Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Welt tritt aufgrund extremer Hitze in eine „globale Siedeära“ ein

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng04/08/2023

[Anzeige_1]

Die Welt hat bereits die heißesten Juni- und Julimonate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt, doch obwohl der Höhepunkt des El-Niño-Klimaphänomens frühestens im November 2023 erwartet wird, hat das „Zeitalter der globalen Erwärmung“ bereits begonnen.

Ein digitales Thermometer zeigt am 10. Juli 2023 in Sevilla, Spanien, eine Temperatur von 52 Grad Celsius an.
Ein digitales Thermometer zeigt am 10. Juli 2023 in Sevilla, Spanien, eine Temperatur von 52 Grad Celsius an.

Beängstigende Realität

Nach Angaben der Klimaagentur Copernicus der Europäischen Union (EU) lag die weltweite Durchschnittstemperatur im Juni um 0,5 Grad Celsius über dem Wert des Zeitraums 1991–2020 und übertraf damit den bisherigen Rekord vom Juni 2019 deutlich. Hitzewellen nahmen jedoch weiterhin zu. Am 3. Juli wurde eine globale Durchschnittstemperatur von 17,01 Grad Celsius gemessen, womit erstmals seit Beginn der Datenerfassung vor 44 Jahren die 17-Grad-Marke überschritten wurde. Der neue Rekord wurde am nächsten Tag mit 17,18 Grad Celsius gebrochen und am 6. Juli erneut mit 17,23 Grad Celsius gebrochen. Und die neuesten Daten von Copernicus zeigen, dass die Durchschnittstemperatur in den ersten 23 Julitagen 16,95 Grad Celsius erreichte und damit deutlich höher war als der bisherige Rekord von 16,63 Grad Celsius aus dem Juli 2019. Tatsächlich glauben viele Wissenschaftler , dass dies die höchste Temperatur sein wird, die unser Planet seit mindestens 120.000 Jahren erlebt hat.

Extreme Hitze fegt über Kontinente hinweg und hat verheerende Folgen. In Europa haben aufeinanderfolgende Hitzewellen Italien und den Rest Südeuropas heimgesucht und diejenigen, die es sich leisten können, gezwungen, in klimatisierten Häusern und Büros oder an der Küste Zuflucht zu suchen. Für viele Senioren wirkt die Hitze jedoch wie eine neue COVID-19-Pandemie und isoliert sie in klimatisierten Räumen. Regierungen haben daher eine Reihe von Gesundheitsschutzmaßnahmen für diese Gruppe ergriffen.

Die extreme Hitze dieses Sommers zwang die griechischen Behörden außerdem, die berühmte Akropolis zu schließen, Touristen wegen hitzebedingter Waldbrände von Rhodos zu evakuieren und Touristen auf der italienischen Insel Sardinien wegen der zu hohen Hitze dazu, drinnen zu bleiben. Viele Touristen haben sich statt der berühmten, aber sengenden Sonne für kühlere Orte entschieden. Dies gilt als einschneidender Wandel für die europäische Reise- und Tourismusbranche, die im vergangenen Jahr 1,9 Billionen Euro (2,1 Billionen US-Dollar) zur Wirtschaft der Region beitrug, und könnte typische Reiserouten auf eine Weise verändern, die besonders für einige südeuropäische Länder schädlich sein könnte, wo Reiseziel und Urlaubsdauer vom Wetter abhängen.

In den USA wurden in den vergangenen 30 Tagen mehr als 5.000 Temperaturrekorde gebrochen. In Maricopa County, Arizona, war es so heiß, dass Menschen mit schweren, teils lebensbedrohlichen Verbrennungen in die Notaufnahme eingeliefert wurden. Manchmal war die Ursache einfach ein Sturz auf den heißen Asphalt. Einige Krankenhäuser waren durch die Rekordhitze überlastet.

