Der Saigon-Fluss und die Fläche an beiden Ufern werden bei der Planungsanpassung von Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2040 als „Frontlinie“ für die Entwicklung eines modernen Stadtstreifens identifiziert. Dazu muss es eine Flussroute geben, um Handel und Dienstleistungen zu entwickeln, landschaftliche Highlights zu schaffen, eine grüne Wirtschaft zu entwickeln, den Tourismus zu entwickeln und Wohngebiete mit Grünflächen zu schaffen.
1.
Der Can Le Bach in der Provinz Binh Phuoc ist die Quelle des 256 km langen Saigon-Flusses, der bei Nha Be mit dem Dong Nai zusammenfließt und sich dann in zwei Flüsse aufteilt: Long Tau und Soai Rap. Daher gibt es ein Lied aus der Zeit der Nguyen-Herren, die auswanderten, um das Land im Süden zu erweitern: „Das Wasser von Nha Be fließt in zwei Teile. Wer nach Gia Dinh zurückkehrt, kehrt nach Dong Nai zurück.“ Der Soai Rap ist gleichzeitig der Saigon-Fluss – die Lebensquelle des 40.000 Hektar großen Can Gio Sac-Waldes, bevor er ins Meer mündet. Er fließt insgesamt 80 km durch Ho-Chi-Minh-Stadt.
Der Saigon-Fluss fließt durch das Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt, hat eine Wasseroberfläche von 225–370 m und eine Tiefe von etwa 20 m. Er schlängelt sich sanft durch Schwemmland und bildet die Halbinseln Thanh Da (6,35 km²) und Thu Thiem (7,31 km²). Die Halbinsel Thanh Da ist seit langem urbanisiert; der Rest ist weder Stadt noch Land. Die Halbinsel Thu Thiem entwickelt sich allmählich zum modernsten Stadtgebiet des Landes und bewahrt noch immer die meisten grünen Kanäle mit Hunderten von Wildpflanzen und dem Klang des Kiebitzes, der zweimal täglich die Flut ruft. Diese seltene Einzigartigkeit bietet der Saigon-Fluss den Menschen.
Seit über 300 Jahren ist Saigon keine Stadt am Flussufer, sondern ein urbanes Gebiet inmitten eines Flusses mit einem dichten Kanalsystem. Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert entwickelte sich Saigon von einem unbekannten Ort zu einer Hafenstadt, einem Knotenpunkt des Wasserverkehrs nach Westen und Osten und zu einem wichtigen Handelszentrum des Landes.
Saigon ist mit seiner eigenen Flussidentität „aufgewachsen“, die den kulturellen Ursprung von Ho-Chi-Minh-Stadt heute darstellt. Neben dem Saigon-Fluss gibt es den Ben Nghe-Tau-Hu-Kanal (ca. 22 km), den Nhieu Loc-Thi Nghe-Kanal (knapp 8 km), den Tham Luong-Ben Cat-Nuoc Len-Kanal (31 km), den Xuyen Tam-Kanal (6,2 km) und den Tan Hoa-Lo Gom-Kanal (7,24 km), die „Gott sei Dank“ nicht zugeschüttet, sondern renoviert, restauriert und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt wurden, wobei die Strömung allmählich weniger verschmutzt wird, wodurch die historische Landschaft der zunehmend betonierten Stadt wiederhergestellt wird.
Bislang wurde das Potenzial dieses Flussökosystems jedoch kaum genutzt, vor allem nicht für den Wassertransport, während andere große Vorteile noch möglich sind, oder besser gesagt, der Wohlstand dieses Flusses wurde nicht ausgeschöpft.
Flüsse und Kanäle werden von der Natur geformt, während städtische Gebiete mit komplexer Infrastruktur vom Menschen geschaffen werden. Flüsse und Kanäle, oder allgemeiner gesagt, der Raum der Flüsse und Kanäle in Ho-Chi-Minh-Stadt, sind Symbole des städtischen Gesichts und spielen eine wichtige Rolle als großer öffentlicher Raum, der eng mit nachhaltiger Entwicklung verbunden ist. Daher ist eine Entwicklungsplanung notwendig, um vielfältige Funktionen zu gewährleisten und das natürliche Ökosystem zu schützen.
2.
Dem angepassten Planungsprojekt bis 2040 mit einer Vision bis 2060 zufolge wird Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2040 etwa 17,4 Millionen Einwohner haben, im Jahr 2060 soll die Einwohnerzahl auf 20 Millionen ansteigen. Das Ziel besteht darin, das Wirtschafts-, Finanz- und Dienstleistungszentrum Asiens zu werden. Die Stadt wird sich daher nach dem multizentrischen Stadtmodell entwickeln, wobei der Saigon-Flusskorridor als „Front“ für die Entwicklung des Stadtstreifens auf beiden Seiten des Flusses dient, das heißt, sie wird sich zum Saigon-Fluss „ausrichten“, um die Vorteile des Flusses auszunutzen.
Daher schlug das Joint Venture der Beratungsorganisationen vietnamesischer Wissenschaftler und Experten Global (AVSE Global) und des Pariser Regionalplanungsinstituts Frankreich (IPR) vor, den Saigon-Flusskorridor entlang des Flusses in vier Unterzonen aufzuteilen, um die räumlichen Vorteile des Küstenkorridors zu nutzen und gleichzeitig historische und kulturelle Werte zu bewahren. Dabei sollten insbesondere 17 Küstenparks angelegt werden – auch Flächen am Kai und unter Booten –, mit einem Schwerpunkt auf kulturellen Aktivitäten, Kunst, Festivals, Werbung, Handelsförderung, Tourismus und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Raum und dem Leben am Fluss in Ho-Chi-Minh-Stadt und dem Mekong-Delta.
