Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Förstern „im Dorf“ folgen

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường26/07/2023


Nach einer holprigen, kurvenreichen Schotterstraße von fast 3 km fuhren wir vom Zentrum der Gemeinde Phieng Pan zum Dorf Co Hay, einem kleinen Dorf des Volkes der Xinh Mun. Im Auto sagte Trinh Vinh Hien, der Leiter der Forstschutzbehörde von Mai Son: „Zum Glück hat es nicht geregnet. Hätte es geregnet, hätten wir zu Fuß gehen müssen, und Motorräder wären oft nicht durchgekommen.“

anh-3.jpg
Eine Propagandaveranstaltung über die Vorschriften zur Waldbewirtschaftung und zum Waldschutz durch örtliche Förster im Dorf Co Hay, Gemeinde Phieng Pan.

Das Dorfgemeinschaftshaus war an diesem Tag überfüllt. Alle 27 Haushalte des Dorfes waren frühzeitig erschienen, um der Informationsveranstaltung zum Thema Waldmanagement und -schutz beizuwohnen, die von Herrn Hoang Van Ky, einem Förster der Gemeinde Phieng Pan, geleitet wurde.

Herr Ky, geboren 1986 und tätig im Hochland von Bac Yen, nahm 2017 eine Stelle beim Forstamt Mai Son an. Er gehört der thailändischen Ethnie an und wurde in Tuong Tien im Bezirk Phu Yen geboren. Im Januar 2023 wurde er zum Förster für die Grenzgemeinde Phieng Pan ernannt.

Unmittelbar nach der Übertragung seiner Aufgabe erstellte Förster Hoang Van Ky einen Plan für Dorfversammlungen und Bürgerversammlungen in 19 Dörfern der Gemeinde, um regelmäßig Aufklärungsarbeit über die Bestimmungen des Forstgesetzes, die Forstwirtschaft und die Schutzmaßnahmen in der Provinz, im Bezirk und in der Gemeinde sowie über die Bestimmungen, die in direktem Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten der Bevölkerung im Bereich des Waldschutzes und der Waldentwicklung stehen, zu organisieren.

Der Prozess der Propagandaumsetzung erfordert die Koordination und Beteiligung der Führungskräfte des Volkskomitees der Gemeinde, der Land- und Umweltbeamten der Gemeinde sowie der Grenzbeamten.

Herr Ky und die Gemeindeverwaltung haben die Arbeitsgruppe der Gemeinde und die Waldschutzteams der Dörfer neu organisiert, um sicherzustellen, dass jedes Dorf über 10 bis 15 Personen pro Team verfügt, die regelmäßig den Wald patrouillieren und schützen, insbesondere an den heißesten Tagen. Die Gemeinde hat den Teams außerdem klare Aufgaben für den Einsatz in brandgefährdeten Schlüsselgebieten zugewiesen, um die rechtzeitige Umsetzung von Notfallplänen im Brandfall zu gewährleisten.

image-4.jpg
Förster Hoang Van Ky wies darauf hin, dass die zur Bewirtschaftung an Personen delegierten Waldgebiete mithilfe von Satellitenbildern überwacht werden können.

Nach seinem Vortrag bereitete sich Herr Ky eilig auf die Propagandaveranstaltung vor. Deren Inhalt konzentrierte sich an diesem Tag weiterhin auf neue Bestimmungen zu Strafen für Verstöße gegen die Bestimmungen zu Landnahme, Besetzung und Zerstörung von Wäldern für landwirtschaftliche Zwecke; auf Maßnahmen zur Unterstützung von Personen, die Verträge zum Waldschutz abschließen; sowie auf die Politik des Volkskomitees des Bezirks Mai Son in Bezug auf Waldmanagement, Waldschutz, Aufforstung und die Anpflanzung von Streubäumen im Jahr 2023…

Das Dorf liegt eingebettet in ein kleines Tal und ist von üppigem Grün umgeben. Vor 2002 zählte Co Hay nur neun Haushalte, heute sind es 27 Haushalte mit 135 Einwohnern, die gemeinsam mit zwölf Waldbesitzern über 100 Hektar Wald bewirtschaften und schützen.

