Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Änderung des Ortsnamens – Der Name ist anders, aber das Land ist dasselbe.

1. Für jeden ist ein Ortsname nicht nur ein Name, der zur Verwaltungseinheit und den staatlichen Vorschriften gehört, sondern auch eng mit Erinnerungen verbunden. Menschen hegen oft eine starke Verbundenheit zu diesem Ort, einfach weil sie dort geboren und aufgewachsen sind, ihre Kindheit und Jugend verbracht haben; seit sie sprechen gelernt haben, ist dieser Ortsname eng mit ihnen verbunden, von dem Moment an, als sie sich ihrer Heimatstadt „vorstellten“, bis hin zur schriftlichen Aufzeichnung.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng01/07/2025

Manchmal ändern sich jedoch Ortsnamen, werden neu angeordnet und die Grenzen der einzelnen Regionen verschmelzen. Wir sind uns einig, dass dies unserem Bewusstsein für die synchrone Entwicklung des gesamten Landes geschuldet ist. Tief in uns drin haben wir aber noch einige Bedenken.

Was halten wir also von dieser Änderung?

2. Meiner Meinung nach ist das ganz normal. Nicht heute, sondern vor Hunderten, ja Tausenden von Jahren gab es Veränderungen. Wir finden diese alten Spuren beispielsweise in Volksliedern und Sprichwörtern. In Nam Dinh gibt es zum Beispiel das Sprichwort: „Chicken Van Cu, rich Long Dien, money Phu Hau“, oder im Bezirk Ba ​​Vi (Ha Tay): „Lake Tri Lai, y mon Vai, tower bell Na…“. Aber wo genau befindet sich das heute, wie können wir das eindeutig feststellen? Wenn wir die Landschaft der Bucht von Co Gia Dinh erneut betrachten, stoßen wir auf: „Im Dorf steht der Go-Baum neben dem Balken / Vor dem Markt steckt der Vong-Baum in der dornigen Wurzel / Auf Kinh Moi gerichtet wie ein Faden, der über den Boden gespannt ist / Auf dem Weg nach Cho Hom, gerade angekommen, geht die Sonne unter.“

Selbst unter den Alteingesessenen: Wie viele von uns können heute noch genau den Ort des oben erwähnten Dorfes und Marktes benennen? Stellen Sie sich vor, wir lebten damals, als der Ruot-Ngua-Kanal in Kinh Moi umbenannt wurde – wie würden wir uns fühlen? Ende des 19. Jahrhunderts sagte Herr Truong Vinh Ky über Kinh Moi: „Der Ruot-Ngua-Kanal wurde mitten durch Rach Cat gegraben. Der Cho-Hom-Markt war der alte Markt vor dem Tamarindenbaum des Ladens Banh Nghe (der kühle Tamarindenbaum) in Xom Bot, am Ausgang von Cho Lon.“ Das wissen wir zwar, aber wie können wir es genauer erfahren?

Wenn wir über das Gebiet von Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt – sprechen, sollten wir zunächst den Ortsnamen Phien An betrachten. Die Geschichte der Zitadelle von Phien An bis zur Zitadelle von Gia Dinh ist lang. In der Zitadelle von Gia Dinh, im Abschnitt „Das gesamte Zitadellengebiet“, erfahren wir, dass die Stadt Phien An im Norden an Bien Hoa grenzte und sich vom Fluss Thu Duc bis zum Fluss Ben Nghe erstreckte, dann zur Kreuzung Nha Be und weiter geradeaus zum Tor Can Gio. Ursprünglich hieß die Stadt Dinh Phien Tran, doch 1808 änderte König Gia Long ihren Namen in Phien An – das heutige Saigon. Wie viele Menschen erinnern sich heute noch an die Stadt Phien An?

Als dann die französischen Kolonialisten in unser Land kamen: Die Westler spannten Stahldrähte, zeichneten die Karte unseres Landes, doch sie veränderte sich erneut. Die Landschaft der Bucht von Kim Gia Dinh zeigt: Binh Duong mit dem Bezirk Tan Long / Die Stadt wurde innen und außen errichtet / Saigon – Cho Lon geteilt in zwei Teile / Die Namen sind anders, das Land ist dasselbe.

