für die Unternehmensentwicklung, wie etwa spezielle politische Mechanismen, Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen und Befreiung von der Körperschaftssteuer für kleine und mittlere Unternehmen in den ersten drei Jahren nach der Gründung.

Aufgrund der obigen Analyse ist Herr Nguyen Si Dung davon überzeugt, dass die ernsthafte und wirksame Umsetzung der Resolution Nr. 68-NQ/TU zu einem Meilenstein des qualitativen Wandels werden kann und zur Verwirklichung des Ziels beiträgt, den privaten Wirtschaftssektor zu einer wichtigen treibenden Kraft der vietnamesischen Wirtschaft zu entwickeln.

Aus geschäftlicher Sicht sagte Herr Tu Tien Phat, Generaldirektor der ACB Bank, dass wir es als Ehre, aber auch als Verantwortung betrachten, dass die Resolution Nr. 68-NQ/TU die Belange der Privatwirtschaft zur obersten Priorität erklärt.
„Wir und auch private Unternehmen in Vietnam haben dieser Resolution schon lange entgegengefiebert. Wir wissen sie sehr zu schätzen und erkennen sie als einen großen Innovationsschritt für Vietnam an“, sagte Herr Tu Tien Phat.
Frau Bui Thu Thuy, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Privatunternehmen und Entwicklung der Kollektivwirtschaft im Finanzministerium, erklärte: „Als wir an der Ausarbeitung der Resolution mitwirkten, waren wir zunächst sehr besorgt, dass solch starke Vorschläge nicht angenommen werden würden. Doch dieses Mal gab es eine klare Richtungsangabe vom Zentralkomitee, insbesondere der Artikel des Generalsekretärs, der uns als Kompass diente und uns mehr Zuversicht und Entschlossenheit gab. Diese Resolution stellt einen größeren Durchbruch dar als vorherige. Sie ist ein echter Durchbruch, fast so, als wäre eine Mauer durch das Eis gebrochen worden.“

Unterdessen erklärte der Delegierte der Nationalversammlung, Phan Duc Hieu, Mitglied des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, dass es für eine baldige Institutionalisierung der Resolution notwendig sei, eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften bald zu ändern und abzuschaffen und sie umgehend in die in Ausarbeitung befindlichen Gesetzentwürfe und Resolutionen zu übernehmen.
Insbesondere ist es notwendig, 30 % der Verwaltungsverfahren und -vorschriften mit spezifischen Listen und Anhängen zu Geschäftsbedingungen von Ministerien und Zweigstellen zu überprüfen und umgehend abzuschaffen und in der kommenden Zeit umgehend umzusetzen. Denn ohne eine konkrete Liste ist es unmöglich, eine Reduzierung und Abschaffung im Sinne der Entschließung sicherzustellen.

„Viele Investoren stellen den Sinn von Investitionsrichtlinien im Rahmen des Investitionsgesetzes in Frage, wenn diese genehmigt werden müssen. Wenn es die Idee des Investors ist, warum muss sie dann genehmigt werden und mehrere Jahre dauern, länger als der Bau einer Fabrik? Daher ist es notwendig, sich für die Abschaffung bestimmter Kategorien einzusetzen“, erklärte Herr Hieu.
Quelle: https://hanoimoi.vn/thao-go-nhung-rao-can-diem-nghen-de-kinh-te-tu-nhan-but-pha-701758.html
Kommentar (0)