Die Gruppe von Schiffen, darunter zwei Zerstörer, eine Fregatte und ein Versorgungsschiff, tauchte am 19. Juni in der Balabac-Straße vor der Küste der philippinischen Insel Palawan auf. Bis gestern gab es keine Reaktion Pekings auf diese Information.
Obwohl die Schiffsgruppe auf einer von internationalen Schiffen genutzten Wasserstraße auftauchte, erregte diese Entwicklung die Aufmerksamkeit von Beobachtern, da die nahegelegene Stadt Balabac in Palawan eines von vier Gebieten ist, die dem von den USA und den Philippinen im Jahr 2023 unterzeichneten Abkommen über verstärkte Verteidigungskooperation (EDCA) hinzugefügt wurden. Im Rahmen des EDCA hat sich die Zahl der philippinischen Militärstützpunkte , auf die die USA Zugriff haben, von fünf auf neun erhöht.
Chinesische Marineschiffe während einer Präsenz im Südchinesischen Meer im März
Der Sicherheitsanalyst Chester Cabalza, Präsident der Organisation für Internationale Sicherheit und Entwicklungszusammenarbeit (mit Sitz in Manila, Philippinen), sagte, die Präsenz chinesischer Kriegsschiffe in der Balabac-Straße bedeute, dass sich Peking auf jede mögliche maritime Konfrontation mit Manila und seinen Verbündeten vorbereite.
Herr Cabalza sagte, China wolle mit der Entsendung der Schiffe ein Zeichen setzen und gleichzeitig die Solidarität zwischen den Philippinen und ihren Verbündeten, insbesondere den USA, auf die Probe stellen. „Peking möchte sehen, wie Manila und Washington den gegenseitigen Verteidigungsvertrag in der Praxis umsetzen“, so der Experte.
In einer damit verbundenen Entwicklung haben die Philippinen die Aktivierung ihres gegenseitigen Verteidigungsvertrags mit den USA noch nicht in Erwägung gezogen, nachdem Manila Peking diese Woche vorgeworfen hatte, eine Nachschubmission für die im Außenposten Second Thomas Shoal stationierten Truppen zu behindern. Second Thomas Shoal ist eine Inselgruppe der Spratly-Inseln, die zu Vietnam gehören , aber von den Philippinen illegal besetzt sind.
Reuters zitierte am 21. Juni Lucas Bersamin, den Vorsitzenden des Nationalen Seefahrtsrates der Philippinen, mit den Worten, Manila gehe davon aus, dass es sich bei der Begegnung wahrscheinlich nur um ein „Missverständnis oder einen Unfall“ gehandelt habe. „Wir haben den Vorfall nicht als bewaffneten Angriff eingestuft“, sagte Bersamin.
Am selben Tag erklärte ein Sprecher der chinesischen Botschaft in Tokio (Japan), Japan sei nicht an dem Streit im Ostmeer beteiligt und habe daher kein Recht, sich in die dortigen Angelegenheiten zwischen Manila und Peking einzumischen, berichtete Reuters. Zuvor hatte das japanische Außenministerium seine Besorgnis über die Konfrontation zwischen philippinischen und chinesischen Schiffen nahe dem Zweiten Thomas-Riff geäußert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/them-dien-bien-moi-tai-bien-dong-185240622212054718.htm
Kommentar (0)