Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zementmarkt weiterhin schwierig

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị15/08/2024

[Anzeige_1]

"Verstopfter" Ausgang

Nach Angaben der Vietnam Cement Association wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 lediglich 44.600 Tonnen Zement und Klinker auf den chinesischen Markt exportiert, was weniger als 1,57 Millionen US-Dollar an Fremdwährung einbrachte, während es im ersten Halbjahr 2023 mehr als 24 Millionen US-Dollar waren.

China, einst ein wichtiger Exportmarkt für die Zementindustrie, reduzierte im vergangenen Jahr seine Importe um 90 %. Grund dafür war die schwache Nachfrage infolge der Schwierigkeiten im Immobiliensektor des Landes. Darüber hinaus steigerte das Land auch seine Zementexporte in Vietnams wichtigste Importmärkte, was den Preiswettbewerb auf dem Exportmarkt verschärfte.

Viele Zementunternehmen hatten in letzter Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Foto: Tuan Anh
Viele Zementunternehmen hatten in letzter Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Foto: Tuan Anh

Statistiken zur Exportsituation im ersten Halbjahr dieses Jahres zeigen, dass das gesamte Land 15,9 Millionen Tonnen Zement und Klinker exportierte und damit fast 612 Millionen US-Dollar einnahm, was im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 einem Anstieg der Menge um 0,1 % und einem Rückgang des Werts um 11 % entspricht. Bevor die Zementindustrie aufgrund der Schwankungen auf dem chinesischen Markt mit Schwierigkeiten konfrontiert wurde, wurden die Wettbewerbsaussichten bereits vor vielen Jahren vorhergesagt.

Die Schwierigkeiten häuften sich nacheinander, als das Department of Trade Remedies – Ministry of Industry and Trade (PVTM) vor Kurzem die Information erhielt, dass Taiwan (China) offiziell eine Antidumpinguntersuchung (CBPG) bezüglich Zement und Klinker mit vietnamesischem Ursprung oder aus Vietnam importiert eingeleitet habe.

Demnach handelt es sich bei den untersuchten Waren um Zement und Klinker, die unter den taiwanesischen Importwarencodes 2523.29.90.00.2 und 2523.10.90.00.3 klassifiziert sind. Antragsteller ist der Verband der taiwanesischen Zementhersteller. Das Verfahren begann am 8. August 2024; der Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024. Die angebliche Dumpingspanne gegenüber Vietnam beträgt 16,99 %. Das Department of Trade Remedies gab an, dass der Kläger sieben vietnamesische Unternehmen sowie weitere Unternehmen benannt habe, die die untersuchten Waren ebenfalls nach Taiwan exportierten.

Es ist ersichtlich, dass die schwache Nachfrage, der Wettbewerbsdruck im In- und Ausland sowie die diversifizierten Gewinne die „Gesundheit“ der Zementunternehmen im ersten Halbjahr trübten. Viele Unternehmen mussten aufgrund des schwierigen Verbrauchs oder niedrigerer Produktpreise ihre Öfen stilllegen, die Kapazität der Öfen und die Arbeitszeit der Arbeiter anpassen, obwohl sie dabei Gewinneinbußen hinnehmen mussten, um Geld zu sparen und Verschwendung in Produktion und Geschäft zu vermeiden.

In Nghe An beispielsweise sind laut einem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel derzeit vier Zementfabriken in Betrieb, die eine geplante Kapazität von 7,8 Millionen Tonnen pro Jahr haben, darunter: Zementfabrik Hoang Mai 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr; Zementfabrik Song Lam 4 Millionen Tonnen pro Jahr; Zementfabrik Song Lam 2: 0,6 Millionen Tonnen pro Jahr; Zementfabrik Tan Thang: 1,8 Millionen Tonnen pro Jahr.

Der Investor setzt derzeit zwei Projekte um: das Zementwerk Song Lam Phase II mit einer Kapazität von 3,8 Millionen Tonnen pro Jahr und das Zementprojekt Hoang Mai 2 Phase 1 mit einer Kapazität von 2,3 Millionen Tonnen pro Jahr. Aufgrund einiger Probleme und Schwierigkeiten schreitet die Umsetzung jedoch langsamer voran als erwartet (derzeit auf Eis gelegt).

Von 2019 bis heute hat sich die Produktions-, Geschäfts- und Verbrauchssituation der Zementfabriken in der Provinz Nghe An stark verschlechtert. Derzeit ist der Betrieb der Zementfabrik Song Lam 2 für drei bis vier Monate pro Jahr ununterbrochen eingestellt, die Zementfabrik Tan Thang betreibt den Ofen nur zu etwa 37 % der geplanten Kapazität.

Benötigen Sie effektive Lösungen

 

Laut Statistiken von 18 börsennotierten Zementunternehmen erlitten diese Unternehmen im ersten Halbjahr 2024 einen Vorsteuerverlust von fast 110 Milliarden VND, 3,4-mal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Branchenexperten gehen davon aus, dass der Immobilienmarkt keine Anzeichen einer deutlichen Erholung zeigt. Langsam vorankommende Projekte mussten aufgrund von Kapitalknappheit verzögert oder verschoben werden. Die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel ist gering. Knappheit und Preissteigerungen bei Baumaterialien (Sand, Stein, Kies) beeinträchtigen den Baufortschritt in vielen Regionen, insbesondere in den zentralen und südwestlichen Regionen, und führen zu einem starken Rückgang der Inlandsnachfrage nach Zement.

Gleichzeitig nehmen die fossilen Brennstoffressourcen zu und werden knapp, wie beispielsweise Siliziumoxid, Eisenoxid und Basaltzusätze. Die Preise für Kohle, Öl, Asche, Zusätze usw. steigen, die Verkaufspreise hingegen nicht, sondern sinken sogar, was die Wettbewerbsfähigkeit erschwert. Die Versorgungs- und Brennstoffpreise sind zeitweise instabil, was sich auf Produktion und Geschäftsergebnisse auswirkt.

Die Verwendung alternativer Brennstoffe und Rohstoffe ist nach wie vor problematisch, und es gibt keine spezifischen Richtlinien für die Verwendung industrieller Abfallquellen als Ersatz für Rohstoffe in der Produktion. Die Nachfrage nach Zement ist stark zurückgegangen, und die Fabriken mussten ihre Verkaufspreise entsprechend den Schwankungen der Produktionskosten für einige Produktlinien und bestimmte Projekte anpassen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Die Regierung wird in Kürze eine Bestandsaufnahme der Treibhausgasemissionen durchführen und den CO2-Emissionsmarkt einführen, was die Zementindustrie stark unter Druck setzen wird. Investoren und Verbraucher sind sich zunehmend der Bedeutung einer umweltfreundlicheren Produktion bewusst, die den Einsatz alternativer Brennstoffe, die Nutzung überschüssiger Wärme und die Behandlung von Abfällen umfasst. Gleichzeitig wird der Anteil alternativer Brennstoffe anstelle von Kohle erhöht.

Der Vertreter des vietnamesischen Zementverbandes erklärte, dass der Preis für jedes Emissionszertifikat in Europa recht hoch sei und bis zu über 90 USD pro Tonne CO2 betragen könne. Eine entsprechende Steuer würde daher eine enorme Belastung für Unternehmen darstellen. Daher müssten Unternehmen schnell Lösungen für eine umweltfreundliche Umstellung finden, um die Steuer zu bewältigen. Bei der umweltfreundlichen Umstellung in der Zementproduktion geht es häufig um die Reduzierung des Klinkeranteils (des Hauptbestandteils von Zement), die Verringerung der Emissionen beim Klinkerbrennprozess oder die Senkung des Stromverbrauchs in der Produktion.

Eine Reduzierung des Klinkeranteils ist jedoch sehr schwierig, da kein Kunde Zement mit weniger Klinker kaufen möchte. Daher müssen sich Unternehmen auf die Reduzierung der Emissionen während des Brennprozesses oder die Reduzierung des Stromverbrauchs während des Produktionsprozesses konzentrieren.

Herr Tanakorn Theeramankong, stellvertretender Landesdirektor von SCG in Vietnam, erklärte, das Unternehmen habe einen „grünen Zement“ auf den Markt gebracht, der die CO2-Emissionen während des Produktionsprozesses im Vergleich zu herkömmlichem Zement um 20 % reduziere. Das Produkt verwendet Biomassebrennstoff im Produktionsprozess, um fossile Brennstoffe zu ersetzen und den Anteil erneuerbarer Energiequellen zu erhöhen.

Das Unternehmen installierte außerdem in seinen Fabriken Abwärmerückgewinnungssysteme, um die Kohlenstoffemissionen aus der Zementherstellung zu reduzieren. Dank dieser Initiativen trägt jede Tonne SCG Low Carbon Super Cement (grüner Zement) zu einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei, die der CO2-Aufnahme von zwölf ausgewachsenen Bäumen innerhalb eines Jahres entspricht.


[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/thi-truong-xi-mang-tiep-tuc-kho-khan.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt