![]() |
In den historischen Apriltagen reisten wir zusammen mit der Delegation des Veteranenverbandes der Provinz Thai Nguyen in das heldenhafte Land Dien Bien . Hier tobte vor genau 70 Jahren der erbitterte Krieg zwischen der vietnamesischen Volksarmee und dem französischen Expeditionskorps. Das Blut und die Knochen unserer Onkel und Tanten flossen in das heilige Vaterland, damit das Land in Unabhängigkeit erblühen und in Freiheit Früchte tragen konnte.
![]() |
An den Tagen unserer Ankunft war Dien Bien aufgrund gelegentlichen Regens etwas kühler als sonst. Die Straße von Son La nach Dien Bien ist fast 150 km lang und schlängelt sich wie ein Seidenfaden zwischen hohen Bergen und tiefen Schluchten hindurch. Vor unseren Augen erschien die poetische Landschaft der Berge und Wälder des Nordwestens mit überlappenden Bergen, wolkenverhangenen Bergen und tiefgrünen Wäldern, insbesondere als wir die Gegend des Pha-Din-Passes erreichten. Auf einer Höhe von über 1.600 m über dem Meeresspiegel gelegen und 32 km lang, war dies während des Dien-Bien-Phu-Feldzugs einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte, den die französische Luftwaffe kontinuierlich bombardierte, um unsere personelle und materielle Verstärkung an der Dien-Bien-Phu-Front zu verhindern.
Herr Nguyen Van Thuat, Vorsitzender der Veteranenvereinigung des Bezirks Dong Quang (Stadt Thai Nguyen ), war bewegt, als er sich auf dem Pass umsah: Auf diesem poetischen und friedlichen Pass trugen vor 70 Jahren viele junge Männer und Frauen auf ihren Schultern und auf ihren Rücken und benutzten einfache Mittel, um Nahrung, Waffen und Munition zu transportieren. Viele Menschen fielen, und ihr Blut durchtränkte jeden Berg und jedes tiefe Tal.
![]() |
Vom Pha-Din-Pass über die Kreuzung Tuan Giao wandte sich unsere Gruppe nach Muong Phang, um die Reliquie des Dien-Bien-Phu-Feldzugskommandos inmitten eines kühlen, grünen Waldes zu besichtigen. Der Einleitung zufolge war dies die dritte und letzte Station des Feldzugskommandos vom 31. Januar bis zum 15. Mai 1954. Hier erteilten General Vo Nguyen Giap und das Feldzugskommando Anweisungen und Angriffsbefehle, die für den Sieg jeder Schlacht entscheidend waren. Der Höhepunkt war der Generalangriffsbefehl an der gesamten Front um 15:00 Uhr am 7. Mai 1954, der „über die fünf Kontinente hallte und die Erde erschütterte“ und zum Sieg beitrug.
Ein Gefühl des Friedens überkam mich, als ich den üppigen Urwald über mir und den plätschernden Bach unter mir betrachtete. Der Wind wehte vom Berggipfel, das warme Sonnenlicht fiel durch die Äste der alten Bäume. Die Vögel zwitscherten, als würden sie hart arbeiten, und begleiteten den Strom der Menschen, die von überall her zum Monument kamen, obwohl es schon nach Mittag war.
Es ist bekannt, dass seit dem Ende der Dien-Bien-Phu-Kampagne jeder Zweig und jeder Grashalm in diesem Gebiet absolut erhalten und unverletzlich ist. Baum für Baum hat sich ausgestreckt, um Schatten zu spenden, abgebrochene Äste und Blätter haben Wind und Regen getrotzt und sind zu Boden zurückgekehrt, wodurch ein heiliger Ort entstand...
![]() |
![]() |
In diesem heiligen Raum, inmitten von Hunderten von Delegationen und Tausenden von Menschen aus dem ganzen Land, hatte die Delegation des Veteranenverbandes der Provinz Thai Nguyen wie durch ein besonderes Schicksal die Gelegenheit, die Kinder, Enkel und Urenkel von General Vo Nguyen Giap kennenzulernen. Es handelte sich um Dr. Vo Hanh Phuc, die dritte Tochter, und Herrn Vo Dien Bien – das vierte Kind und ältester Sohn von General Vo Nguyen Giap (der General hatte drei Töchter und zwei Söhne, von denen die älteste Tochter, Professor und Doktor der Naturwissenschaften Vo Hong Anh, 2009 verstarb).
Mit ihrem jüngeren Bruder, ihrer Tochter und ihren Enkelkindern reiste Frau Vo Hanh Phuc nach Dien Bien, um die Orte zu besuchen, die die Spuren ihres Vaters markierten. Mit viel Gefühl erzählte sie ihren Enkeln jedes Detail über die Schlacht von Dien Bien Phu, das ihr Vater ihr vor langer Zeit erzählt hatte, sowie aus seinen Memoiren und Forschungsbüchern.
![]() |
Sie sagte: „Früher, obwohl viel zu tun war, versuchte mein Vater, Zeit mit uns zu verbringen, Geschichten zu erzählen und sich auszutauschen, um seine Kinder zu unterrichten. Seine Geschichten über die Geschichte, das Land und die Revolutionsgeschichte waren eng mit seinen Geschäftsreisen verknüpft. Jedes Mal, wenn er das alte Schlachtfeld besuchte, besuchte er die Märtyrerfriedhöfe.“
![]() |
Als wir dieses Mal nach Dien Bien kamen, freuten wir uns, die Huoi He-Höhle im Dorf Na Tau, Gemeinde Na Nhan, Stadt Dien Bien (eine noch unberührte und unbebaute Stätte) zu betreten. Dort verbrachte General Vo Nguyen Giap die ganze Nacht damit, die schwierigste, aber auch wichtigste Entscheidung seiner Militärkarriere zu treffen: Er änderte den Schlachtplan „Schnell kämpfen, schnell gewinnen“ in die Taktik „Beständig kämpfen, stetig vorrücken“. Um dorthin zu gelangen, musste die gesamte Delegation mehr als drei Stunden lang eine schwierige Straße zu Fuß und mit dem Motorrad bewältigen.
