Von der Altstadt von Lao Cai aus fuhren wir fast 100 km über kurvenreiche Bergstraßen und erreichten nach knapp drei Stunden Motorradfahrt die Gemeinde Y Ty. Glücklicherweise herrschte bei unserer Ankunft in Y Ty ein wunderschöner Sonnentag; es war zwar kalt, aber weder regnerisch noch neblig.
Im Garten auf dem Mo Phu Chai-Hang war ein junger Mann in schlammiger Arbeitskleidung zusammen mit einigen Frauen aus dem Dorf damit beschäftigt, den Boden zu hacken und irgendeine Art von Baum zu pflanzen.

Im Dorf kennt ihn jeder als Bach Hai Hoan – den Leiter von Y Ty Farmstay – einem Kräutergarten in den Wolken. Doch nur wenige wissen, dass er vor zehn Jahren sein Studium der Pharmazeutischen Ökonomie an der Pharmazeutischen Universität Hanoi abgeschlossen hatte und anschließend seine Heimat verließ, um in diese Grenzregion zu kommen.
Als Bach Hai Hoan mich kommen sah, lächelte er und sagte: „Ich und die Einheimischen bauen Pagodenbäume an, um daraus Zutaten für Kräuterbäder herzustellen, die wir den Touristen anbieten, die uns besuchen und auf dem Bauernhof entspannen möchten.“
Y Ty ist ein Gebiet mit vielen wildwachsenden Heilkräutern und einem Klima und Boden, die für deren Anbau ideal sind. In den letzten Jahren haben die Einheimischen die Kräuter jedoch stark abgeerntet, um sie an Händler zu verkaufen. Dadurch sind einige Heilkräuter allmählich seltener geworden und ihre Menge begrenzt. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Kräuter anzupflanzen, um sie zu erhalten und das Anbaugebiet zu erweitern.

Der junge Mann namens Bach nahm mich mit in seinen Garten und zeigte mir viele wertvolle Heilpflanzen, die er pflegt und vermehrt, darunter einige sehr seltene Arten wie Coptis chinensis, Coptis chinensis, Roter Coptis chinensis, Panax pseudoginseng, Siebenblättriger Gips und Feigenkaktus. Darüber hinaus wachsen in dem etwa zwei Hektar großen Garten Dutzende weiterer Heilkräuter wie Geißblatt, Efeu, Fächerpalme, Engelwurz, Hiobstränen und Schirmblatt.
Es gibt Kräuter, von denen ich zum ersten Mal hörte und die ich zum ersten Mal sah, wie zum Beispiel: Teufelsbart, Keimblatt, Trockengras, Blumenpfeffer... Es gibt auch Arten, von denen ich gehört hatte, die ich aber zum ersten Mal im Garten sah, wie zum Beispiel: Gebrannter Reis, Behaarter Wassernabel, Zwerglöwenzahn... Trotzdem kann Bach Hai Hoan den Namen jeder Art aufsagen, vom wissenschaftlichen Namen bis zum lokalen Namen in der Hanhi-Sprache.
Bach Hai Hoan sagte mir: „Y Ty ist wahrlich eine wahre Fundgrube für alle, die sich für Heilkräuter begeistern. Denn hier gibt es viele wertvolle Heilkräuter, die nur wenige kennen. Es gibt kleine Pflanzen, denen kaum jemand Beachtung schenkt, die aber wertvolle Heilwirkungen haben.“
Dann erzählte er eine Geschichte von einem Ausflug ins Dorf Choan Then, wo er zufällig einen Haufen wilder Pflanzen entdeckte, die die Leute ausgerissen und am Straßenrand weggeworfen hatten. Da er Pflanzen liebt und viele Heilpflanzen kennt, war er neugierig und überglücklich, als er erkannte, dass es sich um eine Art der Guizhou-Feigenkaktus, auch bekannt als Kastanien-Persimone, handelte.
Der Feigenkaktus ist eine Wildpflanze, die in den Bergen von Guizhou (China) wächst und gelbe Früchte trägt. Er gilt als „König des Vitamin C“, da er ein Vielfaches des Vitamin-C-Gehalts anderer Früchte aufweist. Dieses wertvolle Heilkraut ist gut für die Verdauung, stärkt die Abwehrkräfte, beugt Krebs vor und unterstützt dessen Behandlung, wirkt dem Alterungsprozess entgegen und hat viele weitere Anwendungsgebiete. Daher ist es sehr begehrt. Er pflückte einen Feigenkaktus und brachte ihn zurück in den Garten, um ihn dort wieder einzupflanzen und zu vermehren und so diese seltene Pflanzenart zu erhalten.
Herr Bach Hai Hoan erzählte von der Möglichkeit, nach Y Ty zu kommen und dort einen Kräutergarten in den Wolken anzulegen: „Vor zehn Jahren, nach meinem Abschluss an der Pharmazieuniversität Hanoi, wusste ich noch nicht, wo ich mich bewerben sollte. Da führte mich mein Dozent, Dr. Tran Van On – ehemaliger Leiter des Botanischen Instituts der Pharmazieuniversität Hanoi – in die nordwestlichen Bergprovinzen, um dort wertvolle Heilkräuter wie Engelwurz, Chuan Khung und Panax Notoginseng kennenzulernen. Als ich nach Y Ty kam, fesselte mich die majestätische Schönheit der Berge und Wälder und der Reichtum an Heilkräutern. Ich erinnere mich an die ersten Tage hier im Winter, als der Schnee die Berge und Wälder bedeckte. Wir zitterten vor Kälte und mussten im Schnee nach Rettichen graben. Die Entbehrungen waren unbeschreiblich, und doch bin ich Y Ty nun schon seit zehn Jahren verbunden.“

