Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dem Morgennebel folgend zum Dorf Lao Chai

Ich folgte der gewundenen, roten Schotterstraße, die zur Gemeinde Y Ty (Provinz Lao Cai) führte, wo das Dorf Lao Chai in den Wolken verborgen lag. An diesem frühen Morgen kroch die Kälte durch jede Kleidungsschicht, Nebel hüllte das gesamte Tal ein. Die moosbedeckten Lehmdächer wirkten still, rustikal und doch stolz. Ich verweilte lange, lauschte dem Atem der Berge und Wälder und dem Lachen der Ha Nhi-Bewohner, die in einen neuen Tag starteten.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai01/11/2025

Die frühen Morgenstunden im Dorf Lao Chai beginnen stets mit einem dünnen Nebelschleier, der wie ein weißer Schleier die goldenen Dächer der Häuser bedeckt. Das ganze Dorf scheint in einen Traum versunken, in dem Wolken und Berge miteinander verschmelzen und das Krähen der Hähne und das Spielen der Kinder in der klaren Luft widerhallen.

Du khách chụp ảnh lưu niệm cùng đồng bào tại Nhà văn hóa cộng đồng thôn Lao Chải.

Touristen machen Erinnerungsfotos mit Einheimischen im Kulturhaus der Dorfgemeinschaft von Lao Chai.

Auf über 2000 Metern Höhe liegt das Dorf Lao Chai, das ganze Jahr über in Wolken gehüllt. Die Bewohner gehören ausschließlich dem Volk der Ha Nhi an – einer ethnischen Gruppe, die für ihren harmonischen, fleißigen Lebensstil und ihre enge Verbundenheit mit den Bergen und Wäldern bekannt ist. Jedes Haus, erbaut aus gelben Lehmwänden und mit einem moosbewachsenen Wellblechdach, steht still im Tal, so standhaft wie der Charakter der Menschen hier.

Die Ha Nhi leben in jeder Jahreszeit eng zusammen und kümmern sich umeinander. Zur Erntezeit tauschen sie die Arbeitskraft: Eine Familie hilft der anderen bei der Reisernte, und so weiter, bis das ganze Dorf die Ernte eingebracht hat. Nach jeder reichen Ernte wird in jeder Familie die Zeremonie des „Neuen Reisesessens“ gebührend gefeiert.

Im flackernden Feuerschein werden die Mahlzeiten der Ha Nhi gemütlich serviert: eine Schüssel duftenden Klebreis, getrocknetes Büffelfleisch mit dem vollen Aroma der Berge und Wälder, ein Gericht mit gebratenem Dorfhuhn in scharf-sauren Chilischoten und ein Teller mit gekochtem Wildgemüse. Jede Mahlzeit ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch ein Treffen, eine Gelegenheit für das ganze Dorf, Freude zu teilen und sich gegenseitig eine reiche Ernte für die kommende Saison zu wünschen. Der Klebreis – ein Geschenk des Landes Y Ty – schimmert violett und verströmt den süßen Duft von jungem Reis. Die Ha Nhi sagen, eine Schüssel Klebreis zu essen bedeute, die Süße der Felder und die Fülle eines Jahres harter Arbeit zu genießen.

Mitten im Dorf Lao Chai befindet sich eine ganz besondere Wasserquelle, die von den Einheimischen liebevoll „das Wasserauge des Dorfes“ genannt wird. Seit Generationen sprudelt dieser klare Bach stetig aus dem Boden, ganzjährig kühl, und versorgt seit Generationen die Ha Nhi mit Wasser. Ich bückte mich und schöpfte einen Schluck Wasser in meine Handfläche – es war so kühl, dass es meine Zunge betäubte, und der süße Geschmack schien den Hauch der Berge und Wälder in sich zu tragen.

Herr Chu Che Xa, der Dorfvorsteher von Lao Chai, lehnte an der moosbewachsenen Steinmauer, sein freundlicher Blick schweifte in die Ferne. Er lächelte, kniff die Augen zusammen und sprach mit langsamer, aber warmer Stimme zu mir: „Ich weiß nicht mehr, wann die Quelle entstanden ist, ich weiß nur, dass sie schon da ist, seit ich geboren wurde. Diese Quelle hat Generationen von Ha Nhi im Dorf ernährt. Ob Regen oder Sonnenschein, das Wasser fließt das ganze Jahr über klar und kühl.“

Er erzählte, dass die Dorfbewohner früher noch zur Quelle gingen, um Wasser für den täglichen Gebrauch zu holen – zum Reiskochen, Teetrinken, Baden und sogar zum Trinken direkt vor Ort. Jeden Morgen, wenn der Nebel noch das Tal einhüllte, hallten die Schritte der Menschen im Plätschern des fließenden Wassers wider. Die Frauen von Ha Nhi trugen Wasser auf dem Rücken, Kinder liefen hinter ihnen her, ihr helles Lachen vermischte sich mit dem Nebel.