Der erste Unterteilungsbereich ist der Abschnitt des Saigon-Flusses durch den Bezirk Cu Chi, dessen beide Ufer noch relativ wild sind. Daher ist er für die Entwicklung eines Naturparks zur Erhaltung der Landschaft reserviert, verbunden mit der Entwicklung einer Hightech-Landwirtschaft.
Die zweite Unterteilung liegt größtenteils an der Grenze zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und der Provinz Binh Duong. Es handelt sich um ein Vorortgebiet, in dem ein landwirtschaftlicher Ökopark zur Förderung des Tourismus entstehen soll.
Die dritte Unterteilung konzentriert sich auf die Halbinsel Thanh Da (Bezirk Binh Thanh) und die umliegende Gegend, um dort dicht besiedelte, gemischt genutzte Stadtgebiete, grüne Parks und überflutete Unterhaltungsbereiche zu entwickeln.
Schließlich stellt der Abschnitt durch das Stadtzentrum, von der Kreuzung des Dong Nai-Flusses bis zur Saigon-Brücke, den Eingang zum städtischen Kerngebiet dar. Daher soll der Saigon-Flusskorridor zu einem multifunktionalen Komplex mit modernen Bauwerken werden.
Die Beratungseinheit schlug außerdem vor, dass im Gebiet Tan Thuan (Bezirk 7) ein Kultur-, Handels- und Dienstleistungsgebiet von internationalem Ausmaß errichtet wird und dass gleichzeitig der Saigon-Flusskorridor geplant wird, der eine Verbindung zum Soai Rap-Fluss in Can Gio herstellt, um die Meereswirtschaft zu entwickeln.
Die Entwicklungsausrichtung des Flusskorridors basiert auf dem Grundsatz, natürliche, kulturelle und historische Werte zu bewahren, diese jedoch im Entwicklungsprozess vernünftig zu nutzen.
Zu diesem Zweck muss in den kommenden Jahren, wenn die Straße am linken Ufer noch nicht gebaut ist, am rechten Ufer des Saigon-Flusses eine 63 km lange, vierspurige Straße gebaut werden, denn mit sechs oder acht Spuren wäre sie zu breit und für die Wasseroberfläche nicht geeignet. Sie soll Mui Den Do an der Kreuzung Nha Be, wo das Wasser in zwei Teile zerfällt (Bezirk 7), mit der Ben-Suc-Brücke (Bezirk Cu Chi) verbinden. Diese Route verbindet die Bezirke Cu Chi – Hoc Mon – Bezirk 12 – Binh Thanh – Bezirk 1 – Bezirk 2 – Bezirk 4 – Bezirk 7. Anstatt einer über zweistündigen Fahrt dauert die Fahrt vom Norden Cu Chis ins Stadtzentrum etwa 30 Minuten. Diese Route verbindet auch die Ringstraßen 2, 3, 4 und Schnellstraßen.
Das Saigon River Road-Projekt gehört zu den Schlüsselprojekten, die die Verantwortlichen von Ho-Chi-Minh-Stadt in den vorrangigen Investitions- und Bauplan für den Zeitraum 2024 bis 2030 aufgenommen haben.
In naher Zukunft wird der Straßenabschnitt von der Ba-Son-Brücke nach Tan Cang 31–35 m breit sein, der Abschnitt von der Saigon-Brücke nach Thanh Da 20–50 m. Er verbindet die Ton-Duc-Thang-Straße, Bezirk 1, mit Tan Cang, Thanh Da, Bezirk Binh Thanh (vorbei an den beiden Wohngebieten Saigon Pearl und Vinhomes). Nach der Fertigstellung eröffnet die Strecke eine neue Richtung von Thanh Da ins Zentrum und schafft so mehr Platz für die Menschen, die den Fluss erreichen und die teuerste „Front“ in Ho-Chi-Minh-Stadt besitzen möchten.
Die Nationalversammlung hat die Resolution 98 zur Erprobung einer Reihe spezifischer Mechanismen und Strategien für die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt erlassen, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Ho-Chi-Minh-Stadt Ressourcen freisetzt, Entwicklungsimpulse setzt und Potenzial und Stärken, insbesondere Straßen und Wasserwege entlang und auf dem Saigon-Fluss, maximiert.
3.
Der Fluss ist ein wichtiges Element des Stadtgebiets und muss daher im Rahmen der Gesamtplanung erhalten, entwickelt und saniert werden, um seine Vorteile voll auszuschöpfen. Der Saigon-Fluss ist ein Geschenk der Natur. Wenn er planmäßig gebaut und saniert wird, wird er in 10-15 Jahren eine wunderschöne Landschaft der Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt bilden und zu einem unverzichtbaren Ziel für Einwohner und Touristen werden – ein einzigartiges Reiseziel, das mit der Landschaft, der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte von Saigon-Ho-Chi-Minh-Stadt verbunden ist.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/the-vuong-song-sai-gon-10298929.html
Kommentar (0)