Hätte Herr Truong Vinh Ky dies nicht vermerkt, wäre uns ein Fehler unterlaufen: „Das Land Binh Duong ist Saigon, das nun nach westlichem Recht als Stadt gegründet wurde. Der Bezirk Tan Long ist das Gebiet von Cho Lon, das nun ebenfalls nach westlichem Recht als Stadt gegründet wurde.“ Das Land ist dasselbe, auch wenn die Namen unterschiedlich sind, besteht dennoch eine Verbindung. Ungeachtet dessen erinnern wir uns heute noch deutlich an die Worte unserer Vorfahren: „Das Wasser von Nha Be teilt sich / Wer nach Gia Dinh, Dong Nai geht, kehrt zurück.“

Daraus lässt sich schließen, dass der alte Name verschwindet, durch einen neuen ersetzt wird und sich die Menschen mit der Zeit daran gewöhnen. Wird der alte Ortsname also aus dem Gedächtnis der Gemeinschaft verschwinden? Nein. Die nächste Generation kann ihn weiterhin in Volksliedern, Sprichwörtern, alten Gedichten oder Forschungsarbeiten finden. So gibt es beispielsweise wertvolle Studien wie „Namen vietnamesischer Dörfer im frühen 19. Jahrhundert (in den Provinzen ab Nghe Tinh)“ vom Institut für Han-Nom-Studien, „Vietnam – Veränderungen von Ortsnamen und -grenzen (1945–2002)“ von Forscher Nguyen Quang An (Historisches Institut) oder Forschungsarbeiten zum Grundbuch der sechs Provinzen der Südregion, dem Grundbuch der Nguyen-Dynastie von Historiker Nguyen Dinh Dau… Egal wie sich der Name verändert, die nächste Generation wird ihn kennen, wenn sie wirklich daran interessiert ist.

&6a.jpg
Nhieu Loc – Thi Nghe Kanal, eine Oase der Ruhe inmitten einer modernen Stadt. Foto: HOANG HUNG

3. Obwohl wir das wissen, empfinden wir, die Menschen von heute, irgendeine „Enttäuschung“? Ich denke schon, denn wie bereits erwähnt, gehören diese Orte der Erinnerung an. Wenn wir jedoch in Ruhe zurückblicken, werden wir feststellen, dass noch immer viele alte Spuren tief in unserem Gedächtnis verankert sind.

Nachdem das gesagt ist, möchte ich es ganz klar sagen: Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung hat die Resolution Nr. 1685/NQ-UBTVQH15 zur Neuordnung der Gemeindeverwaltungseinheiten in Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2025 verabschiedet. Nach dieser Neuordnung verfügt Ho-Chi-Minh-Stadt über 168 Gemeindeverwaltungseinheiten, darunter 113 Stadtbezirke, 54 Gemeinden und eine Sonderzone. Davon sind 112 Stadtbezirke, 50 Gemeinden, eine Sonderzone und fünf Gemeindeverwaltungseinheiten noch nicht neu geordnet: der Stadtbezirk Thoi Hoa sowie die Gemeinden Long Son, Hoa Hiep, Binh Chau und Thanh An. Sind alle alten Ortsnamen verschwunden? Nein. Sie bestehen weiterhin.

Im Rahmen dieses kurzen Artikels möchte ich nur kurz darauf eingehen. Beispielsweise existiert der Ortsname Thu Duc noch heute. Warum er so heißt? Ich wage es nicht, dies zu bestätigen; ich weiß nur, dass alte Bücher berichten, dass sich hier früher ein Grabmal für den lokalen Schutzgott „Herrn Ta Huy, alias Thu Duc, den Vorfahren des Dorfes Linh Chieu Dong“ befand. Die Stele wurde 1890 errichtet. Wenn man sich dieses Details vor Augen hält, erinnert der Name Thu Duc selbst die zukünftigen Generationen daran, sich angemessen zu verhalten und die Bemühungen der Vorfahren bei der Urbarmachung und Erschließung des Landes nicht zu enttäuschen.