Mit seiner Leidenschaft für Heilkräuter hat Bach Hai Hoan sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, Dutzende von Pflanzenarten erforscht und gesammelt, um sie zu erhalten, zu vermehren und anderen Interessierten zugänglich zu machen. Darüber hinaus möchte er der lokalen Bevölkerung helfen, die Armut zu verringern und ihr Einkommen durch den wertvollen Bestand an Heilpflanzen in Y Ty zu steigern.
Im Jahr 2018 gründete Bach Hai Hoan die Y Ty Heilkräuter-Kooperative. 13 Mitglieder aus der Region beteiligten sich durch Kapital- oder Landbeiträge für die Produktion. Die Kooperative pachtete außerdem zwei Hektar Land von Anwohnern für 30 Jahre, um dort Heilkräuter anzubauen und gleichzeitig ein Ferienangebot zu schaffen, das Touristen zum Verweilen, Entspannen und zur Gesundheitsvorsorge einlädt.
Neben der Erhaltung und Vermehrung vieler einheimischer Heilkräuter kauft und verarbeitet die Heilkräutergenossenschaft Y Ty auch eine Reihe von Heilkräutern, um den Marktbedarf zu decken. Engelwurz ist eine wertvolle Heilpflanze, reich an Nährstoffen und mit sehr gesundheitsfördernden Eigenschaften. Früher wurde Engelwurz in Y Ty im Rahmen verschiedener Projekte weit verbreitet angebaut. Nach dem Ende dieser Projekte kam es jedoch zu Ertragsschwierigkeiten, sodass das Interesse am Anbau nachließ. Kürzlich hat Bach Hai Hoan erfolgreich ein Verfahren zur Trocknung von Engelwurzwurzeln in Plattenform getestet. Diese sind lange haltbar, haben ein angenehmes Aroma und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kunden.
In Y Ty kannte ich schon oft die Engelwurz, die die Leute dort häufig auf dem Markt verkauften. Aus der Wurzel lässt sich eine köstliche Knochensuppe kochen, und die Blätter und Triebe eignen sich hervorragend zum Anbraten mit Büffel- oder Rindfleisch und verleihen diesem Gericht einen besonderen Geschmack. Getrocknete Engelwurz sah ich jedoch zum ersten Mal. Die getrockneten Stücke sind nicht mehr weiß wie die frischen, sondern goldgelb und duften honigartig. Bach Hai Hoan erklärte: „Da es keine große Trocknungsanlage gibt, kann die Y Ty Heilpflanzengenossenschaft jährlich nur etwa sechs Tonnen frische Engelwurz kaufen und eine Tonne getrocknete Engelwurz verarbeiten, um den Markt zu beliefern. Außerdem stellt die Genossenschaft auch Engelwurzextrakt her, der sehr praktisch ist, da er nur mit Wasser vermischt werden muss.“
Bei meinem Rundgang über das Gelände der Y Ty Farmstay stellte ich fest, dass die Planung trotz des großen Areals schwierig ist. Bach Hai Hoan erklärte: „Die Farmstay verfügt über mehrere Zimmer und fünf Kräuterbäder für die Gäste. Allerdings ist die Zufahrtsstraße in letzter Zeit schwer zu erreichen, was zu einem Besucherrückgang und damit zu Problemen beim Betrieb geführt hat. Obwohl der Garten in Schutzgebiete für verschiedene Pflanzenarten (Heilpflanzen, Nutzpflanzen, Blumen usw.) unterteilt ist, reichen die Mittel für Investitionen in die einzelnen Bereiche nicht aus. Sobald die Zufahrtsstraßen nach Y Ty fertiggestellt sind, plant die Genossenschaft, den Mustergarten für Touristen neu zu gestalten.“

Im Gespräch mit dem jungen Mann namens Bach aus Ninh Binh erfuhren wir, dass er die Staatsbürgerschaft von Y Ty angenommen hatte und das Land zu seiner zweiten Heimat geworden war. Wie sich herausstellte, hatte der junge Mann mit seiner Leidenschaft für Kräuter schon nach kurzer Zeit in Y Ty seine Seelenverwandte gefunden – die Ha Nhi-Frau Trang Tha De. Als sie erfuhren, dass auch De Pharmazie am Lao Cai Medical College studiert hatte, verstanden sich die beiden besser und beschlossen gemeinsam, sich in der himmlischen Landschaft von Y Ty ein Zuhause aufzubauen. Heute verbringt Bach Hai Hoan seine Tage im Kräutergarten, während De eine Apotheke auf dem Markt von Y Ty betreibt. Obwohl das Leben noch nicht einfach ist, arbeiten beide an einer besseren Zukunft.
Quelle: https://baolaocai.vn/vuon-thao-duoc-tren-may-post885919.html






Kommentar (0)