Herr Vo Dien Bien drückte seine Gefühle und seinen Stolz aus: „Ich wurde im Juni 1954 im Weiler Bao Bien (Gemeinde Dinh Bien, Bezirk Dinh Hoa, Thai Nguyen) geboren, nachdem die Dien Bien Phu-Kampagne vollständig siegreich war. Deshalb nannte mich mein Vater Dien Bien. Ich betrachte Dien Bien, Thai Nguyen als meine Heimatstadt.“
![]() |
Ja! Jeder weiß, dass Viet Bac im Allgemeinen und Thai Nguyen im Besonderen eine besondere Beziehung zu General Vo Nguyen Giap haben. Viele wichtige Ereignisse in der militärischen Karriere des Generals fanden auf dem Gebiet von Thai Nguyen statt. Präsident Ho Chi Minh leitete beispielsweise den Regierungsrat, der 1948 die Zeremonie zur Verleihung des Generalsrangs an Genosse Vo Nguyen Giap in ATK Dinh Hoa organisierte. Im Laufe der Zeit werden Name und Bild des Generals noch immer mit vielen historischen revolutionären Relikten in Verbindung gebracht und bleiben den Thai Nguyen-Anhängern für immer im Gedächtnis.
![]() |
In Dien Bien City brachte die Delegation respektvoll Blumen und Weihrauch nieder, um den heldenhaften Märtyrern auf dem A1-Märtyrerfriedhof Tribut zu zollen; sie besuchte das Dien Bien Phu-Kampagnenmuseum, den Kommandobunker von General De Castries, die Muong Thanh-Brücke und das Siegesdenkmal von Dien Bien Phu.
Vor meiner Reise hatte ich viele Informationen und Dokumente gelesen und viele Veteranen der Dien-Bien-Militärarmee über ihre direkte Teilnahme an der Dien-Bien-Phu-Kampagne sprechen hören. Doch erst als ich selbst dorthin reiste, spürte und schätzte ich die spirituellen Werte, den unbeugsamen Willen der Soldaten und den Solidaritätsgeist des vietnamesischen Volkes.
![]() |
Als die Delegation am 20. April mittags die A1 Hill Relic besuchte, leuchteten auf dem Gipfel des Hügels leuchtend rote Phönixblüten am Himmel und verschmolzen mit dem Rot der Worte „A1, Schlamm, Blut und Blumen“. Reiseführerin Ngo Thi Lai (Verwaltungsrat der Dien Bien Historical Relic) sagte mit gerührtem Gesichtsausdruck: „Der Schweiß und das Blut der Märtyrer sind in jeden Zentimeter Land und jeden Grashalm hier eingedrungen. Auf diesem Land liegen noch immer zahllose sterbliche Überreste von Märtyrern, die bisher nicht auf Friedhöfen gefunden wurden. Deshalb hat die Provinz Dien Bien auf dem F-Hügel in der Nähe des A1-Hügels den Dien Bien Phu Martyrs Temple als gemeinsames Dach errichtet, unter dem die Märtyrer zu ihren Kameraden und Verwandten zurückkehren können.“
![]() |
| ||
Blickt man vom A1-Hügel auf den A1-Märtyrerfriedhof, heben sich die weißen Gräber vom Grün der Bäume und Blätter ab; der Ort ist seltsam still. Jedes Grab ist in einer geraden Linie aufgestellt, wie bei einer Paradeformation zur Feier des Siegestages. Die ganze Gruppe bringt respektvoll Weihrauch auf dem Zeremonienplatz dar und teilt sich dann in Gruppen auf, um an den Gräbern Weihrauch zu verbrennen. Hier befinden sich die Gräber der heldenhaften Märtyrer To Vinh Dien, Phan Dinh Giot, Be Van Dan, Tran Can und vieler weiterer Gräber, deren Informationen nicht identifiziert wurden.
Als ich still zusah, wie sich der weiße Weihrauch mit dem hellen Sonnenlicht vermischte, überkam mich ein unbeschreibliches Gefühl der Traurigkeit. Junge Menschen wie ich waren sich der Brutalität des Krieges bewusst und fragten sich, wie man ein würdiges Leben führen könnte, wenn man in Frieden und Unabhängigkeit leben könnte.
![]() | ||
|
Herr Phan Boi Khanh, Vizepräsident der Veteranenvereinigung der Provinz Thai Nguyen, erklärte: „Dies ist eine der Reisen zurück zur Quelle, die viele Erinnerungen und Emotionen in uns hinterlassen hat.“
Herr Pham Tien Dat (Hao Dat Tea Cooperative, Gemeinde Tan Cuong, Stadt Thai Nguyen) sagte mit Sicherheit: „Nach dieser Reise werde ich auf jeden Fall zurückkommen, um meinen Kindern und Enkeln Geschichten zu erzählen und einen Familienausflug nach Dien Bien zu organisieren.“
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle
Kommentar (0)