Bis 2011 hatte die Grenzschutzstation Y Ty die Bevölkerung beim Bau eines Wassertanks für den täglichen Gebrauch unterstützt und das Wasser in ein sauberes und hygienisches System geleitet. Seitdem ist dieser Tank nicht nur eine Lebensgrundlage, sondern auch das Herzstück der Dorfgemeinschaft, wo sich die Menschen jeden Morgen treffen und unterhalten. Herr Xa sagte: „Solange es in meinem Dorf fließendes Wasser gibt, ist das Dorf gut versorgt und hat es warm.“

Als ich ihm zuhörte, verstand ich plötzlich, warum die Ha Nhi-Leute immer so an diesem Bach hängen und ihm so dankbar sind, nicht nur weil er ihnen eine Lebensquelle ist, sondern auch weil sich um die Quelle so viele Erinnerungen, so viele Geschichten über die Liebe im Dorf, über ein einfaches, aber liebevolles Leben im großen Y Ty-Wald ranken.

Jeden Morgen, wenn der Nebel noch nicht gelichtet ist, tragen die Kinder von Ha Nhi ihre Schüsseln und Essstäbchen zur Wasserquelle. Ohne dass es jemand ihnen sagt, spülen sie das Geschirr und unterhalten sich angeregt, ihr Lachen vermischt sich mit dem Rauschen des Wassers. Die Szene ist einfach und doch von eigentümlicher Schönheit – eine schlichte Schönheit, die den Reisenden von weit her jedoch dazu bringt, lange innezuhalten und dem Lebensatem in den hohen Bergen zu lauschen.

Im Zeitalter des starken Tourismus hat sich das Dorf Lao Chai seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Maßgeblich dazu beigetragen hat Herr Chu Che Xa, der Dorfvorsteher, der sich intensiv für den Erhalt der kulturellen Identität der Hanhi-Minderheit einsetzt. Er war Vorreiter bei der Mobilisierung der Bevölkerung für den Erhalt der traditionellen Lehmhäuser, die Bewahrung der Festbräuche und gleichzeitig die Förderung eines nachhaltigen Gemeindetourismus.

Dank der guten Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung und den Behörden hat sich das Dorf Lao Chai zu einem beliebten Zwischenstopp für Touristen auf dem Weg nach Y Ty entwickelt. Die Lehmhäuser wurden zu Gästehäusern umgebaut und bieten neben ihrem ursprünglichen Charakter auch mehr Komfort. Touristen können hier übernachten, Bier der Ha Nhi nach einem einzigartigen Rezept genießen, Klebreis essen und gemeinsam mit ihnen den Sonnenaufgang über dem Wolkenmeer erleben.

Als die ersten Sonnenstrahlen durch die Bambushaine am Berghang drangen, lichtete sich der Nebel allmählich, und die Lehmziegeldächer traten in einem warmen Gelbton hervor. Das Krähen der Hähne, das Spielen der Kinder und das Rauschen des Baches vermischten sich zu einer friedlichen Dorfmusik. Das Dorf Lao Chai am frühen Morgen wirkte schlicht und doch geheimnisvoll. Nicht laut, nicht protzig, nur das sanfte Plätschern des Baches, das Krähen der Hähne in der Ferne und der Duft von Küchenrauch, der durch die warmen, gelben Lehmhäuser drang. Dünne Nebelschwaden, wie weiße Seide, legten sich über den Berghang und hüllten die moosbedeckten Wellblechdächer in ein magisches Licht. Im Tal lag noch der Duft von trockenem Klebreisstroh in der Luft, vermischt mit dem Duft des jungen Reises, der vom Wind herüberwehte.

Die Bewohner von Ha Nhi haben einen neuen Tag begonnen. Aus den kleinen Fenstern strömt Küchenrauch, vermischt sich mit den Wolken, und der Duft von Klebreis erfüllt das ganze Dorf. Kinder plappern und rennen zur alten Wasserquelle, ihre kleinen Hände spülen Geschirr, schöpfen Wasser und spielen lachend. In einer anderen Ecke bereiten sich ein paar Männer auf die Feldarbeit vor, Hacken und Schaufeln auf den Schultern, und lächeln breit. Alles ist seltsam friedlich, ein Frieden, den man inmitten einer lauten Stadt nicht findet.

Mitten im unbefestigten Hof stehend, blickte ich zu den Wolken hinauf, die über den Berggipfel zogen, und spürte, wie mein Herz zur Ruhe kam. Das Dorf Lao Chai – wo Wolken und Menschen zu einer Einheit verschmelzen – besitzt eine Schönheit, die wild und warm, real und traumhaft zugleich ist. Jeder, der es einmal besucht, wird eine vage Sehnsucht im Herzen tragen, als wäre er vor langer Zeit hierher gehört worden.

Quelle: https://baolaocai.vn/theo-buoc-suong-som-ve-thon-lao-chai-post885783.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt