Medizinische Experten und Schulen sprechen sich aus, um zu warnen und Ratschläge zu geben, die jungen Menschen helfen sollen, entschieden „Nein“ zu Zigaretten der neuen Generation zu sagen und sich selbst und die Gemeinschaft zu schützen.
Tatsächlich werden viele Studierende durch Gruppenzwang dazu verleitet, E-Zigaretten auszuprobieren und selbst im Hörsaalbereich verwenden einige Studierende dieses Produkt.
Die Schüler müssen sich merken: Probieren Sie nichts aus, seien Sie nicht neugierig und experimentieren Sie nicht mit irgendeiner Art von Tabak, auch nicht mit Tabak der neuen Generation. |
Tran Trong Dai, Sekretär der Jugendvereinigung der Hanoi Law University, erklärte, es sei nicht richtig zu behaupten, dass Studierende überhaupt keine E-Zigaretten konsumierten. Auf dem Campus seien Bilder von Studierenden, die E-Zigaretten konsumierten, jedoch sehr selten.
Die Mehrheit der Studierenden der Hochschule sind Frauen, was ebenfalls dazu beiträgt, den Tabak- und E-Zigarettenkonsum auf dem Campus sehr gering zu halten. Beim Verlassen des Campus rauchen jedoch immer noch einige Studierende E-Zigaretten.
Nachdem die Nationalversammlung die Verordnung zum Verbot elektronischer Zigaretten offiziell verabschiedet hatte, förderte die Schule proaktiv die Propaganda und Verbreitung unter allen Schülern.
„Wir rufen alle Gewerkschaftsmitglieder und Schüler dazu auf, gemeinsam die schädlichen Auswirkungen von Zigaretten und E-Zigaretten zu bekämpfen und so zu einer sicheren, gesunden und rauchfreien Schulumgebung beizutragen“, betonte Herr Dai.
Auf die Frage, wie man taktvoll ablehnen könne, wenn man zum Konsum elektronischer Zigaretten aufgefordert werde, sagte Meister Tran Trong Dai, dass derzeit viele Schüler nur deshalb eingeladen und dazu verleitet würden, elektronische Zigaretten auszuprobieren, weil sie neugierig seien oder nicht wüssten, wie sie taktvoll ablehnen sollten.
Um dies zu verhindern, konzentrieren sich die Schule und die Jugendunion stets auf die Organisation vieler nützlicher Aktivitäten wie Sport, Vereine und Freiwilligenarbeit, um ein gesundes Umfeld zu schaffen, den Schülern dabei zu helfen, sich proaktiv weiterzubilden und die Leerlaufzeit zu begrenzen, die leicht negativ beeinflusst werden kann.
Anstatt sich zum Kaffeetrinken und Plaudern zu treffen und der Versuchung zu erliegen, E-Zigaretten auszuprobieren, sollten die Studierenden ihre Zeit mit positiven Aktivitäten direkt auf dem Campus verbringen, wo sie viele Möglichkeiten haben, Kontakte zu knüpfen, Fähigkeiten zu entwickeln und gesund zu leben.
Noch wichtiger ist, dass die Schüler nicht versuchen, neugierig sein und mit Zigaretten jeglicher Art, auch nicht mit Zigaretten der neuen Generation, experimentieren. Einmal süchtig, ist es sehr schwer, wieder davon loszukommen. Wachsamkeit und proaktive Ablehnung von Anfang an sind der klügste und zivilisierteste Weg, sich zu schützen.
Viele Studenten greifen aufgrund des Drucks durch Studium, Prüfungen oder Stress im Alltag schnell zur elektronischen Zigarette, um sich zu entspannen. Frau Nguyen Thi Thu Huong vom Tobacco Harm Prevention Fund (Gesundheitsministerium) sagte in dieser Situation, dass es viele Menschen gebe, die nicht rauchen und trotzdem ihre Arbeit sehr gut erledigen.
Der Fonds hat sich mit Organisationen abgestimmt, um zahlreiche Aktivitäten und Wettbewerbe zu organisieren, wie etwa Schüleraufsätze auf TikTok, um gemeinsam eine rauchfreie Umgebung zu schaffen, Laufrennen, die Nichtraucherwoche usw. So können sich Schüler zusammenschließen, um schlechte Gewohnheiten durch gesündere Aktivitäten zu ersetzen.“
Zum Produkt „Zigaretten mit aufsteckbarem Filter“ erklärte Frau Nguyen Thi Thu Huong, dass es sich im Wesentlichen um normale Zigaretten handele. Der einzige Unterschied bestehe darin, dass dem Filter ein Aroma hinzugefügt werde. Dieser Zusatz reduziere zwar nicht die schädlichen Auswirkungen, könne aber die Attraktivität erhöhen und die Konsumenten anfälliger für Abhängigkeit machen.
Als es um Shisha ging, ein Produkt, das im Internet oft mit der Vorstellung verbreitet wird, es sei weniger giftig als Zigaretten, bekräftigte Associate Professor Dr. Phan Thu Phuong vom Bach Mai Hospital, dass diese Ansicht falsch sei.
Shisha-Rauch wird aus Kräutern und Aromen erzeugt. Die chemische Zusammensetzung ist jedoch unklar und kann sogar Giftstoffe oder Drogen enthalten. Shisha-Konsum kann Halluzinationen und Hirnfunktionsstörungen verursachen und die geistige und körperliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen.
Insbesondere die heute verwendeten ätherischen Öle ähneln Shishas und enthalten meist Nikotin, eine stark süchtig machende Substanz, die das Abhängigkeitsrisiko erhöht. Neben der Beeinträchtigung der Atemwege können die Inhaltsstoffe ätherischer Öle auch negative Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit haben, insbesondere bei Jugendlichen und Frauen.
Zu den ersten Anzeichen von durch Tabak verursachten Krankheiten erklärte der außerordentliche Professor Dr. Phan Thu Phuong, dass beim Rauchen die Atemwege das erste Organ seien, das dem Zigarettenrauch direkt ausgesetzt sei, und zwar die oberen Atemwege wie Nase und Rachen sowie die unteren Atemwege wie Bronchien und Lunge.
Zigarettenrauch gelangt durch Nase und Mund in die Lunge, wo die Chemikalien schnell in den Blutkreislauf gelangen und sich über das Kreislaufsystem im ganzen Körper verteilen.
Zigaretten enthalten mehr als 7.000 giftige Chemikalien und können eine Reihe akuter Erkrankungen verursachen, typischerweise Rhinopharyngitis und Sinusitis.
Bei langjähriger Nutzung besteht für Raucher das Risiko schwerer Erkrankungen wie Zungenkrebs, Hypopharynxkrebs, chronischer Bronchitis, akutem Asthma bronchiale und insbesondere Lungenkrebs. Statistiken zeigen, dass bis zu 90 % der Menschen mit Lungenkrebs in der Vergangenheit aktiv oder passiv geraucht haben.
Quelle: https://baodautu.vn/the-he-tre-va-thuoc-la-the-he-moi-cach-noi-khong-de-bao-ve-suc-khoe-d402156.html
Kommentar (0)