In Asien erlebte Chinas Hauptstadt Peking eine rekordverdächtige Hitzewelle, und die japanische Wetterbehörde (JMA) warnte kürzlich vor der Gefahr beispiellos hoher Temperaturen im ganzen Land vom 26. Juli bis 3. August. Unterdessen kündigte die koreanische Wetterbehörde (KMA) an, sie werde für die meisten Teile des Landes eine Hitzewellenwarnung aufrechterhalten, da die Zahl der hitzebedingten Todesfälle im Süden und anderen Regionen am Wochenende zum 30. Juli stark anstieg.

Warnungen, die Sie nicht übersehen sollten

Auf einer Pressekonferenz am 27. Juli im UN-Hauptquartier in New York sagte UN-Generalsekretär António Guterres, die extreme Hitze sei auf den Klimawandel zurückzuführen und „beängstigend“. Laut dem Chef der weltgrößten multilateralen Organisation sei dies jedoch erst der Anfang. „Die Ära der globalen Erwärmung ist vorbei, die Ära der globalen Erwärmung ist angebrochen“, betonte Guterres.

Zuvor hatte der leitende Berater der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) für extreme Hitze, John Nairn, am 21. Juli in einem Interview mit Reuters gewarnt, dass extreme Hitze in allen Jahreszeiten häufiger und sporadischer auftreten werde. Laut Nairn steigen die globalen Temperaturen zunehmend, wodurch Hitzewellen häufiger und intensiver auftreten. Dies ist auch die Meinung einer Gruppe internationaler Wissenschaftler von World Weather Attribution (einer Organisation, die sich auf die Bewertung der Rolle des Klimawandels bei extremen Wettermustern auf der ganzen Welt spezialisiert hat) am 25. Juli. Laut Wissenschaftlern könnten anhaltende extreme Hitzewellen alle 2-5 Jahre auftreten, wenn die durchschnittliche globale Temperatur im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um 2 Grad Celsius ansteigt.

Wissenschaftler von World Weather Attribution gehen davon aus, dass El Niño die Ursache für die extreme Hitze in Nordamerika, Europa und China sein könnte. Der Hauptfaktor ist jedoch nach wie vor der Anstieg der Treibhausgasemissionen. Wissenschaftler schätzen, dass der Anstieg der Treibhausgasemissionen die Temperaturen in Nordamerika, Europa und China um 2 Grad Celsius, 2,5 Grad Celsius bzw. 1 Grad Celsius erhöht hat.

Die Welt schließt sich zusammen, um die Erde abzukühlen

Um die Erde abzukühlen, gibt es derzeit nur eine Lösung: die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Die direkteste Lösung hierfür ist die Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe. Denn derzeit machen fossile Brennstoffe noch immer etwa 82 % der Energieversorgung aus. Untersuchungen der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigen, dass der Prozess der Energienutzung den größten Anteil an den Treibhausgasemissionen hat – etwa 60 % der jährlichen globalen Treibhausgasemissionen.

Um Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ist es jedoch entscheidend, Maßnahmen von Regierungen und Einzelpersonen zu bündeln. In einem Interview mit der Washington Post vom 29. Juli erklärte Professor Suraje Dessai, Spezialist für Anpassung an den Klimawandel an der Universität Leeds (Großbritannien), dass Länder weltweit nicht auf den Klimawandel, einschließlich Hitzewellen, steigendem Meeresspiegel usw., vorbereitet seien. Daher müssten Regierungen ihre Investitionen erhöhen, um die Gesellschaft insgesamt besser auf den Klimawandel vorzubereiten. Laut Professorin Sonia I. Seneviratne von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) kann die Fähigkeit Einzelner, Emissionen zu reduzieren, regional unterschiedlich sein. Beispielsweise fällt es Menschen in den USA möglicherweise schwerer, ohne Auto zu leben, als in vielen europäischen Ländern. Dennoch sind Maßnahmen auf beiden Seiten erforderlich. Entscheidungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen werden zwar von Einzelpersonen getroffen, der Großteil der Treibhausgasreduzierung erfolgt jedoch auf globaler Ebene, durch Änderungen in Vorschriften, Infrastruktur usw.

(Laut Baotintuc.vn)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt