In einer im medizinischen Fachjournal BMJ Medicine veröffentlichten Studie fand ein internationales Forscherteam heraus, dass Ihre morgendliche Tasse Kaffee auf einzigartige Weise mit Körperfett und Diabetesrisiko in Verbindung stehen könnte.
Demnach kann der Koffeinspiegel im Blut das Körperfett beeinflussen, ein Faktor, der das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestimmen kann, heißt es auf der Wissenschaftsseite Science Alert .
Eine Tasse Kaffee am Morgen kann helfen, Fett und Diabetesrisiko zu reduzieren
Forscher vom Karolinska Institutet (Schweden), der University of Bristol (Großbritannien) und dem Imperial College London (Großbritannien) verwendeten genetische Marker, um einen stärkeren Zusammenhang zwischen Koffeinspiegel, Body-Mass-Index (BMI) und dem Risiko für Typ-2-Diabetes herzustellen.
Die Autoren verwendeten Daten von fast 10.000 Personen aus bestehenden genetischen Datenbanken und konzentrierten sich auf bestimmte Gene, die mit der Abbaurate von Koffein in Verbindung stehen.
Forscher haben herausgefunden, dass bei Menschen, deren Gene Koffein langsamer abbauen, das Koffein länger im Blut verbleibt. Allerdings neigen sie auch dazu, insgesamt weniger Kaffee zu trinken.
Die Ergebnisse zeigten, dass ein höherer Koffeinspiegel im Blut mit einem niedrigeren BMI und einem niedrigeren Risiko für Typ-2-Diabetes einherging.
Höhere Koffeinwerte im Blut sind mit einem niedrigeren BMI und einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden.
Frühere Studien haben außerdem ergeben, dass ein moderater Koffeinkonsum mit einer besseren Herzgesundheit und einem niedrigeren BMI einhergeht, und die neue Forschung liefert weitere Erkenntnisse über die Auswirkungen von Kaffee auf den Körper.
Laut Science Alert sagte das Forschungsteam außerdem, dass ungesüßter Kaffee (mit kalorienfreiem Koffein) ein potenzielles Mittel zur Reduzierung des Körperfetts sein könnte.
Sie erklären, dass Kaffee deshalb so gut wirkt, weil Koffein die Thermogenese und die Fettoxidation (Umwandlung von Fett in Energie) im Körper steigert, die beide eine wichtige Rolle im gesamten Stoffwechsel spielen.
Die Autoren weisen jedoch darauf hin, dass zur Bestätigung von Ursache und Wirkung weitere Forschung erforderlich ist.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/them-2-loi-ich-tuyet-voi-cua-tach-ca-phe-sang-185241023201307283.htm
Kommentar (0)