Der Dorfvorsteher von Co Hay, Herr Lo Van Dong, sagte: „Wir haben den Förstern zugehört und wissen um die Bedeutung des Waldes. Waldschutz bedeutet, die Umwelt zu schützen, Boden und Wasser zu bewahren und Regen, Überschwemmungen und Erosion einzudämmen. Die staatliche Förderung des Waldschutzes schafft zudem Einkommen für die Bevölkerung und trägt so zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Deshalb achten die Dorfbewohner stets darauf, den Wald nicht für die Landwirtschaft zu bebauen, zu besetzen oder zu zerstören. Das Dorf hat außerdem ein Team mit Förstern gebildet, das regelmäßig den Wald patrouilliert und schützt. In den letzten Jahren gab es im Dorf keine Verstöße gegen die Waldschutzbestimmungen.“

Nachdem wir Co Hay verlassen hatten und die Straße entlang der Bergdörfer fuhren, erzählte Herr Ky weiter von seinen ersten Tagen in Phieng Pan: „Normalerweise komme ich nur am Wochenende nach Hause. In der Hochsaison bleibe ich in der Gemeinde und im Dorf. Es ist schwer zu beschreiben, welche Entbehrungen und Schwierigkeiten die Förster hier auf sich nehmen müssen, wenn sie wochen- oder sogar monatelang im Wald essen, schlafen und leben. Obwohl ich erst seit gut sieben Monaten hier bin, habe ich die anfänglichen Schwierigkeiten und die Verwirrung überwunden und liebe das Land und die Menschen hier immer mehr.“

anh-1.jpg
Verstärkung der Patrouillen und Feldinspektionen von forstlichen Ressourcenentwicklungen

Phieng Pan ist eine Grenzgemeinde mit vielen Herausforderungen. Sie besteht aus 19 Dörfern, deren Bevölkerung zu 100 % aus ethnischen Minderheiten besteht. Dank gezielter Aufklärungsarbeit ist das Bewusstsein für den Waldschutz in Phieng Pan glücklicherweise sehr hoch. Die Menschen verstehen und befolgen die Vorschriften zur Waldbewirtschaftung und zum Waldschutz recht gut. Phieng Pan verfügt derzeit über mehr als 5.000 Hektar Wald – die drittgrößte Fläche im Bezirk Mai Son – was einer Walddeckung von über 52 % entspricht.

Die Menschen leben jedoch hauptsächlich von Mais und Reis, und ihr Leben ist nach wie vor beschwerlich. Daher kommt es immer noch vor, dass einige Menschen in den Wald eindringen und ihn roden. Auch wenn jährlich nur eine kleine Fläche gerodet wird, hat dies, wenn nicht umgehend eingeschritten wird, schwerwiegende Folgen.

Daher müssen die örtlichen Förster stets wachsam sein. Selbst bei kleinen Gebieten müssen sie den Fall bearbeiten und die betroffenen Haushalte verpflichten, keine weiteren Verstöße zu begehen. In Gebieten, in denen Waldbewirtschaftung illegal betrieben wurde, darf der Anbau von kurzfristigen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen keinesfalls zugelassen werden; stattdessen muss der Wald wieder aufgeforstet werden.

Herr Ky sagte dazu: „Gerade kürzlich wurde im Dorf Co Hay durch die Überwachung des Waldgebiets mithilfe von Satellitenbildern und Feldbegehungen festgestellt, dass die Waldfläche von drei Haushalten abgenommen hatte. Ich habe mich daraufhin mit den Katasterbeamten der Gemeinde in Verbindung gesetzt, um mit den drei Haushalten zusammenzuarbeiten. Ganz ehrlich gaben die Bewohner zu, dass sie versehentlich ein kleines Stück Land im Wald gerodet hatten, um Mais und Maniok anzubauen.“

Um den Menschen die Situation zu verdeutlichen und nicht den Fokus auf Bestrafung zu legen, erklärten wir den Haushalten: „Wer das unter Schutz stehende Waldgebiet rodet, wird bestraft; wer weiterhin dagegen verstößt, dessen Wald wird beschlagnahmt und anderen übergeben. Ist das nicht schade?“ Nach kurzem Zögern schüttelten sie den Kopf: „Ja, schade“, und versprachen, die gerodete Fläche wieder aufzuforsten. Das war ein Erfolg!

anh-2.jpg
Örtliche Förster und Waldschutzpatrouillen in den Dörfern stärken die Waldbewirtschaftung und den Waldschutz.

Förster leben in Dörfern und Weilern, teilen deren Sprache und genießen deren Vertrauen und Wertschätzung. Dadurch können sie die Mehrheit der Bevölkerung mobilisieren, aktiv Wälder anzupflanzen und zu schützen sowie die Umwelt zu bewahren.

Die Sicherung des Lebensunterhalts der Bevölkerung durch den Wald stellt jedoch weiterhin eine große Herausforderung dar. Son La arbeitet derzeit an der Entwicklung und Umsetzung eines Pilotprojekts zum Handel mit Waldkohlenstoffzertifikaten. Man hofft, dass dieser Handel den Waldbesitzern ein stabiles jährliches Einkommen sichern und gleichzeitig die im Dorf ansässigen Förster entlasten und den Druck beim Schutz des Waldes verringern wird.



Quelle

Etikett: Son LaMai Son

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt