Mithilfe von „altersgeschätzten Machine-Learning-Modellen“ (ML) soll vorhergesagt werden, ob ein Nutzer unter 18 Jahre alt ist, und die Inhaltsfilterung entsprechend angepasst werden. Die Ankündigung des Suchmaschinenriesen erfolgt, während der US-Senat über einen Gesetzentwurf nachdenkt, der Kindern unter 13 Jahren die Nutzung sozialer Medien verbieten soll.

In Vietnam ist YouTube mit mehr als 50 Millionen Nutzern (Stand Ende 2023) die beliebteste soziale Videoplattform . Gleichzeitig beschäftigt die Frage des Online-Schutzes von Kindern auch die Behörden.

Anfang des Jahres veröffentlichte das Ministerium für Information und Kommunikation den „Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern im Online-Umfeld“, der das Verhalten und die Verantwortlichkeiten von Einzelpersonen und Organisationen bei der Teilnahme an Online-Aktivitäten regelt.

Zusätzlich zu den allgemeinen, für alle geltenden Regeln enthält der Kodex auch Regeln für fünf Personengruppen: Eltern, Kinderbetreuer und Lehrer; Online-Nutzer; Medienorganisationen, Unternehmen und Ersteller von Online-Inhalten; Internetdienstanbieter und Plattformanbieter sowie Kinder.

Laut einer Umfrage des Institute for Sustainable Development Management Research gaben fast 64 % der an der Umfrage teilnehmenden Kinder an, dass sie über soziale Netzwerke etwas über Inhalte und Fähigkeiten zum Selbstschutz im Online-Umfeld gelernt haben.

6f074300 e97f 11ef bfeb 7dd6ebf4b825.jpeg
Google plant, bis 2025 weitere Funktionen für Kinderschutz und Geräteverwaltung durch Eltern einzuführen. Foto: Engadget

Verhaltensbasierter Algorithmus zur Altersvorhersage

Ein Sprecher der weltweit größten Video-Sharing-Plattform bestätigte, dass das ML-Modell das Alter eines Benutzers anhand von Daten wie der Art der Informationen vorhersagt, nach denen das Konto sucht, der Art der Videos, die es ansieht, und der Alterseinstellung des Kontos.

Wenn jemand beispielsweise häufig nach Informationen zu Steuern oder Hypotheken sucht, ist er wahrscheinlich über 18 Jahre alt.

Wenn der Algorithmus vorhersagt, dass ein Benutzer minderjährig ist, wendet YouTube Standardschutzmaßnahmen an, um ein angemesseneres Erlebnis zu bieten.

Zu den Altersbeschränkungen gehört auch der SafeSearch-Filter, der verhindert, dass schädliche Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen.

YouTube gab bekannt, dass es noch in diesem Jahr mit dem Testen des Filtertools beginnen werde und plant, es bis 2026 weltweit einzuführen.

Letztes Jahr kündigte Meta außerdem an, dass es ein „Klassifizierungstool“ verwenden werde, um minderjährige Instagram-Benutzer zu identifizieren, die sich als Erwachsene ausgeben.

Kindersicherungsfunktion hinzufügen

Die Funktion „Schulzeit“ wird auch auf Android-Smartphones und -Tablets verfügbar sein. Bisher war diese Funktion nur in der Smartwatch-App für Fitbit Ace LTE und Galaxy Watch Kids verfügbar.

Die App ist Teil von Google Family Link, mit dem Eltern verwalten können, welche Software und Funktionen ihre Kinder während der Schulzeit nutzen dürfen.

Eltern können auswählen, welche Apps verfügbar sind, und Anruf- und SMS-Benachrichtigungen von bestimmten Kontakten zulassen. Ziel ist es, die Telefonzeit zu minimieren, damit sich die Kinder auf andere Aktivitäten konzentrieren können und das Gerät im Notfall weiterhin nutzen können.

Mit der Android Family Link App können Eltern Kontakte auf dem Gerät ihres Kindes freigeben oder ablehnen. Ebenso können Telefonnummern optional für Anrufe oder Nachrichten eingeschränkt werden.

Und schließlich können Eltern laut Google die Funktion „Tap-to-Pay“ in die Android-Smartphones ihrer Kinder integrieren, sodass diese Zahlungen autorisieren, verknüpfte Karten hinzufügen oder entfernen und Details zu jeder Transaktion anzeigen können.

Verhaltensregeln zum Schutz von Kindern im Internet : Das Ministerium für Information und Kommunikation hat kürzlich den „Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern im Internet“ herausgegeben. Der Kodex soll dazu beitragen, das Verhalten der Menschen zu regulieren und so eine positive und gesunde Online-Umgebung für Kinder zu schaffen.