Im 1. Bezirk finden sich noch immer Ortsnamen wie Tan Dinh, Ben Thanh, Saigon und Cau Ong Lanh. Je nach Lebenserfahrung verbindet jeder Mensch unterschiedliche Assoziationen mit diesem Ort, was seine Lebendigkeit zusätzlich bereichert. Ich selbst, obwohl nicht hier geboren, hege eine besondere Zuneigung zum Namen Cau Ong Lanh, denn Ong Lanh war der Name des Soldaten Thang, mit bürgerlichem Namen Nguyen Ngoc Thang (1798–1866). Er wurde von den Einwohnern Saigons als Gott des Gemeindehauses Nhon Hoa (Nr. 27, Co Giang Straße, Ho-Chi-Minh-Stadt) verehrt. Am ersten Tag des Kampfes gegen die französischen Invasoren, nach dem Tod von General Truong Dinh, führte Herr Thang die Armee weiterhin standhaft an und leitete die heldenhafte Schlacht am rechten Ufer des Soai Rap-Flusses bis nach Cua Tieu. In dieser Schlacht am 27. Juni 1866 fiel er. Die Aufständischen durchbrachen die Belagerung des Feindes und brachten den Leichnam des treuen Soldaten, der sich dem Land verschrieben hatte, zur Beisetzung in seine Heimatstadt Ben Tre zurück. Ich frage mich, wie wir angesichts des Namens des Bezirks Cau Ong Lanh kein Mitgefühl empfinden können?

Der Bezirk 3 trägt auch die Namen Ban Co und Nhieu Loc… Allein die Erwähnung dieser Namen weckt sofort viele schöne Erinnerungen in mir. Liegt der Name Ban Co an der schachbrettartigen Straßenstruktur? Forscher vermuten das. Bei Nhieu Loc ist unklar, ob der Name von Herrn Loc von Nhieu Hoc (dem Titel desjenigen, der die Huong-Prüfung bestanden hat) stammt, ähnlich wie bei den Straßennamen Nhieu Tam und Nhieu Tu. Auch wenn wir nicht so überzeugt sind wie die Forscher, sind wir doch alle stolz darauf, dass dies ein Zeugnis der Sanierung seit 1975 ist – dem Jahr, in dem Staat und Bevölkerung das Projekt zur Sanierung des Nhieu-Loc-Kanals erfolgreich umsetzten.

Im 4. Bezirk gibt es auch bekannte Orte wie Vinh Hoi, Khanh Hoi und Xom Chieu. Ho… ơ…, meine Arbeit ist sehr schwer, bei Regen und Sonnenschein. Ich verkaufe diese Matten nicht, ich kann dich nicht finden, ho… ơ… Ich ruhe jeden Abend meinen Kopf. Ich weiß, dass dieses Lied vom Volkskünstler Vien Chau über Ca-Mau-Matten geschrieben wurde, aber wenn es in Xom Chieu gesungen wird, passt es immer noch gut zur Szenerie, nicht wahr? Dieser Ort war früher voller Schlamm mit vielen Banyan- und Seggenbäumen, so entstand das Mattenweben und wurde zum Namensgeber. Allein das zu wissen, weckt schon Erinnerungen an eine vertraute Gegend.

Der fünfte Bezirk trägt auch die Namen Cho Quan, An Dong und Hoa Hung, die sehr nah beieinander liegen. Ich weiß nicht, woher der Name stammt, aber ich glaube, er existiert schon lange: Hängematten schwingen über den Markt von Dieu Khien / Das Militär rumpelt an der Brücke von Kham Sai / Von Cho Quan nach Ben Nghe / Hinunter nach Nha Be und Dong Nai. In Co Gia Dinh wird die Landschaft der Bucht sehr detailliert beschrieben. Wir fragen uns jedoch immer noch, warum der Name Cho Quan lautet. Gab es dort früher viele Geschäfte? Das ist nur eine Vermutung; die genauen Hintergründe überlasse ich den Forschern.

4. In der Liste der 168 Verwaltungseinheiten auf Gemeinde-, Stadtbezirks- und Sonderzonenebene fällt auf, dass viele alte Namen erhalten geblieben sind. Dies zeigt, dass die Erinnerung nicht verblasst ist. Beim Hören dieser Namen verbindet jeder seine persönlichen Gefühle und Gedanken, ohne dass eine genaue Analyse oder wissenschaftliche Forschung erforderlich ist. Das ist völlig normal, denn die Liebe zu einem Ortsnamen, die Liebe zu einem Land, ist eng mit der persönlichen Erinnerung verbunden. Dies trägt auch dazu bei, dass die Bewohner sich stärker mit dem Land verbunden fühlen, das ihnen über die Jahre so viel gegeben hat, und ihm von Herzen dankbar sind.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/thay-doi-dia-danh-ten-thi-co-khac-dat-thi-cung-lien-post801888.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt