Am 21. April 1975 wurden die Stadt Xuan Loc und die gesamte Provinz Long Khanh vollständig befreit. Das Sekretariat schickte das Telegramm Nr. 178 an das Zentralkomitee des Zentralbüros, um die Arbeit zur Eroberung Saigons anzuordnen.
Zur Vorbereitung der Machtübernahme Saigons sandte das Sekretariat am 21. April 1975 dem Ständigen Zentralkomitee das Telegramm Nr. 178, in dem es bekräftigte: „Die Machtübernahme Saigons ist nicht nur von großer Bedeutung, da sie den Menschen der Stadt, sondern auch der Welt das politische und organisatorische Niveau der revolutionären Regierung demonstriert.“
Am 21. April 1975 wurden die Stadt Xuan Loc und die gesamte Provinz Long Khanh befreit. Das östliche „Stahltor“ auf dem Weg nach Saigon wurde zerstört, wodurch das gesamte verbliebene feindliche Verteidigungssystem um Saigon erschüttert wurde. Nach diesem Sieg trafen sich das Parteikomitee und das Kommando des 4. Korps, um die nächsten Aufgaben des Korps zu besprechen, die ihm von den Vorgesetzten zugewiesen wurden.
Die 325. Division und die führenden Kräfte des 2. Korps drangen in Xuan Loc ein und versammelten sich im Wald von Ong Que (8 km südlich der Stadt).
Am selben Tag traf die 10. Division des 3. Korps am Sammelpunkt in Cu Chi ein und bereitete sich auf die Teilnahme an der Kampagne zur Befreiung Saigons vor.
Am 21. April 1975 um 20:00 Uhr befahl das Kommando des 3. Korps den Einheiten, den Saigon-Fluss zu überqueren.
Am selben Tag erließ der Ständige Ausschuss des Parteikomitees des 3. Armeekorps eine Richtlinie „Über die politische Arbeit der Ho-Chi-Minh -Kampagne“, in der die wichtigsten Inhalte der Kampagnenarbeit als Grundlage für Einheiten und Dienststellen für die Entsendung und erfolgreiche Durchführung der Angriffsmission in die Hauptrichtung dieser historischen strategischen Entscheidungsschlacht festgelegt wurden.
Am 21. April 1975 meldete der Artilleriekommandeur der Ho-Chi-Minh-Kampagne dem Kampagnenkommando den Plan für den Artillerieeinsatz. Demnach bestand unsere an der Kampagne beteiligte Artillerie am 20. April 1975 aus 55 Bataillonen und 789 Geschützen, die in 30 Gruppen aufgeteilt waren, darunter drei Kampagnenartilleriegruppen, sechs Korpsartilleriegruppen, zwölf Divisionsartilleriegruppen und neun Infanterieregimentsartilleriegruppen. Jedes tief eindringende Korps verfügte über mindestens zwei Artilleriekompanien mit 85, 122 oder 105 mm Geschützen.
Am 21. und 22. April 1975 legte die Hauptabteilung Politik dem Ständigen Ausschuss der Zentralen Militärkommission Berichte über die Situation der Disziplinargewalt in einer Reihe von Einheiten in den neu befreiten Gebieten vor. Darin wurde klar festgestellt: Die Einheiten stabilisierten die Lage vor Ort rasch; die Truppen überwanden viele Schwierigkeiten, um die Politik in den neu befreiten Gebieten ordnungsgemäß umzusetzen.
Am selben Tag, dem 21. April 1975, trat Nguyen Van Thieu im Saigoner Fernsehen auf, um die USA für das Versagen ihrer Verbündeten zu kritisieren und seinen Rücktritt als Präsident der Marionettenregierung bekannt zu geben. Tran Van Huong nahm seinen Platz ein.
Am selben Tag führte der amerikanische General Owen, der US- Militärattaché in Saigon, eine Beraterdelegation zur Inspektion des Flughafens Binh Thuy an und besprach mit Nguyen Khoa Nam, dem Kommandeur des 4. Korps und Divisionskommandeur der 4. Luftdivision der Marionettenarmee, den Plan, Flugzeuge in Bien Hoa und Tan Son Nhat zu evakuieren und die Ausrüstung dieses Flughafens zu verbessern, um Saigon zu unterstützen, als der Flughafen Bien Hoa lahmgelegt war.
NDO
[Anzeige_2]
Quelle: https://baohanam.com.vn/chinh-tri/ngay-21-4-1975-thi-xa-xuan-loc-va-toan-tinh-long-khanh-hoan-toan-giai-phong-158247.html
Kommentar (0)