Junge Arbeitnehmer nehmen sich keine Auszeit, weil sie sich unter Druck gesetzt fühlen, Fristen einzuhalten und produktiv zu sein – Foto: BestColleges.com
Das geht aus einer neuen Umfrage von Harris Poll unter 1.170 Arbeitnehmern in den USA hervor. Die Mehrheit (rund 78 %) der befragten US-Arbeitnehmer gibt an, nicht alle ihre bezahlten Urlaubstage zu nutzen. Am höchsten ist diese Quote bei der Generation Z und den Millennials.
Ich möchte keinen Urlaub nehmen, muss aber trotzdem arbeiten.
Libby Rodney, Strategiedirektorin bei The Harris, erklärte, junge Arbeitnehmer nähmen keine Auszeit, weil sie sich unter Druck gesetzt fühlten, Fristen einzuhalten und produktiv zu sein. Gleichzeitig hätten sie Bedenken, bezahlten Urlaub zu beantragen, da sie nicht als Faulenzer gelten wollten.
Das heißt nicht, dass sie Tag für Tag ohne Pause arbeiten. Sie sagen es nur ihrem Chef nicht.
Insbesondere Millennials sind die Gruppe, die am ehesten „still und heimlich kündigt“. Fast vier von zehn geben an, gekündigt zu haben, ohne ihren Vorgesetzten zu informieren.
Generation Z: Menschen, die zwischen Ende der 1990er und Anfang der 2010er Jahre geboren wurden.
Millennials: Menschen, die zwischen 1982 und 1994 geboren wurden.
Obwohl sie nicht wirklich arbeiten, bewegen Millennials gelegentlich ihre Maus, um anderen zu zeigen, dass sie auf firmeninternen Messaging-Plattformen wie Slack oder Microsoft Teams noch aktiv sind, hieß es in den Aktien.
Sie planen außerdem, Nachrichten außerhalb der regulären Geschäftszeiten zu versenden, um sich „melden“ zu können und so zu zeigen, dass sie Überstunden leisten.
„Es herrscht eine Kultur der Problemlösung“, sagt Rodney. Während die Generation Z eher bereit ist, sich zu äußern und sich Auszeiten zu nehmen, neigen Millennials dazu, Probleme eher privat zu lösen und Aufmerksamkeit zu vermeiden.
„Sie werden einen Weg finden, die richtige Work-Life-Balance zu erreichen, aber das geschieht im Verborgenen. Es ist weniger ein stiller Abschied, sondern eher ein heimlicher Urlaub“, fügt Rodney hinzu.
Es muss eine Kultur des bezahlten Urlaubs geschaffen werden.
Laut Rodney ist es ein Zeichen dafür, dass in ihrem Unternehmen keine Kultur des bezahlten Urlaubs herrscht oder dass bezahlter Urlaub nicht als gesund angesehen wird, wenn Mitarbeiter das Bedürfnis verspüren, sich heimlich in den Urlaub zu verabschieden.
Arbeitgeber können den Stress rund um den Mitarbeiterurlaub auf verschiedene Weise reduzieren, fügte sie hinzu. Sie können transparenter gestalten, wie Urlaub beantragt wird, bezahlten Urlaub normalisieren, Mitarbeiter bei der Beantragung von Urlaub unterstützen und eine bestimmte Anzahl von Urlaubstagen gewähren.
Unbegrenzter bezahlter Urlaub ist nicht unbedingt die Lösung. Laut Rodney nutzen Arbeitnehmer, die 11 bis 15 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr erhalten, diesen mit größerer Wahrscheinlichkeit vollständig. Bei 16 oder mehr Tagen Urlaub ist jedoch ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.
Stattdessen können Arbeitgeber bei den bezahlten Freistellungsleistungen kreativ werden.
Zum Beispiel, indem man dem gesamten Unternehmen erlaubt, an wichtigen Feiertagen eine Woche lang stillzulegen, neuen Mitarbeitern bezahlt, damit sie vor Arbeitsbeginn Urlaub nehmen können, oder indem man von den Mitarbeitern verlangt, in jedem Quartal eine bestimmte Anzahl von Tagen Urlaub zu nehmen, um zu messen, wie viel Urlaub sie im Laufe des Jahres nehmen.
Generell gaben viele Amerikaner in der Umfrage an, dass die Vereinigten Staaten Gesetze übernehmen sollten, die in Europa üblich sind, um die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit effektiver zu gestalten.
Dies umfasst verlängerte Urlaubsregelungen, wie zum Beispiel einen Monat Urlaub im August; längere Mittagspausen, kürzere 40-Stunden-Wochen und Schutzmaßnahmen, die langsamere Reaktionszeiten außerhalb der Arbeitszeit ermöglichen.
Quelle: https://tuoitre.vn/thich-lang-lang-di-choi-thay-vi-xin-nghi-phep-20240523050113475.htm






Kommentar (0)